Ratgeber

Warum du deiner Katze weiches Katzengras geben solltest

Wenn du deine Katze nur noch husten und würgen hörst, könnte das falsche Katzengras schuld sein. Welche Gefahren es birgt und worauf du beim Kauf achten solltest, verrate ich dir als Katzenmami.

Zugegeben, ein Notfall kommt nie gut gelegen. Meine Katze schafft es jedoch immer, Beschwerden spät abends oder an Wochenenden zu äußern – also dann, wenn meine Tierarztpraxis geschlossen ist. So zuletzt vor vier Wochen: Um Punkt 22.30 Uhr erbrach sie hellroten Speichel. Also fuhren wir – mal wieder – in einer Nacht- und Nebelaktion zum Tiernotdienst.

Hinter dem Gaumensegel verhakt

Wie sich herausstellte, war der Übeltäter Katzengras. Ich habe immer welches in der Wohnung stehen, denn es bietet meinem Samtpfötchen viele Vorteile. Insbesondere soll es ihm helfen, heruntergeschluckte Haare wieder loszuwerden. Wenn Katzen ihr Fell putzen, landen jede Menge Haare im Magen, die dort verklumpen. Katzengras hilft, die Haarballen zu erbrechen oder per Stuhlgang hinauszubefördern. Zudem ist es ein guter Folsäure-Lieferant, das die Zellerneuerung und Blutbildung deines Vierbeiners unterstützt.

Aber was war nun bei meiner Katze schiefgelaufen? Sie hatte das Katzengras in den falschen Hals bekommen. Wie die Tierärztin mir erklärt, kann das beim Erbrechen passieren. Nämlich dann, wenn der Grashalm den falschen Weg nimmt und hinter dem Gaumensegel landet. Es sei nicht selten, dass sie unter Narkose festgehakte Grashalme aus Katzenrachenräumen entferne, berichtete mir die Expertin aus ihrem Berufsalltag.

Empfehlenswert: Softgras aus Gerste

Aber auch ohne das Feststecken hinter dem Gaumensegel kann so manches Katzengras Katzen schaden, wie ich nun weiß. Oftmals werden nämlich sehr scharfkantige, robuste Gräser verkauft, die zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum führen können. Die Ränder und Spitzen schneiden dann eventuell in die Schleimhaut. Das ist nicht nur unangenehm, sondern kann sich auch entzünden.

Du musst deinem Vierbeiner jedoch nicht komplett das geliebte Katzengras wegnehmen. Wenn du deiner Katze Schnittverletzungen oder die Grashalm-Gaumensegel-Erfahrung ersparen möchtest, solltest du jedoch zu einer weichen Katzengrassorte zum Beispiel aus Gerstensaaten greifen. Dieses Gras hat breite, softe Ränder, ist biegsamer und besser zu zerkauen. Du findest weiches Katzengras zum Selbstziehen auch bei uns im Shop. Servierbereit ist der Katzensnack bereits nach ein paar Tagen.

Gimpet Soft-Gras, Schale (Adult, 1 Stk., 85 g)
Katzenfutter
Mengenrabatt
CHF5.10 bei 4 Stück CHF70.58/1kg

Gimpet Soft-Gras, Schale

Adult, 1 Stk., 85 g

Trixie Katzengras (Senior, Adult, 1 Stk., 100 g)
Katzenfutter
Mengenrabatt
CHF3.95 bei 4 Stück CHF49.–/1kg

Trixie Katzengras

Senior, Adult, 1 Stk., 100 g

Titelfoto: Shutterstock

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Katzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.


Haustier
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Mit diesen drei Hitzetipps bleibt deine Katze cool

    von Patrick Vogt

  • Ratgeber

    Mythenchek: Sollten Katzen Kuhmilch trinken?

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Transport-Terror: So bringst du Katzen entspannt zum Tierarzt

    von Darina Schweizer

1 Kommentar

Avatar
later