Produkttest

Fresstempo drosseln: Mit Anti-Schling-Näpfen gelingt’s

Mein Kater Jasper wirft den Turbo an, wenn es ums Fressen geht. Ich habe vieles ausprobiert, um ihn zu bremsen. Was geholfen hat? Ein Anti-Schling-Napf.

Es gibt Katzen, die das halbe Futter im Napf liegen lassen. Solche, die nur die Rosinen herauspicken. Und dann ist da Jasper. Ob überzuckertes Sheba oder reichhaltiges Mjamjam, Feucht- oder Trockenfutter, Hirsch oder Garnele – mein Kater inhaliert alles im Rekordtempo. Er ist ein Turbosauger. Für 60 Gramm Nassfutter braucht er etwas über eine Minute. Katze Joy mindestens doppelt so lange.

Eigentlich sollte ich ja dankbar sein. Immerhin muss ich kein Futter wegwerfen. Die Näpfe sind so sauber ausgeleckt, ich müsste sie nicht mal abwaschen. Aber, und hier kommt der Haken: Ist Jasper fertig, drängt er sich an Joys Napf – und sie so vehement zur Seite, bis sie das Feld räumt. Zuerst überlegte ich, einen Futterautomaten mit Mikrochip-Klappe zu kaufen, die nur bei der richtigen Katze aufgeht. Doch ich verwarf die Idee schnell wieder. Jasper hätte sich zwischen Joy und die Klappe gezwängt. Er findet immer eine Lücke.

SureFeed Mikrochip Futterautomat (0.40 l)
Futternapf
CHF141.–

SureFeed Mikrochip Futterautomat

0.40 l

So entdeckte er – natürlich! – auch den winzigen Spalt hinter der Kartonwand, die ich vorübergehend zwischen den Katzen aufstellte. Genauso wenig glückte der Versuch, die Näpfe in unterschiedlichen Räumen zu platzieren. Jasper brach beinahe die Tür auf. Verjagen? Er kehrte hinterrücks auf lautlosen Pfoten zurück. Ablenken? War ich eine Sekunde unaufmerksam, stopfte er sich wieder das Maul voll. Also blieb mir nur eines: Statt den Turbosauger auszuschalten, musste ich ihn runterregeln.

Anti-Schling-Näpfe sind der Bringer

Dazu brauchte ich keinen Schalter, sondern einen Napf. Genauer gesagt: einen Anti-Schling-Napf. Für meinen Test habe ich drei spülmaschinenfeste Modelle bestellt:

  • eines aus Keramik
  • eines aus lebensmittelechtem Kunststoff
  • eines aus Bambus

Von oben sehen die Näpfe aus wie Labyrinthe aus «Maze Runner». Kleine Wände ragen, unterschiedlich angeordnet und abgewinkelt, aus den Schalen heraus. Dazwischen können Frauchen und Herrchen das Futter einfüllen.

Der Keramik-Napf sticht mir gleich ins Auge. Es ist mit 20 Zentimetern Durchmesser und 908 Gramm Gewicht das mit Abstand grösste und schwerste Produkt. Die wuchtigen Masse erinnern mehr an einen Hundenapf für eine Deutsche Dogge. Irritiert schaue ich auf der Packung nach. Tatsächlich, da steht «für Katzen». Nun denn. Jasper hat Hunger für mindestens zehn Doggen.

Wuchtig: der Anti-Schling-Napf aus Keramik neben einem herkömmlichen Modell.
Wuchtig: der Anti-Schling-Napf aus Keramik neben einem herkömmlichen Modell.

Napf 1: schwer, gross, breit

Auf die Näpfe, fertig, los! Ich stelle den massiven Keramik-Napf mit 60 Gramm Nassfutter vor Jasper hin. Der Turbosauger springt sofort an. Oder ist es eher ein Traktor? Hektisch pflügt sich der Kater zwischen den Furchen der Schale durchs Futter. Ich schaue auf die Stoppuhr meines Smartphones. Nach knapp zwei Minuten ist das letzte Fleischstückchen weg. Das ist nicht viel länger als in einem normalen, flachen Napf. Keine wirkliche Verbesserung. Die Abstände zwischen den Hindernissen sind einfach zu gross. Bei diesem Preis hätte ich mehr erwartet.

D&D Anti-Schling-Napf SUE "wave" (0.75 l)
Futternapf
CHF36.90

D&D Anti-Schling-Napf SUE "wave"

0.75 l

Napf 2: leicht, hoch, rutschig

Also besser eine Nummer kleiner? Am nächsten Tag versuche ich es mit dem Kunststoff-Napf. Er ist mit 12 Zentimetern Durchmesser (Aussenrand: 17 Zentimeter) der kleinste und mit 90 Gramm Gewicht auch der leichteste meiner Testnäpfe. Jasper drückt seine Schnauze zwischen die hohen Wände und versucht, das Maul aufzureissen. Ganz gelingt das nicht. Ich höre den Kater frustriert schnauben.

Zwei weitere Dinge fallen auf: Erstens schiebt Jasper den Napf kreuz und quer über den Boden. Rutschfest sieht anders aus. Zweitens bleiben mehrere Fleischbröckchen an seiner Nase und um die Augen herum kleben. Snacks für später? Ganz überzeugt bin ich nicht. Ein Blick auf die Stoppuhr zeigt: Immerhin frisst er langsamer. Jasper braucht mit diesem Napf etwa drei Minuten.

MU Classic Cati Series Anti-Schling Futternapf
Futternapf
CHF12.90

MU Classic Cati Series Anti-Schling Futternapf

Napf 3: mittelschwer, standfest, effektiv

Geht das noch besser? Am Abend gebe ich dem letzten Napf aus Bambus eine Chance. Er hat einen Durchmesser von 13 Zentimetern und wiegt 154 Gramm. Sehr durchschnittlich. Wieder drückt Jasper die Schnauze ins «Labyrinth». Hier reichen die Wände jedoch nicht so hoch wie beim vorherigen Napf und es bleibt fast nichts im Gesicht des Katers kleben. Dank eines Rutschschutzes steht der Napf an Ort und Stelle. Jasper ändert seine Taktik. Statt zu schlingen, beginnt er, die Fleischkbröckchen herauszulecken. Diesmal braucht er viereinhalb Minuten. Ein neuer Rekord, so langsam war er noch nie!

Mit diesem Anti-Schling-Napf läuft Turbosauger Jasper endlich nur noch im Energiesparmodus. Er ist fast gleichzeitig mit Joy fertig – und schaut entsprechend dumm aus der Wäsche, als der Napf nebenan schon leer ist.

Fazit

Der Endgegner des Schlingens

Der Anti-Schling-Napf von District 70 hat meinen Kater dazu gebracht, genussvoll zu fressen. Die Qualität ist hervorragend, das Material nachhaltig und unbedenklich, der Rutschschutz praktisch, die Höhe der Hindernisse sowie die Grösse gut abgestimmt. Nur die Reinigung geht minimal länger. Wenn überhaupt etwas übrig bleibt …

Pro

  • hohe Verarbeitungsqualität
  • nachhaltiges Material
  • gute Grösse
  • praktischer Rutschschutz
  • geeignete Höhe der Hindernisse
  • leichtes Gewicht
  • spülmaschinenfest

Contra

  • Reinigung leicht aufwendiger als bei herkömmlichen Näpfen

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich mag alles, was vier Beine oder Wurzeln hat. Zwischen Buchseiten blicke ich in menschliche Abgründe – und an Berge äusserst ungern: Die verdecken nur die Aussicht aufs Meer. Frische Luft gibt's auch auf Leuchttürmen.


Haustier
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Das hätte ich gerne gewusst, bevor ich Katzen bekam

    von Darina Schweizer

  • Produkttest

    Schick, stylisch – und völlig egal? Meine Katzen testen Designer-Spielzeug

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    Katzenadoption, Folge 3: die turbulenten ersten 24 Stunden

    von Darina Schweizer

14 Kommentare

Avatar
later