Hintergrund

Was ist eigentlich Seersucker?

Vanessa Kim
30.7.2019

Seer... was? In der neuen Serie «Was ist eigentlich?» erkläre ich dir Modebegriffe, von denen du bestimmt schon mal gehört hast, aber nicht weisst, was sie eigentlich bedeuten.

Wenn meine Arbeitskollegen von digitec über die neusten Prozessoren und Computerteile fachsimpeln, verstehe ich nur Bahnhof. Dafür punkte ich mit meinem Mode-Wissen – wie wichtig respektive relevant dieses Wissen ist, sei an dieser Stelle dahingestellt. 😉 Sobald ich merke, dass mich jemand irritiert anschaut, wenn ich einen nicht gängigen Modebegriff verwende, ist das ein Fall für «Was ist eigentlich?», eine Serie, in der ich dir ab sofort Vokabeln aus der Welt der Fashion erkläre. Damit du künftig vor lauter Klamotten den Schrank siehst. In der heutigen Folge: Seersucker.

Hinter dem Begriff Seersucker verbirgt sich nicht etwa ein schwedisches Möbelstück, sondern eine spezielle Baumwollart. Wortwörtlich aus dem Persischen übersetzt, bedeutet der Terminus: Milch und Zucker. Die heterogene Masse, die aus dem Gemisch beider Zutaten entsteht, ist sinnbildlich für die Haptik und Optik des Gewebes. Dieses hat nämlich eine gekreppte Oberfläche, die mit gerafften und glatten Streifen durchzogen ist.

Typisch für Seersucker ist sein zerknittertes Aussehen.
Typisch für Seersucker ist sein zerknittertes Aussehen.

Aus der knittrigen Oberfläche ergeben sich zwei Vorteile: Das von Natur aus leicht gerippte Aussehen des Baumwollstoffes macht Bügeln so gut wie hinfällig. Wenn dir das Ganze sowieso zu unordentlich aussieht, musst du dir erst gar keine Seersucker-Teile kaufen. Ein weiteres Pro: Der Baumwollstoff ist die ideale Alternative zu Leinen, die leicht kühlend wirkt. Dadurch, dass das gekreppte Textil nie komplett auf deiner Haut liegt, hält es dir die Wärme sprichwörtlich vom Leib, da die Luft besser zirkulieren kann. Aus diesem Grund soll übrigens Seersucker-Bettwäsche das Mass aller Dinge sein. Ein neuer Bettbezug wäre in der nächsten Tropennacht eine Kauf-Überlegung wert.

Zu allen Textilien aus Seersucker geht's hier.Wenn du weitere Modebegriffe nicht verpassen willst, folge mir mit einem Klick auf den Button bei meinem Autorenprofil.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Was ist eigentlich Argyle?

    von Vanessa Kim

  • Hintergrund

    Parfüm-Jargon: Was sind eigentlich «Flanker»?

    von Natalie Hemengül

  • Hintergrund

    Ist teures Mehl wirklich besser als günstiges?

    von Judith Erdin

1 Kommentar

Avatar
later