

Wenn Unternehmen ihren Mitarbeitern oder Kunden ein Geschenk machen

Das Jahresende schon in greifbarer Nähe, befassen wir uns alle irgendwie mit dem Thema «Schenken». Auch zu Mitarbeitenden und Kunden pflegen wir eine Beziehung, wollen ihnen womöglich Danke sagen für ihre Treue und die tolle Partnerschaft. Ich selbst als Mitarbeiter kriege das Dankeschön der Firma in Form des jährlichen Neujahrsfestes.
Die Möglichkeiten, jemandem für geleistete Arbeit oder Treue Danke zu sagen, sind vielfältig. Sie reichen vom ausgesprochenen Danke und festen Händedruck von Angesicht zu Angesicht, über das persönliche Kärtchen, bis hin zum Geschenkkorb. Je nachdem, wie gut man den Empfänger kennt, fällt es einem leichter, die passende Form zu finden. Was aber soll man tun, wenn man den oder die Empfänger gar nicht so gut kennt? Sowas wie das Universalgeschenk, welches jeder gleichermassen schätzt, gibt es nicht.
Kreatives und Nützliches
Damit ein Geschenk den gewünschten Effekt erzielt und als Wertschätzung empfunden wird, darf es nicht allzu einfach sein. Ein Kugelschreiber mit eingraviertem Firmenlogo wäre wohl nicht das Richtige. Nützlich soll und darf es aber allemal sein, sonst ist die Gefahr gross, dass es ungenutzt in einer Schublade landet. Personen, die in den Unternehmen dafür verantwortlich sind, ein Geschenk für die Belegschaft oder die Kunden auszuwählen, beziehen genau solche Überlegungen in die Entscheidung mit ein.
Falls Sie den Kolleginnen und Kollegen, welche sich in Ihrer Firma mit eben diesen Fragen beschäftigen, einen Vorschlag machen helfen wollen, haben unsere Category Manager eine Auswahl an Kreativem und Nützlichem zusammengestellt. Als Notnagel sind auch Gutscheine dabei.
Bei einzelnen Produkten besteht auch die Möglichkeit, diese mit einem Logo oder einem Schriftzug zu versehen. Für diese und weitere Serviceanfragen kontaktieren Sie uns ganz einfach per E-Mail. Bei grösseren Artikelmengen erstellen wir Ihnen auch gerne eine individuelle Offerte.
Meine persönlichen Favoriten
Die Xtorm Powerbank hat richtig viel Power. Was ich gut finde: Das reicht nicht nur für das Smartphone, sondern auch für ein Tablet. In einer Welt, in welcher wir immer erreichbar sein müssen wollen, ist dies ein willkommenes Helferlein.
Da ich in der Stadt wohne, bin ich sehr oft mit dem Velo unterwegs. Velolichter sind für den täglichen «Commute» unverzichtbar. Sie müssen nicht zwingend superhell sein, ich bewege mich ja hauptsächlich auf beleuchteten Strassen. Ich will jedoch von den anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden. Genau diesen Zweck erfüllen die Velolichter von knog. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ich bin oft unterwegs, auch mit dem Flugzeug. Dabei gebe ich in der Regel mein Gepäck, einen schönen Leder-Weekender, auf. Was meinem liebsten Weekender aber fehlt, ist ein Schloss. Das Zahlenschloss von Pack Easy schützt den Inhalt meiner Tasche und erfüllt dabei die Bestimmungen der TSA.

Kleinere Aufmerksamkeiten
Sie wollen Ihre Mitarbeiter oder Kunden mit einer kleineren Aufmerksamkeit überraschen? Hier die persönlichen Empfehlungen von unseren Category Managern.
Grössere Geschenke
Ihre Mitarbeiter haben auch in diesem Jahr wieder Grosses geleistet und Sie möchten Ihnen dafür eine Freude machen? Auch hierfür haben unsere Category Manager Empfehlungen zusammengestellt.
War kein passendes Geschenk für Ihre Mitarbeiter oder Kunden dabei?
Dann lassen Sie sich von unserer gesamten Produktewelt inspirieren: galaxus.ch. Oder teilen Sie uns Ihr Budget und Ihre Ideen per E-Mail mit, unser B2B-Team unterstützt Sie gerne auf der Suche nach etwas Passendem.
Was haben Sie selber schon für Erfahrungen gemacht?
Haben Sie schon einmal jemanden beschenkt, den Sie nicht so gut kannten, was dann aber super angekommen ist? Oder waren Sie als Kunde oder Mitarbeiter bereits Empfänger eines Geschenks, welches Sie für total unnütz hielten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit uns und der Community. Wir sind gespannt!


In meiner Funktion als Leiter B2B interessiere ich mich sehr für die Beschaffungsprozesse unserer Firmenkunden. Dabei beschäftigen mich Themen wie die Automatisierung von Tagesbestellungen, Services rund um Projekte, sowie flexible Finanzierungsmodelle für komplette Arbeitsplätze. Auf gute Ideen komme ich meist beim Espresso in unserem hauseigenen Café "Pause".