

Wie du dein offenes Regal zum Hingucker machst
Behandle dein offenes Gestell wie eine Ausstellung, die du mit deinen Liebdingen kuratieren kannst. Alle anderen Gebrauchsgegenstände versteckst du geschickt – ich zeige dir wie.
Offene Regale haben den Vorteil, dass du darin deine Sachen schneller findest. Ihr Nachteil ist, dass sie je mehr du darin aufbewahrst schnell unordentlich wirken. Ich gebe dir fünf Tipps, wie aus einem zweckmässigen Regal ein optisches Highlight wird.
1. Neustart
Nimm alles aus deinem Regal heraus und verteile es auf dem Boden. Bilde dann abhängig von Ort und Verwendungszweck Gruppen mit Dingen, die du:
- gerne zeigst und zur Dekoration sind. Darunter können Vasen oder Magazine sein.
- regelmässig benutzt. Deine Bluetooth-Lautsprecher im Wohnzimmer oder deine Tasse in der Küche zum Beispiel.
- in grossen Abständen brauchst. Dazu können im Arbeitszimmer beispielsweise weniger ansehnliche Dinge wie deine fünf externen Festplatten gehören.
2. Deko zuerst


Platziere zuallererst Dekoobjekte aus der ersten Gruppe. Achte dabei auf eine gleichmässige Verteilung auf die einzelnen Regalbretter. Hier kann es besonders schön sein, eine Vase als Hauptdarsteller oder zusammen mit vielen weiteren zu inszenieren.
3. «Function follows form»


Arrangiere dann die Gruppe mit Gegenständen, die täglich in Gebrauch ist im Regal. Plane dabei ausreichend Freiraum neben den Dekoobjekten ein. Verstaue dann die dritte Gruppe in Aufbewahrungslösungen. Geschlossene Boxen kommen vielfarbig und praktisch daher. In ihnen kannst du weitaus mehr unterbringen, als wenn du nur die Fläche des Regals nutzt. Gleichzeitig kommt dein Arrangement drum herum besser zur Geltung.
5. Pyramidenförmig


Für eine ruhige Wirkung, eignet sich eine Anordnung aller Sachen in Form einer Pyramide. Verteile grosse Gegenstände sowie Aufbewahrungsboxen auf den unteren Regalfächern. So ist das Gewicht optisch und aus pragmatischer Sicht gut verteilt. Alle kleinen türmst du nach oben hin abwechselnd auf.
5. Farbigkeit


Bilde farblich ähnliche Gruppen pro Regal oder Fach. Ein Farbkonzept wirkt einheitlich und bringt Farbtupfer ins Spiel. Du kannst zum Beispiel pro Fach eine neue Farbe für den Streifen-Look wählen. Oder Ton in Ton ein einheitliches Bild erzielen.
Passende Aufbewahrungslösungen
Zu allen Aufbewahrungslösungen // Regalen
Suchst du weitere Einrichtungs-Hacks? Lass mich in den Kommentaren wissen, was dir bei deiner Inneneinrichtung fehlt. Ich stehe dir beim Interior-Styling zur Seite.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.