Wie du dein Büsi bettest, so liegt es – die Top 10 eurer Katzenbetten
Produkttest

Users' choice: die besten Katzenbetten

Von einer simplen Wolldecke bis hin zur dreistöckigen Katzenbaum-Villa – Katzenbetten gibt's wie Sand am Meer. Da haben wir sie wieder, die berühmte Qual der Wahl. Ich habe mich durch den Produkttyp gewühlt und eure Favoriten rausgepickt.

Katzenbetten sind eine Wissenschaft für sich: Nie schläft das vierbeinige Mistvieh dort, wo du es als Haustierbesitzer gerne hättest. Die Kartonschachtel ist oft interessanter als der darin gelieferte Schlafplatz. Nichts desto trotz habe ich mich in unserem Shop umgesehen und geschaut, worin ihr eure Lieblinge bettet... oder es zumindest versucht.

Mir war bei der Zusammenstellung eurer beliebtesten Artikel die Bewertung wichtiger als die Rangierung in der Bestseller-Liste. Natürlich hatte letzterer Punkt auch einen Einfluss auf das Ranking, vor allem aber habe ich auf die positiven Aspekte in den einzelnen Bewertungstexten geachtet.

Ausserdem habe ich die verschiedenen Betten mit einem ganz persönlichen System – der sogenannte «Katzensturz-Skala» – bewertet, welche von einer bis fünf Katzen reicht. Eine Katze heisst, dass ich mich als Kater lieber aus dem Fenster stürze als auch nur in die Nähe dieses Teils zu gelangen. Bei Fünf Katzen würde ich mich auf das Ding stürzen und – à la Sheldon Cooper – postulieren: «Das ist mein Platz.»

1. Platz: der Hai von Zeller Present

Der König der Meere kriegt sie alle: Auch wenn der Gedanke, sich in die Höhle des Löwen – oder eben hier ins Maul eines Hais – begeben zu müssen, mich nachts wachhalten würde, hat euch dieser Katzenkorb überzeugt. Der Hai gibt warm im Winter, ist sauber verarbeitet und bietet ein sehr originelles Design. Ausserdem soll er sehr bequem sein. Okay, da frage ich mich doch, ob ihr ihn selbst ausprobiert habt, Xenghi und Stefenski? Einziger möglicher Nachteil: Für grössere Miezen ist das Bett wohl etwas zu klein.

Zeller Present hat sich hier die Goldmedaille mehr als nur verdient – dieses Katzenbett setzt neue Massstäbe in der Branche. Bestseller und unangefochtener Favorit: Das wird auch von mir entsprechend honoriert.

Der Katzensturz meint: 🐈🐈🐈🐈🐈

2. Platz: die Schlafhöhle von swisspet

Dieses Katzenbett hat den Vorteil, dass dein Büsi nicht nur im Inneren gemütlich vor sich hindösen kann, sondern bei gutem Wetter wahlweise auch die Aussicht auf dem weichen Sonnendeck geniessen darf. Luxus pur, selbst für ein Haustier. Auch dieses Produkt überzeugt euch durch die solide Verarbeitung und das tolle Aussehen. Ausserdem wird erwähnt, dass sich die Katzen hier sofort wohlgefühlt haben. Beim Hai von Zeller Present war dies nicht überall der Fall. Aber auch hier frage ich mich, ob torino1 selbst probegelegen ist – wie sonst kann er beurteilen, ob das Kissen für seine Katze «sehr weich» ist?

Die Verarbeitung kann ich hier vom Schiff aus nicht beurteilen und daher auch nicht bewerten. Abzug gibt's aber beim Design, welches mich überhaupt nicht anspricht. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses Schlafgemach einfach zu reinigen ist.

Der Katzensturz meint: 🐈🐈🐈

3. Platz: das K-Körbchen von Zeller Present

Auch die bronzene Auszeichnung geht an Zeller Present: Mit ihrem Katzenbett haben sie das Büsi von u.n_haenggi derart überzeugt, dass es gleich seinen Nachwuchs im Katzen-Körbchen auf die Welt gebracht hat. Wie süss ist das denn? Daher kriegte die Bewertung auch einen kurzen, aber prägnanten Titel: «praktisch». Und fünf Sterne gab's gleich mit dazu.

Hier überzeugt mich das Design sowie die Farbe in Kombination mit dem verwendeten Material. Schlicht, elegant und klar ersichtlich, dass hier Katzen hineingehören. Eine Katze weniger gibt's, da mich der Eingang doch etwas gar klein dünkt. Falls du glaubst, dass Zeller Present für mein positives Feedback finanzielle Nachhilfe geleistet hat, liegst du völlig daneben! Sie haben ihre Hausaufgaben gemacht, auf den Katzenflüsterer gehört und abgeliefert.

Der Katzensturz meint: 🐈🐈🐈🐈

4. Platz: die Cat-Höhle von Kivikis

Na na na na na na na na na na na na na na na na, Catman... die Katzenhöhle von Kivikis erinnert mich vom Design her stark an die Betten von Zeller Present und eher weniger an den Unterschlupf eines Superhelden auf vier Pfoten. Euch und euren pelzigen Fellknäueln scheint's zu gefallen. Das Material, die Form sowie das Design stimmen und zu bemängeln gibt's nichts. Für den Preis darfst du aber auch eine gewisse Gegenleistung erwarten. Fürs Podest hat es wohl deshalb knapp nicht gereicht.

Eine Katze weniger, denn der Preis ist zu hoch. Und noch eine für die ebenfalls relativ kleine Öffnung.

Der Katzensturz meint: 🐈🐈🐈

5. Platz: der Container von Beeztees

Das Cube-System von Beeztees hat durchaus seinen Reiz: Du kannst beliebig viele Element zusammenstellen und so ergeben sich diverse Möglichkeiten, ein Spiel- und Schlafparadies für deine Vierbeiner zu kreieren. Ausserdem sind die Ersatzteile leicht ersetz- und nachbestellbar. Euch gefällt die Hygiene, der Style und auch die Funktionalität. Die perfekte Rückzugsmöglichkeit für Büsis...

Hier muss ich entschlossen intervenieren: Die Farbe? Geht gar nicht. Das Material? Nicht wirklich Katzen-tauglich oder -freundlich. Das Design? Mein Büsi will nicht in einem Container wohnen. Die Öffnungen? Zu klein. Eine Katze bleibt übrig, mehr nicht.

Der Katzensturz meint: 🐈

6. Platz: das Fensterbrett von Karlie

Wenn deine Katze Concierge werden will, sei dies das perfekte Geschenk, meint Stefenski. Naja, ich weiss nicht, ob das der Traumberuf meiner Mieze ist. Aber okay, bei ihr scheint's funktioniert zu haben. Dieses Bett überzeugt durch die einfache Montage am Fenster, es weckt die Neugier der Katze und du hast deinen Frieden, während sich dein Büsi mit der Aussenwelt beschäftigt. Nachteil: Bei schweren Katzen reichen die vier Saugnäpfe nicht aus.

Mir gefällt die Idee des Fensterplatzes – erinnert mich irgendwie an meine Schulzeit. Was mir auch gefällt, ist die Tatsache, dass durch die freihängende Struktur die Liegefläche wohl sehr weich sein muss. Was mir nicht gefällt: Das Ding bietet keinerlei Schutz oder Geborgenheit, es wirkt etwas billig und ist nicht gerade ein Liebesbeweis für dein Haustier.

Der Katzensturz meint: 🐈🐈

7. Platz: die pinke Unterlage von swisspet

Das Ganze geht noch knapp als Katzenbett durch, bietet es doch immerhin einen Schlafplatz für deinen Liebling. Euch gefällt es, da es praktisch, weich und einfach zu transportieren ist. Mehr gibt's hier nicht zu sagen – ist ja auch nicht gerade die Revolution im Haustierbetten-Segment.

Die Farben lassen zu wünschen übrig, das Teil ist viel zu rudimentär gehalten, es scheint mir zu dünn, um bequem zu sein, und eines Haustieres nicht würdig. Einziger Pluspunkt: Die Decke kannst du einfach in die Waschmaschine schmeissen.

Der Katzensturz meint: 🐈

8. Platz: die Memory-Foam-Couch von swisspet

Jepp, richtig gelesen: Memory Foam gibt's auch für dein Haustier. Hier lasse ich es bei den Kommentaren durchgehen, falls jemand von einer weichen Unterlage spricht. Denn das soll ja das Non-Plus-Ultra sein, wenn's um bequemes Liegen geht. Ihr habt vor allem die Qualität, die Verarbeitung und die Tatsache, dass das Ding leicht waschbar sei, gelobt. Witzig finde ich, dass dieses Bett als Sofa bezeichnet wird. Eine Couch für Katzen und Hunde – klingt nach einem gemütlichen Abend.

Die Memory-Foam-Geschichte gefällt mir gut, auch das Design und die Materialien sehen toll aus. Die Grösse spricht mich auch an. Minimale Abzüge gibt's dafür, dass sich dein Haustier damit nicht komplett zurückziehen kann.

Der Katzensturz meint: 🐈🐈🐈🐈

9. Platz: die Hängematte von Trixie

Die Idee gefällt mir: Du hängst das Teil über deinen Heizkörper und deine Katze kann sich so (zumindest im Winter) an den wärmenden Radiator kuscheln. Auch im Sommer kriegt dein Liebling einen Fensterplatz. Bei euch punktet diese Liege mit ihrer Stabilität, der Qualität, der neutralen Farbgebung, die zu jeder Einrichtung passt, und mit dem Fact, dass sie auch an tiefere Heizkörper passt.

Aber: Bei einer Bodenheizung kannst du dieses Ding in die Tonne kloppen. Und die zweite Katze geht flöten, da auch dieses Ding dem Büsi kein Dach über dem Kopf bietet.

Der Katzensturz meint: 🐈🐈🐈

10. Platz: das schwarze Loch von Trixie

Diese Katzenhöhle mit dem klingenden Namen «Anton» scheint euch grundsätzlich zu gefallen. Das Problem an diesem Produkt ist, dass es zu leicht ist. Wenn die Katze ins Loch springen möchte (oder das Schlafgemach wieder verlässt), bewegt sich die Höhle mit der Katze. Im schlimmsten Fall fällt das Ding so ungeschickt, dass es mit der Öffnung nach unten zu liegen kommt und für zukünftige Übernachtungen unzugänglich bleibt.

Die Farbe, das Design und die Materialien gefallen mir nicht. Auch wirkt das Ganze relativ billig und schwer zu reinigen. Ausserdem scheint mir der Einstieg zu eng. Allerdings bietet es deinem Büsi Schutz und Wärme.

Der Katzensturz meint: 🐈🐈

Mehr davon?

Du möchtest auch weiterhin von meinen tierischen Produktempfehlungen profitieren? Ich freue mich über ein Abo, dann verpasst du keine Artikel mehr von mir. So einfach geht's: Mit deinem Account anmelden und unten beim Autorenprofil auf «Autor folgen» klicken.

Titelbild: Wie du dein Büsi bettest, so liegt es – die Top 10 eurer Katzenbetten

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Das Katzenaccessoire für Minimalisten

    von Patrizia Furrer

  • Produkttest

    Schick, stylisch – und völlig egal? Meine Katzen testen Designer-Spielzeug

    von Luca Fontana

  • Produkttest

    Fresstempo drosseln: Mit Anti-Schling-Näpfen gelingt’s

    von Darina Schweizer

2 Kommentare

Avatar
later