

Zwei Spritzer hiervon und ein makelloses Make-up ist dir gewiss
Im Idealfall gleitet dein Make-up wie Butter über die Haut. Tut es nicht? Probier's mal mit diesem Zwei-Sekunden-Kniff.
Deine Foundation lässt sich mit dem Pinsel nur mühsam auftragen und will so gar nicht eins werden mit deiner Haut? Und das, obwohl sie gepeelt und ordentlich gepflegt ist? Das Problem kenne ich.
Die Lösung zum Glück auch.
Zurzeit verwende ich zum Schminken am liebsten einen eng gebundenen Buffer-Brush wie den von Essence. Doch auch mit ihm habe ich ab und zu mal einen schlechten Tag. Dann greife ich in die Trickkiste.

Du brauchst nur ...
Feuchte deinen Pinsel vor der Anwendung an. Zwei Spritzer deines Setting-Sprays aus circa 20 Zentimeter Entfernung reichen schon. Anschliessend sollte sich dein Make-up problemlos einarbeiten lassen. Bei Bedarf einfach nachsprühen. Wasser aus der Sprühflasche oder ein ölfreier Face Mist tun's übrigens auch. Der Vorteil eines Setting-Sprays ist jedoch, dass er Eigenschaften besitzt, die die Lebensdauer des Make-ups auf deinem Gesicht verlängern.

Quelle: Natalie Hemengül
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dieser Kniff besonders bei dickflüssigeren Konsistenzen, Stickfoundations oder matten Formulierungen zu einer ebenmässigeren Applikation führt. Auch trockene Haut profitiert davon. Die feuchten Borstenhaare dünnen das Make-up minimal aus, wodurch es sich leichter einarbeiten lässt und nicht einfach auf der Haut sitzen bleibt.
Klar, du könntest genauso gut einfach zu einem feuchten Make-up-Schwamm greifen, schliesslich spendet der ebenfalls Feuchtigkeit. Nur schluckt er gerne mal zu viel Produkt. Durch diesen Trick kombinierst du quasi die Vorteile eines Pinsels (schluckt kaum Produkt und sorgt mit wenig Foundation für eine gute Deckkraft) mit denen eines Beauty-Sponges.
Manchmal entscheiden Feinheiten darüber, ob uns eine Frisur oder ein Make-up gelingt. In der Serie «Beauty-Blitztipp» teile ich nützliche Techniken mit dir, die ich mir entweder durch eigene Erfahrungen angeeignet oder bei den Profis abgeschaut habe.
38 Personen gefällt dieser Artikel


Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich.