Meinung

Velosocken. Velosocken? Velosocken!

Wer hat schon Velosocken? Ein Produkt, das die Welt nicht braucht, und trotzdem unbedingt tragen sollte. Vor allem, wenn sie bunt sind.

Velosocken gehören in die Kategorie der Dinge, über die man sich nicht wirklich Gedanken macht. Ich zumindest nicht. Man steht nicht eines Morgens beim Zähneputzen vor dem Badezimmerspiegel und denkt: «Was ist das bloss mit diesen Velosocken?» Da gibt es aktuell zwei, drei brennendere Themen, die die Welt beschäftigen. Und wenn die Pedale – die direkte Verbindung zwischen Mensch und Maschine – das wichtigste Teil am Bike sind, dann sind die Velosocken am anderen Ende der Bedeutungsskala zu finden, nachzuschlagen unter «Dinge, die die Welt nicht braucht.»

Alles so schön bunt hier

Und dennoch: Beim Lädele – wie heisst das eigentlich beim Onlinshopping? Onleinele? – dafür muss noch jemand einen Ausdruck erfinden. Auf Englisch nennt sich das wohl Windowshopping. Dann wär's online also ein Screenshopping. Ich schweife ab. Also beim Lädele in unserem Shop bin ich auf die bunten Velosocken von Giro gestossen. Und diesen herrlichen Verkaufstext dazu:

Geniesse den cleanen Look und endlosen Komfort mit der Comp Racer High Rise Socke. Wir haben die klassische Cycling-Performance mit modernem Style aufgefrischt, was diese Socke gleichermassen zum Liebling von Rennradfahrern und Trail Ridern macht. Schnapp dir ein frisches Paar für die Fahrt zur Schule oder ins Büro und wenn du ankommst ein stylisches Paar, das zu deinem Outfit passt.

Auf dem Velo und im Homeoffice gut aussehen? Das muss mir die Giro-Marketingabteilung nicht zweimal sagen. Zack und schnapp.

Bunt, bunter, Socke

Was können diese Socken noch ausser bunt? Nichts. Sie sind Made in Italy, haben einen 15 Zentimeter hohen Schaft, bestehen aus 60% Polyproplene, 20% Nylon, 10% Elastan und 10% Sonstigem und es gibt sie in S bis XL von Schuhgrösse 36 bis 48. Langweilig. Socken halt. Wenn da nicht diese geilen Farben wären.

Violett
Violett
Hellblau
Hellblau
Bunte Socken für die Strasse in der «Variante Rennvelo».
Bunte Socken für die Strasse in der «Variante Rennvelo».
Und einmal für den Wald in der Ausführung «Trail Rider» inklusive Hund, ebenfalls im erdigen Farbton gehalten.
Und einmal für den Wald in der Ausführung «Trail Rider» inklusive Hund, ebenfalls im erdigen Farbton gehalten.

So, ich muss Schluss machen. Du hast einen längeren Meinungsartikel erwartet, mit tiefgreifenden Analysen zum Thema Velosocke? Tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen. Sind bloss Socken. Komplett überflüssig und trotzdem kaufe ich sie. Es müssen auch nicht die Giro-Socken sein. DillySocks gehen auch. Die sind aus 2% Elastan, 18% Polyamid und 80% Bio-Baumwolle. Und made in Portugal. Es gibt sie in den Grössen 36 bis 46. Stink langweilig. Socken halt. Aber verdammt schön bunt und bringen wenigstens ein bisschen Farbe in diesen trüben «Sommer».

DillySocks Four Real (Einzelpack, 41 - 46)
Socken

DillySocks Four Real

Einzelpack, 41 - 46

DillySocks Big Slice (Einzelpack, 41 - 46)
Socken

DillySocks Big Slice

Einzelpack, 41 - 46

DillySocks Basic Ring (Einzelpack, 41 - 46)
Socken

DillySocks Basic Ring

Einzelpack, 41 - 46

So, jetzt ist aber wirklich Schluss. Ich will noch weiter lädele, onlinele oder screenshoppen und noch mehr von diesen bunten Dingern kaufen, die die Welt nicht braucht.

PS: Velofahren kann man damit übrigens auch.
PS: Velofahren kann man damit übrigens auch.

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Neue Liebe: das Velo?

    von Patrick Bardelli

  • Meinung

    Die Rückkehr der Deko-Albträume

    von Pia Seidel

  • Meinung

    Pias Picks: Zirkuszauber für dein Zuhause – so integrierst du gestreifte Möbel

    von Pia Seidel

10 Kommentare

Avatar
later