Ratgeber

Wetten, du reinigst deine Ohrringe nicht genug? So geht's richtig

Ohrringe und ihre verwinkelten Verschlüsse lassen sich nur schwer reinigen. Gleichzeitig sind sie besonders anfällig für übel riechende Ablagerungen. So klappt es trotzdem.

Schmuckstücke reinigen wir für gewöhnlich erst dann, wenn sie matt wirken oder eine Patina entwickelt haben – also nicht sehr oft. Ohrringe sind jedoch eine ganz andere Geschichte. Da wir sie nicht nur auf, sondern auch in der Haut tragen, sammeln sich insbesondere am Ohrstecker und Verschluss vermehrt Talg, Hautschuppen, Schweiss, Kosmetika und Schmutz an. Wer seinen Ohrschmuck nicht regelmässig putzt, riskiert eklige Ablagerungen samt üblem Geruch und sogar Infektionen im Stichkanal. Ohrringe, die du oft trägst, solltest du deshalb wöchentlich reinigen. Bloss wie nur? Ohrstecker und Verschlüsse mit ihren kleinen Ritzen sind besonders schwer sauber zu halten. Drei Arten, wie du die schwer erreichbaren Stellen blitzeblank kriegst – ganz ohne dem Schmuck zu schaden.

1. Geschirrspülmittel

Alles, was du für ein einfaches Wasserbad brauchst, hast du bestimmt schon zu Hause. Gib ein paar Spritzer mildes Spülmittel in eine Schale mit lauwarmem Wasser und lasse deinen Ohrschmuck darin für 15 bis 20 Minuten baden. Hartnäckigen Schmutz kannst du danach mit einer extra weichen Zahnbürste vorsichtig wegbürsten. Nur noch abspülen, abtrocknen und fertig. Diese Methode eignet sich für so gut wie alle Materialien.

Sonett Geschirrspülmittel Sensitiv 300 ml (Flüssig)
Geschirrspülmittel
Mengenrabatt
CHF4.– bei 4 Stück CHF16.66/1l

Sonett Geschirrspülmittel Sensitiv 300 ml

Flüssig

2. Spezialreiniger

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du dir auch einen Spezialreiniger kaufen, wie etwa das Schmucktauchbad von Hagerty, das es in verschiedenen Ausführungen für Gold-, Silber- und Modeschmuck gibt. So funktioniert’s: Du legst deinen Ohrschmuck in das mitgelieferte Sieb, tauchst es zuerst zwei Minuten in das Töpfchen mit der Reinigungslösung und danach noch kurz in warmes Wasser. Nun sollte dein Schmuck nicht nur sauber sein, sondern auch schön glänzen.

Hagerty Gold Clean
Reinigungsmittel
Mengenrabatt
CHF11.40 bei 2 Stück CHF70.–/1l

Hagerty Gold Clean

Hagerty Silver Clean
Reinigungsmittel
Mengenrabatt
CHF10.20 bei 2 Stück CHF62.95/1l

Hagerty Silver Clean

Hagerty Gold Clean
Mengenrabatt
CHF11.40 bei 2 Stück CHF70.–/1l

Hagerty Gold Clean

Hagerty Silver Clean
Mengenrabatt
CHF10.20 bei 2 Stück CHF62.95/1l

Hagerty Silver Clean

3. Ultraschallreiniger

Ultraschallreiniger ermöglichen eine sehr gründliche Reinigung. Durch Hochfrequenzschwingungen erzeugen die Geräte winzige Bläschen, die beim Platzen Schmutzpartikel von der Oberfläche deiner Ohrringe lösen. Die Reinigungsmethode eignet sich für die meisten Arten von Schmuck. Bei porösen oder weichen Edelsteinen, Perlen sowie Schmuck mit geleimten Elementen ist jedoch Vorsicht geboten. Dafür kannst du damit auch gleich Brillen, wasserdichte Uhren, Zahnspangen und vieles mehr reinigen.

Titelbild: cottonbro via Pexels

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Diese zwei Hausmittel helfen gegen Abwassergestank beim Saugroboter

    von Lorenz Keller

  • Ratgeber

    Zwei Gitter mit einer Klappe: So reinigst du nicht nur deinen Dampfabzug

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Das kannst du alles mit Natron in der Küche machen

    von Livia Gamper

Kommentare

Avatar