Ratgeber

Wirklich coole Geschenke zur Geburt – und was du dir sparen kannst

Katja Fischer
2.11.2021

Babyprodukte sind zuckersüss, aber oft zwecklos. Wovon solltest du die Finger lassen? Und welche Geburtsgeschenke bringen es tatsächlich?

Eins vorweg: Es ist wahnsinnig schön, dass du dich über die Ankunft des Babys deiner Freunde mitfreust. Und sehr nett, dass du deiner Freude in Form eines Geschenkes Ausdruck verleihen möchtest. Leider ist die Chance für einen Griff ins Klo relativ gross. Denn im Dschungel der Babyprodukte gibt es so viel Mist, den Neo-Eltern selten bis nie brauchen. Und das, was sie wirklich benötigen, besitzen sie meistens schon.

Nach zwei Geburten und einigem Plunder, den ich auspacken durfte, weiss ich, welche Dinge in der Beliebtheitsskala der Schenker:innen ganz oben stehen. Und welche Gadgets den Familienalltag tatsächlich erleichtern.

Sharing ist Caring – deshalb folgt hier meine persönliche und selbst erprobte Liste mit Fehlkäufen und unkonventionellen, aber sinnvollen Geschenkideen.

Das kannst du dir sparen

Fehlkauf: Babyschuhe

Gibt es etwas Herzigeres als Babyschühchen? Auch ich habe hochschwanger und mit rosaroter Brille rosarote Mini-Mini-Vans geshoppt. Zur Geburt bekamen wir dann noch ein Paar schwarze Baby-Chucks geschenkt. Von wem, weiss ich nicht mehr. Liebe:r Schenker:in, falls du das liest: So sorry, aber die Chucks sind immer noch ungebraucht – genau wie die Vans in der Grösse 16.

Reden wir Klartext: Ein Baby steht nicht. Ein Baby geht nicht.

Die ersten Schritte macht ein Kind mit ungefähr einem Jahr, die einen früher, die anderen später. Bis dahin reichen Söckchen, gestrickte Schühchen oder Lederfinkli. Die Schuhsohlen der Mini-Sneakers sind zwar weicher als die für Erwachsene – aber meist doch zu starr, dass ein Neugeborenes darin seine winzigen Zehen bewegen könnte.

Süss, aber sinnlos: Babyschuhe sind nur fürs Auge, nicht für Füsse.
Süss, aber sinnlos: Babyschuhe sind nur fürs Auge, nicht für Füsse.

Fehlkauf: Babykleider

Wenn schon keine Schuhe, dann halt ein niedliches Baby-Kleidchen, denkst du dir jetzt vielleicht. Lass es sein! Frischgebackene Eltern haben schon alles und von allem oft viel zu viel. Noch bevor das Kind alle Teile an seinem Körper getragen hat, ist es schon aus der Grösse herausgewachsen.

Fehlkauf: Kuscheltier

Weisst du, wie viele Stofftiere ein Kind durchschnittlich in seinem Zimmer beherbergt? Einen ganzen Zoo voll. Um am Ende doch immer nur mit ein- und demselben zu spielen und zu kuscheln. Die Chancen, im Lotto zu gewinnen, stehen also höher, als dass ausgerechnet dein tierisches Geschenk der Lieblingsbegleiter wird. Finger weg von Plüschtieren!

Ein Zoo voller Kuscheltiere.
Ein Zoo voller Kuscheltiere.
Oder auch: Friedhof der Kuscheltiere – denn wirklich gebraucht werden die Staubfänger selten.
Oder auch: Friedhof der Kuscheltiere – denn wirklich gebraucht werden die Staubfänger selten.

Das lohnt sich wirklich

Geschenktipp: Meilensteinkarten

Simon & Jan Meilensteinkarten Kleinkind (Deutsch)
Kartenspiele
CHF19.90

Simon & Jan Meilensteinkarten Kleinkind

Deutsch

Wann hat dein Kind zum ersten Mal gelächelt? Wann seine ersten Schritte gemacht? Und wann endlich durchgeschlafen? Mit Fotokarten hältst du die bedeutenden Entwicklungsschritte fest: Die jeweilige Karte mit einem Datum versehen und zusammen mit dem Kind fotografieren.

Die Kärtchen gibt es auch in der Satansbraten-Edition, um die weniger niedlichen Momente zu verewigen. Den Tag, an dem dein Kind das erste Mal ein Möbelstück mit Edding-Stift bemalt hat zum Beispiel. Oder eine wilde Nacht, in der ihr kein Auge zugemacht habt.

Babys Fotokarten-Box fürs erste Jahr (Deutsch)
Ratgeber

Babys Fotokarten-Box fürs erste Jahr

Deutsch

Geschenktipp: Cool Twister

Zugegeben, Liebe auf den ersten Blick war es mit diesem Ei nicht. «Bullshit und überflüssig» urteilte ich erst über den Cool Twister, der mein heisses Schoppenwasser abkühlen sollte. Geht schliesslich auch ohne:

  1. Schoppen mit abgekochtem Wasser zur Seite stellen. Warten.
  2. Schoppen mit abgekochtem Wasser in ein Gefäss mit kaltem Wasser stellen. Warten.
  3. Schoppen mit heissem Wasser mit kaltem Wasser mischen.

Klingt easy in der Theorie. In der Praxis sieht das dann meist so aus: Das Kind hat Hunger, der Schoppen muss her. Und zwar jetzt. Sofort. Warten liegt da nicht drin. Und genau hier kommt das Ei ins Spiel.

Du lässt das 100 Grad Celsius heisse Wasser durch den Cool Twister fliessen, wenige Sekunden später kommt es abgekühlt auf eine einstellbare Temperatur von 40 oder 60 Grad Celsius unten wieder heraus. It’s magic? Wärmeaustausch heisst das Zauberwort: Das Wasser fliesst durch eine Aluminiumspirale, die das Wasser auf perfekte Trinktemperatur abkühlt. Das Ei selbst wurde zuvor mit kaltem Wasser gefüllt und im Kühlschrank gelagert.

Der Cool Twister hat uns mehrere Monate lang begleitet, sogar in die Ferien.

Geschenktipp: E-Reader

Die wenigsten wissen, wie zeitintensiv Stillen ist. Oft dauert eine einzige Session 30 bis 45 Minuten – am Anfang etwa alle drei Stunden. Das ergibt etwa vier bis sechs Still-Stunden pro Tag. Wie wär’s mit einem E-Reader, um die Zeit zu nutzen? Ein kostspieliges, aber sinnvolles (Gruppen-)Geschenk.

Und falls du dich jetzt fragst, warum es nicht auch ein gutes Buch tut: Hast du schon mal einhändig Seiten umgeblättert?

Geschenktipp: Trockenshampoo

Bis zu meiner ersten Geburt wusste ich nicht mal von seiner Existenz. Heute halte ich Trockenshampoo für eine der besten Erfindungen überhaupt. Denn in den Anfangswochen mit Baby reicht die Zeit manchmal tatsächlich kaum für eine Dusche, geschweige denn fürs Haarewaschen. Dank dem kleinen Lebensretter fühlen sich übermüdete Eltern trotzdem einigermassen frisch und vorzeigetauglich.

Investiere in ein wirklich gutes Trockenshampoo. Ich mag den «Water Killer».

Evo Water killer (200 ml)
Shampoo
CHF39.25 CHF196.25/1l

Evo Water killer

200 ml

Geschenktipp: Zeit-Gutschein

Apropos Duschen. In Ruhe und länger als drei Minuten unter der warmen Brause zu stehen, ist für frischgebackene Eltern Luxus. Schenke zur Geburt doch einen oder mehrere Gutscheine für entspanntes Duschen. Oder für einen anderen Liebesdienst: Kochen, Babysitten oder Putzen etwa. Zeit ist mehr wert als Geld.

Welche Geschenktipps zur Geburt hast du? Welche Gadgets haben deinen Familienalltag tatsächlich erleichtert? Sag’s uns im Kommentarfeld unten.

90 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Sieben sonnige Stücke gegen den Winterblues

    von Anika Schulz

  • Ratgeber

    Tortur Kinderhaare entknoten: Das sind Tipps und Tricks vom Profi

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Schon wieder zum Kindergeburtstag eingeladen? Hier sind 20 Gspänli-Geschenke unter 20 Franken

    von Katja Fischer

37 Kommentare

Avatar
later