

Zelten mit Säuglingen: So bist du gut ausgerüstet
Im Zelt schlafen mit einem neugeborenen Baby? Das ist tatsächlich möglich. Welche Dinge du auf keinen Fall vergessen solltest, verrate ich dir als erfahrene Campermama hier.
Wer mit seinem Baby zelten geht, darf sich auf eine intensive, schöne Zeit freuen. Säuglinge brauchen nicht viel und sind beim Zelten entspannter als so manche Kleinkinder. Damit du deinen Campingurlaub nicht frühzeitig abbrechen musst, habe ich hier ein paar Tipps für Produkte, die du unbedingt dabei haben solltest.
Warm und sicher gebettet
Klar, dein Baby darf auf keinen Fall frieren. Die Kälte kriecht vor allem aus dem Boden ins Zelt. Daher ist es ganz wichtig, dass dein Baby auf einer kälteabweisenden Unterlage liegt.
Ich habe es so gehandhabt, dass wir das Kleine in die Wanne des Kinderwagens gelegt haben – die schwebte bei uns nämlich dank der Bauweise mit zwei Metallstäben in der Luft und war so gar nicht in Berührung mit dem Boden. Darunter lag noch eine Isomatte.
Wenn die Wanne deines Kinderwagens nicht geeignet ist, benötigst du alternativ eine andere Wiege mit Wänden – damit verhinderst du, dass dein Baby durchs Zelt rollt oder du es versehentlich zudeckst. Zur Not tut’s auch ein kuschelig eingerichteter Wäschekorb.
Kuschelige Kleidung für kalte Nächte
Genauso wichtig wie eine isolierendeUnterlage ist auch warme Kleidung. Denn in den Nächten kann es auf dem Campingplatz auch mal empfindlich kalt werden. Ich empfehle dir unbedingt, einen Schlafsack mit langen Ärmeln zu kaufen, ein durchlässiges Mützchen dabei zu haben sowie eine warme Strumpfhose.
Natürlich dürfen Babys auch nicht zu dick angezogen sein. Am besten kannst du dies im Nacken deines Säuglings prüfen: Schwitzt er dort oder fühlt er sich besonders warm, ist er eventuell zu dick angezogen.
Faltbare Schüssel
Als sehr praktisch erwiesen hat sich auch ein zusammenfaltbares Spülgefäß. Für Babys kann die ungewohnte und zum Teil laute Sanitäranlage auf Zeltplätzen zum großen Stressfaktor werden. Kann – muss aber nicht. Mit der Faltschüssel kannst du dein Baby kurz am Zelt baden oder mit ihm planschen.
Gib Bakterien keine Chance
Wenn du dein Kind nicht stillst und mehrere Tage unterwegs bist, wirst du Fläschchen, Schnuller und Co. zwischendurch sterilisieren müssen. Leider habe ich hierfür kein praktisches Zaubergerät in unserem Shop gefunden – das ist auch gar nicht nötig. Du brauchst nur einen Kocher (alternativ die Küche am Campingplatz vor Ort) sowie einen Topf. Die Flaschen musst du mindestens fünf Minuten in Wasser kochen lassen, danach sind sie keimfrei.
Viel Spaß!
Das war’s eigentlich. Ohne diese Dinge würde ich dich ungern mit deinem neugeborenen Baby in den Camping-Urlaub schicken. Sicherlich kannst du noch zahlreiche weitere Gadgetsmitnehmen.Wenn du allerdings auf wenig Gepäck stehst, bist du mit den obigen Dingen gut beraten. Ans Herz legen kann ich dir auf jeden Fall noch Sonnenschutz für Babys sowie Mückenschutz – auch wenn du die wahrscheinlich eh dabei hättest. Ebenso ist eine faltbare Wickelauflage Gold wert. Wenn das nach zu viel Schnickschnack klingt, nimm einfach ein altes Handtuch mit.

NIVEA Sun Babies & Kids Sensitive Protect Lotion
Sonnenlotion, SPF 50, 200 ml, 236 g


Mama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.