
Produkttest
Wenn der Schnarchstopper zum Schlafstopper wird
von Patrick Vogt
Etwas Spray in die Nase und weg ist das Schnarchen. Das klingt so verheissungsvoll, dass ich «Snoreeze» einfach testen muss. Was bleibt, ist ein angenehmer Nebeneffekt … und mein Schnarchen.
Gleich zu Beginn meiner Suche nach einem Schnarchstopper hatte ich jüngst einen Rückschlag einstecken müssen. Der Versuch mit einer Schnarchschiene ging kolossal daneben.
Nun ist einmal bekanntlich keinmal. Deshalb habe ich mich gleich an den nächsten potenziellen Schnarchstopper gewagt.
Das «Snoreeze Nasenspray» will das Schnarchen reduzieren, indem es die Nasenschleimhäute in der Nacht abschwellen lässt und feucht hält. Trockene Schleimhäute schwellen an und begünstigen so das Schnarchen.
Helfen soll das Spray vor allem auch bei einer verstopften Nase. Damit ist es bei mir genau an der richtigen Adresse. Meine Nase ist gefühlt chronisch verstopft, deshalb rein damit. Vor dem Schlafengehen putze ich die Nase gründlich, dann jage ich zwei Spritzer «Snoreeze» in jedes Nasenloch.
Ab und zu läuft ein bisschen in den Rachen. Das ist bitter, buchstäblich. Abgesehen davon habe ich nichts zu befürchten. Das Nasenspray enthält ausschliesslich pflanzliche Wirkstoffe wie Ringelblumen-, Thymian- und Lavendelextrakt.
Schon beim Hinlegen verspüre ich eine Veränderung: Ich habe das Gefühl, als könnte ich besser durch die Nase atmen als sonst. Dadurch schlafe ich besser und schneller ein. Ein äusserst angenehmer Nebeneffekt für mich, für den «Snoreeze» schon mal einen Bonuspunkt erhält.
Ob das Nasenspray gegen mein Schnarchen hilft oder es zumindest reduziert, steht auf einem anderen Blatt. Meine Schnarchstopper-Tests werden nicht medizinisch begleitet, sondern hautnah von meiner Frau. Sie lässt verlauten, dass sie während des Versuchs mit «Snoreeze» durchaus ruhige Nächte hatte. Trotzdem habe sie mich zwischendurch treten müssen, damit ich Ruhe gebe oder mich in eine weniger schnarchfreudige Schlafposition drehe. Also eigentlich alles wie gehabt. Selbst ohne Hilfsmittel schnarche ich nicht immer gleich laut und viel. Bestimmt hört und stört es meine Frau manchmal auch einfach nicht.
Das «Snoreeze Anti-Schnarch-Spray» soll die ganze Nacht wirken. Trotzdem habe ich zwischendurch morgens eine völlig ausgetrocknete Nase, so fühlt sie sich zumindest an. Das ist mir während des Tests aufgefallen, auch wenn es natürlich andere Ursachen haben könnte wie zum Beispiel trockenere Luft als sonst.
So uneindeutig die Wirkung von «Snoreeze» auf mein Schnarchen ist, so sehr hat es sich zumindest als willkommene Einschlafhilfe bewährt. Ein Fläschchen reicht für bis zu 25 Anwendungen und schlägt mit knapp 20 Franken zu Buche. Da gibt es allerdings zweifellos günstigere Alternativen mit dem gleichen Effekt.
Mein Kampf gegen das Schnarchen geht also derweil weiter. Das nächste Testprodukt habe ich schon ins Auge gefasst, besser gesagt in die Nase. Mehr dazu beim nächsten Mal.
Taugen Schnarchstopper, was sie versprechen? Dieser Frage gehe ich derzeit auf den Grund. Dafür teste ich in unregelmässigen Abständen technische Hilfsmittel und berichte hier darüber. Willst du meine Versuche nicht verpassen, folge mir als Autor.
Titelfoto: Sofia VogtIch bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen.