Stephanie Vinzens
News & Trends

Was kommt nach «Samba» und «Gazelle»? Der Adidas «SL 72»

Fast drei Jahre lang hat der «Samba» die Modewelt regiert. Höchste Zeit, das Zepter weiterzureichen. Einen vielversprechenden Anwärter gibt es bereits – und er stammt sogar aus der gleichen Familie.

«Gazelle» hier, «Spezial» dort, «Samba» überall – Adidas-Modelle mit schlanker Silhouette und Retro-Charme übertönen seit einigen Saisons alles, was die Sneakerwelt sonst noch zu bieten hat. Doch wer besonders aufmerksam ist, hört, wie ein neuer Hype-Schuh in den Startlöchern scharrt: der Adidas «SL 72».

Anlässlich der Olympischen Spiele 1972 releast

Wie die anderen omnipräsenten Kicks aus dem Hause Adidas gehört der «SL 72» zur sogenannten T-Toe-Familie, auf deren Zehenkappe sich der Buchstabe T abzeichnet. Er ist ebenso filigran, athletisch und retro wie seine Geschwister. Das Design ist vertraut und dennoch neuartig genug, um Interesse zu erregen.

Der Adidas «SL 72» in Rotbraun und Hellgelb ist gerade besonders beliebt.
Der Adidas «SL 72» in Rotbraun und Hellgelb ist gerade besonders beliebt.
Quelle: Instagram @lunaisabellaa

Zum ersten Mal der Welt offenbart wurde der Schuh vor rund einem halben Jahrhundert in einem Katalog für die Olympischen Spiele 1972 in München. Sein superleichtes (daher das Akronym SL), flinkes Design sollte insbesondere Leichtathletikerinnen und -athletiker ansprechen. Gegenüber Esquire verrät Adidas-Historikerin Sandra Trapp, dass das Modell nichtsdestotrotz in erster Linie ein Schuh für die Strasse und den Alltag sei.

Boost dank auffälliger Farbgebungen und prominenter Fans

Adidas wird vorausgesehen haben, dass der «Samba»-Boom früher oder später zum Überdruss führen muss – ein Schicksal, das wohl bald auch den «Gazelle» und «Spezial» ereilen wird. Einiges deutet darauf hin, dass der «SL 72» das absehbare Machtvakuum füllen wird. Seit Ende letzten Jahres pusht der deutsche Sportartikelhersteller den Sneaker mit Kampagnen und Releases in auffälligen Farbgebungen. Dass Über-Trendsetterinnen wie Bella Hadid, Emily Ratajkowski und Suki Waterhouse kürzlich damit abgelichtet wurden, verleiht den Siebzigerjahre-Tretern einen weiteren Popularitäts-Kick.

Der Adidas «SL 72 RS» hat eine etwas dickere Sohle und geradere Form.
Der Adidas «SL 72 RS» hat eine etwas dickere Sohle und geradere Form.
Quelle: Instagram @emilisindlev

Eine, die das Potenzial schon viel früher erkannt hat, ist Grace Wales Bonner. 2020, als der «SL 72» noch nischig war, hat die britisch-jamaikanische Designerin zwei Farbgebungen im Rahmen ihrer Produktlinie Adidas Originals by Wales Bonner auf den Markt gebracht. Auf ihr Trendgespür ist Verlass. Mit ihren ultrabeliebten «Samba»-Designs, wie etwa dem Leopardenmuster-Ponyhaar-Modell, hat sie massgeblich zum Ruhm des Schuhs beigetragen.

Zwei verschiedene Varianten verfügbar

Falls du auf der Suche nach einem schmalen Turnschuh im Vintage-Look bist, lohnt es sich, den «SL 72» in Betracht zu ziehen. Dass er gerade erst im Kommen ist, bietet einige Vorteile: Allen voran ist der Sneaker besser verfügbar als andere gehypte, ständig ausverkaufte Modelle. Ausserdem steht er noch am Anfang des Trendzyklus. Sprich: Es dauert noch eine Weile, bis die Welt die Schnauze voll hat davon.

Nylon, Veloursleder und Glattleder – ein schöner Materialmix.
Nylon, Veloursleder und Glattleder – ein schöner Materialmix.
Quelle: Stephanie Vinzens

Zurzeit sind die Varianten «OG» und «RS» verfügbar. Ersteres steht für «original», Letzteres für «reshaped», auf Deutsch «neu gestaltet». Beide zeichnen sich durch ein Obermaterial aus Nylon und Veloursleder sowie Logo-Streifen aus Glattleder aus. Der «SL 72 RS» hat eine dickere Zwischensohle und damit einen leicht massiveren, etwas moderneren Look.

Leider hat es der Schuh noch nicht in unser Sortiment geschafft – das dürfte sich angesichts der steigenden Beliebtheit jedoch bald ändern.

Titelbild: Stephanie Vinzens

476 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

53 Kommentare

Avatar
later