
Ratgeber
Bevor's die Piste runter geht, geht der Puls erstmals richtig rauf
von Martin Rupf
Die Finals der Laax Open 2019 sind ein Spektakel. Die Riders geben in dieser riesigen Halfpipe alles. Wenn es sein muss, stehen sie auch leicht verletzt noch am Start zum zweiten Run. Und zeigen dort zum Beispiel einen stylischen «Method Air». Einen was?
Man spricht Englisch in dieser Galaaxy. Also die Speakers speaken english, auf dem Crap Sogn Gion. Auch sie geben alles. Total commitment. Die Finals der Laax Open 2019 finden dieses Jahr am 19. Januar statt: zum ersten Mal in der Geschichte des Events am Abend unter Flutlicht. Es ist der fulminante Abschluss einer Woche voller Halfpipe- und Slopestyle-Action. Schliesslich gewinnen der Australier Scotty James und die Amerikanerin Chloe Kim in der gewaltigen Superpipe.
Die Laax Open haben sich zum wichtigsten Snowboard-Event Europas entwickelt und werden in ihrer Bedeutung wohl nur noch von den X-Games und den Olympischen Spielen übertroffen. So tummeln sich bereits am Nachmittag rund 15 000 Menschen auf den Pisten zwischen Crap Sogn Gion und Vorabgletscher. Wie viele es am Abend an der Pipe sind? Keine Ahnung, noch immer Tausende.
Ich mische mich unters Snowboard-Volk. Sorry – I mingle. Aus den Lautsprechern dröhnt Hip-Hop, Wu-Tang Clan. Ich mag Method Man. Was ein «Method Air» ist? Keine Ahnung. Ich frage mal am Rand der Pipe nach. Die Antworten im Video sind, sagen wir, fantasievoll. Einen Trick zu fahren und ihn zu erklären, sind zwei Paar Snowboardschuhe. Egal. Das Mekka dieses Sports wird seinem Ruf einmal mehr gerecht. In der Pipe geben die Riders Vollgas, daneben läuft die grosse Party.
Nach rund zwei Stunden ist die Show inklusive Siegerehrungen vorbei. Die diversen After-Partys beginnen. Soll ich auch oder doch lieber nicht? Okay, ein Bier liegt drin. Dann ist Schluss und ich carve auf meinen Skiern(!) die beleuchtete Piste ins Tal hinunter. Good Night.
Mehr Geschichten aus den Bündner Bergen gefällig? Dann schwing dich hier mit mir auf den Skilift und folge meinem Autorenprofil.
Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.