
Ratgeber
Wie du ein Picknick stilvoll gestaltest
von Pia Seidel
Diese Mittel lindern zwar nicht deine Menstruationsbeschwerden, machen aber, dass du dich während deiner Periode besser fühlst.
Über die Jahre habe ich viele Mittel ausprobiert, die versprechen Menstruationsbeschwerden zu lindern: Medikamente, Akupunktur, Homöopathie, Sport, Wärmepflaster – ich habe sogar CBD-Tropfen eingenommen und mir Kristalle auf den Bauch gelegt. Dennoch musste ich letzten Samstagabend kurzfristig einer Freundin absagen, weil ich so starke Unterleibskrämpfe bekam, die ich mit keinem dieser Mittel hätte lindern können. Die Vorstellung in diesem Zustand aus dem Haus zu gehen oder gemütlich ein Glas Wein in einer Bar zu trinken, schien unmöglich. Stattdessen lag ich um 23 Uhr wie in einem schlechten Hollywoodfilm in Embryostellung vor dem TV und dachte mir: «happy weekend».
Früher liessen mich Artikel wie «Das hilft wirksam gegen Regelschmerzen» erwartungsvoll aufhorchen. Heute versuche ich die Schmerzen anzunehmen und nicht mehr gegen sie anzukämpfen. Ich habe gelernt, dass es für mich am wirkungsvollsten ist, wenn ich mir eine Umgebung schaffe, in der ich mich wohlfühle und entspannen kann. Die Schmerzen gehen so zwar nicht weg, aber sie lassen sich um ein Vielfaches besser ertragen – selbst an einem Samstagabend.
Wenn ich Schmerzen habe, verkrampft und verspannt sich mein Körper, was den Schmerz verstärkt. Ein Bad hilft mir, diesem Kreislauf entgegenzuwirken. Der Duft von Lavendel beruhigt mich, während sich das warme Wasser wie eine sanfte Umarmung um meinen Körper legt. Dabei zünde ich am liebsten ein paar Kerzen an und lasse mich von klassischer Musik berieseln. Wieso klassische Musik? Ich weiss es nicht, aber es entspannt mich.
Tipp: Wenn du Lavendel nicht magst, mische stattdessen die Aroma-Öle Ylang und Neroli oder Orange dazu und gebe sie ins laufende Badewasser.
Auch wenn sich der Körper schwach anfühlt, ist er nicht krank. Ich will deshalb nicht im Bett liegen, sondern mache es mir mit einem weichen Plaid auf dem Sofa gemütlich. Eine Wärmeflasche sowie Tee helfen zusätzlich, den Körper von aussen und innen zu wärmen. Und es gibt immer eine Netflix-Serie, die ich noch nicht gesehen habe.
Tipp: Mische je einen Esslöffel von den drei Kräutern Kamille, Gänsefingerkraut und Frauenmantel und lass das Ganze 15 Minuten lang ziehen.
Wenn ich mich schlapp und unleidig fühle, möchte ich, dass mein Zuhause das doppelt kompensiert. Um ein Wohlfühl-Ambiente zu schaffen, meide ich direktes und grelles Licht. Stattdessen setze ich auf Duftkerzen oder warmes Licht.
Da die Duftkerzen schon angezündet sind und der Tee noch zu heiss zum Trinken ist, überbrücke ich die Wartezeit mit Körperübungen. Dafür greife ich zu Yogamatte und -kissen und verweile einige Minuten in der Child-Pose. Bei dieser sitzte ich auf meinen Fersen, habe die Knie leicht auseinander und beuge den Oberkörper über die Beine weit nach vorne. Dann lege ich die Stirn vor den Knien auf den Boden ab und strecke die Arme nach vorne. Die Handflächen berühren dabei ebenfalls den Boden.
Tipp: Setz dich auf ein Kissen und schliesse deine Augen. Versuche tief und bewusst in den Schmerz hineinzuatmen. Zähle bei der Einatmung langsam auf vier, halte den Atem etwa gleich lang an und atme dann doppelt so lang auf acht wieder aus. Wiederhole das für etwa sieben Runden. Diese Dauer reicht für mich aus, um mich entspannter zu fühlen. Wie so oft kann tiefes Aus- und Einatmen Wunder wirken.
Ich bin ein grosser Fan von ätherischen Ölen. Ich nutze eines, das ich mir morgens und abends vor dem Einschlafen auf die Brust reibe. Und auch eines, welches ich während meiner Periode verwende. Am besten eignen sich für mich ein paar Tropfen Lavendel- oder Majoranöl vermischt mit einem neutralen Körperöl wie z.B. Jojoba, denn ätherische Öle sollten immer verdünnt auf der Haut angewendet werden. Massiere damit sanft den Bauch oder unteren Rücken. Besonders gut riechen für mich Kamille, Geranium oder Fenchel. Sie geben mir das Gefühl, in einem Spa zu sein.
Tipp: Ätherische Öle können bei verschiedenen Beschwerden helfen, sofern du weisst welche: Um dich einzulesen, empfehle ich dir Fachliteratur.
Diese Tipps sind für mich nicht nur feste Wohlfühlrituale während meiner Mens geworden, die ich nicht mehr missen möchte, sondern helfen mir auch einmal im Monat bewusst Zeit für mich zu nehmen.
Wie kreierst du eine Wohlfühloase während deiner Menstruation? Hinterlasse deinen Tipp in der Kommentarspalte.
Morgens gehört Meditieren fest zu meiner Morgenroutine, abends pflege eine ausgeprägte Cüpli-Kultur und dazwischen versuche ich das Ungewöhnliche im Gewöhnlichen zu finden.