
Produkttest
Ich sage meinem Schnarchen den Kampf an
von Patrick Vogt
Im Kampf gegen mein Schnarchen teste ich Hilfsmittel, die Linderung versprechen. Von einem Produkt habe ich dabei auf Anhieb die Schnauze voll – im wahrsten Sinne des Wortes.
Vor kurzem habe ich an dieser Stelle mein Geständnis in die Welt geschrien: Ja, ich schnarche. Und damit keine Missverständnisse aufkommen: Nein, ich bin nicht stolz drauf. Nur schon meiner Frau zuliebe habe ich deshalb meiner nächtlichen Ruhestörung den Kampf angesagt. Dafür habe ich mich in die Welt der angeblichen Schnarchstopper begeben. Dass ich auf dieser Reise gleich schon beim ersten Zwischenhalt keinen Schlaf finde, hätte ich mir nie träumen lassen.
Für meinen ersten Test habe ich mich für eine Protrusionsschiene entschieden, im Volksmund einfach Schnarchschiene oder Anti-Schnarchschiene genannt. Davon gibt es die verschiedensten Modelle auf dem Markt, auch wir haben einige im Sortiment.
Eine Schnarchschiene zieht deinen Unterkiefer ganz leicht nach vorne. Das verhindert das Zurückfallen von Zunge, Gaumen und Halszäpfchen im Schlaf und hält so deine Atemwege frei. Sie wirkt also in erster Linie, wenn dein Schnarchen durch eine Verengung des Rachenraums verursacht wird. Ob das bei dir der Fall ist, lässt du am besten von einer Fachperson für Schlafmedizin abklären, und zwar bevor du eine Schnarchschiene verwendest.
Die meisten Schnarchschienen werden individuell angefertigt und passen sich deinem Mund und deinen Zähnen an. Bei meinem Modell musste ich die Schiene als erstes in heisses Wasser legen, damit sie weich und formbar wird. In diesem Zustand musste ich sie in den Mund nehmen und draufbeissen. Ausgekühlt behielt die Schiene dann die Form meines Gebissabdrucks.
Nachdem ich das alles gemacht hatte, war ich bereit für meinen ersten Versuch. Also legte ich mich mit der auf mein Gebiss abgestimmten Schiene ins Bett. Das unangenehme Gefühl, mit etwas im Mund einschlafen zu müssen, schob ich zunächst beiseite. Ich hoffte darauf, dass ich mich daran gewöhne. Doch weit gefehlt. Etwa drei Stunden rastloses Umherwälzen später gab ich entnervt auf und nahm die Schiene aus dem Mund. Fünf Minuten später schlief ich selig ein und schnarchte wahrscheinlich, es war mir egal.
Dieser erste Rückschlag hielt mich nicht davon ab, es erneut zu probieren. Nächtelang schob ich mir die Schnarchschiene vor dem Schlafengehen in den Mund. Das Resultat war immer das gleiche wie beim ersten Versuch. Auch eine teurere und damit mutmasslich bessere Schiene konnte daran nichts ändern.
Lange Rede, kurzer Sinn: Schnarchschienen wirken bei mir nur mit einem äusserst unangenehmen Nebeneffekt. Sie halten mich tatsächlich vom Schnarchen ab… weil ich damit nicht schlafen kann. Und das kann auch nicht der Sinn der Sache sein, oder?!
Trotz dieses Rückschlags hüte ich mich davor, dir von einer Schnarchschiene abzuraten. Die kann schliesslich nichts dafür, dass ich partout nicht schlafen kann, wenn ich etwas im Mund habe. Es gibt ganz viele Menschen, die über gute Erfahrungen mit einer Schiene berichten und vor allem, dass sie damit nicht oder kaum mehr schnarchen. Die Somnofit-S beispielsweise erhält in unserem Shop mehrheitlich positive Bewertungen und mischt im Bereich Schlaftherapie wohl zu Recht ganz vorne mit.
Ich für meinen Teil verzichte vorläufig auf weitere Versuche mit Schnarchschienen, dafür ist mir mein Schlaf zu lieb und teuer. Die Mission «Schnarchstopp» ist damit noch längst nicht gescheitert, sie hat gerade erst begonnen. Welchen Schnarchstopper ich als nächstes teste, erfährst du schon bald hier.
Hast du auch schon mal eine Schnarchschiene ausprobiert? Welche Erfahrungen hast du damit gemacht? Ich bin gespannt auf deinen Kommentar.
Titelfoto: OscimedIch bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen.