News & Trends

Vitaminwasser: Was steckt hinter dem Hype?

Ein gesundes, farbenfrohes Geschmackserlebnis – das versprechen dir sogenannte Vitaminwasser. Ob sie das auch halten und was du noch von den Getränken erwarten kannst, erfährst du hier.

Vitaminwasser: Ursprünglich haben vor allem Leistungssportler auf den flüssigen Nährstoffbooster zurückgegriffen. Doch längst sind die oft farbenfrohen Getränke in die Mitte der Gesellschaft geschwappt. So tummeln sie sich mittlerweile in fast jedem Supermarkt. Auch bei Galaxus sind die virtuellen Verkaufsregale im Funktionswasser-Bereich aufgestockt worden. Zum Beispiel mit dem Glacéau Vitaminwater, das du jetzt neu im Shop findest. Oder auch mit anderen Marken.

Vitamin Well Antioxidant (Pfirsich, 12 x)
Sportgetränk
CHF23.50 CHF3.92/1l

Vitamin Well Antioxidant

Pfirsich, 12 x

Focuswater Care (Rhabarber, Mirabelle, 1 x)
Sportgetränk
CHF2.10 CHF4.20/1l

Focuswater Care

Rhabarber, Mirabelle, 1 x

Sinnliche Namen wie Think und Focus deuten die belebende Energiequelle innerhalb der Flaschenwände an. Ein mobilisierendes Lebenselixier – mal mit Pfirsich, Selen und Mangan, mal mit Zitrus und Vitamin C oder auch mit Rhabarber und sämtlichen B-Vitaminen. Klingt erst mal nicht verkehrt, wie ich finde. Es erklärt aber nicht unbedingt den Hype um Vitaminwasser. Und dessen Hartnäckigkeit.

What the Hype …?!

Die Frage nach dem Warum wird zum Teil von zahlreichen Influencern beantwortet. Sie werben für Vitaminwasser oder haben gar ein eigenes Getränk entwickelt – wie etwa Vitavate. Und dem Lifestyle, den die Schönen und Erfolgreichen uns auf ihren Social-Media-Kanälen vorleben, eifern viele von uns eben nach.

Darüber hinaus suggerieren diese Produkte einen Mangel: nämlich den an Nährstoffen. Wer sich gesund ernährt, hat jedoch gar keinen Bedarf, ein vermeintliches Defizit über Getränke auszugleichen. Werbebotschaften vermitteln aber das Gegenteil. Und natürlich sind solche Drinks gerade in der heißen Jahreszeit eine geschmackvolle Alternative zu Wasser. So wandern die fruchtigen Durstlöscher während der Sommermonate auf die prominenteren, verkaufsstärkeren Plätze im Supermarkt und präsentieren sich als willkommene Erfrischung aus dem Kühlregal.

Vitaminwasser sind also Mischgetränke – bestehend aus einem (angeblich) gesundheitsbewussten Lebensstil, fancy Farben und exotischen Geschmäckern. Dass dieses Zusammenspiel funktioniert, zeigt ihre andauernde Beliebtheit.

Nicht alle Vitamine können verwertet werden

Es gibt aber auch kritische Stimmen. Die Verbraucherzentrale etwa warnt vor einer Überdosierung durch «hochdosiert isolierte Vitamine und Mineralstoffe». Dabei ist es viel gesünder, sich Vitaminwasser selbst aus Früchten und Kräutern herzustellen, anstatt zu kaufbaren Fertig-Versionen zu greifen – die oftmals viele künstliche Zusätze enthalten wie Zucker oder Süßstoffe.

Vor allem schockgefrostete Beeren sind gute Nährstofflieferanten. Zitrone und Ingwer bringen Geschmack ins selfmade Vitaminwasser.
Vor allem schockgefrostete Beeren sind gute Nährstofflieferanten. Zitrone und Ingwer bringen Geschmack ins selfmade Vitaminwasser.
Quelle: Maike Jensen

Auch viele andere Experten sehen keinen positiven Effekt durch derartige Drinks. «Man weiß aus Studien, dass die Vitaminzusätze nicht das bringen, was die Vitamine aus gesunder Ernährung bringen, da auch viele andere Pflanzenbestandteile relevant sind», erklärt die Hamburger Ernährungsmedizinerin Viola Andresen in einem NDR-Interview.

Außerdem relevant: Bei den Vitaminen D und E handelt es sich um fettlösliche Stoffe. Das bedeutet, dass dein Körper auch Fett braucht, um sie optimal verwerten zu können – du müsstest also zeitgleich beispielsweise ein Stück Käse essen. Laut Expertin ergebe es keinen Sinn, diese Vitamine nur in Wasser gelöst zu sich zu nehmen, denn so entfalten sie ihre Wirkung nicht. Die Vitamine B6 und B12 sind darüber hinaus lichtempfindlich. Dass sie in durchsichtigen Flaschen im Supermarkt stehen und von den meisten Verbrauchern zu Hause vermutlich nicht dunkel gelagert werden, schade der Qualität.

Durstlöscher Ja, Lebensretter Nein

Natürlich kannst du dir den Spaß mal gönnen. Der Geschmack macht da sicherlich viel aus und bietet vor allem an heißen Tagen eine willkommene Abwechslung zum Wasserglas. Und wer sich nach einem Schluck dieser Powergetränke energetischer fühlt: umso besser! Einen Nährstoffmangel ausgleichen oder gar eine gesunde Ernährung ersetzen, können die Vitaminwasser jedoch nicht.

Titelbild: Maike Jensen

142 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Katzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.


Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

49 Kommentare

Avatar
later