

Unsere Empfehlungen nach Alter: Das passende Geschenk für jedes Kind!

Wir haben passende Weihnachtsgeschenke, für Kinder jeglichen Alters, für dich zusammengetragen – glänzende Kinderaugen garantiert! Pro Kategorie findest du einen unserer Bestseller. Über den jeweiligen Link darunter, gelangst du zur praktischen Übersicht aller entsprechenden Produkte.
Je nach Alter und individuellen Interessen haben die Kleinen bereits unterschiedliche Fähigkeiten erlernt und Spass an verschiedenen Themen sowie Spielsachen. Um das Kind nicht zu unter- oder überfordern, sollten Spielzeuge seinem Entwicklungsstadium gerecht sein. Sonst sind die Sprösslinge gelangweilt oder frustriert. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir für dich unsere Spielwaren nach Alter zusammengefasst und jeweils die durchschnittliche Entwicklung beschrieben. Schau bei deiner Wahl also sowohl auf Alter, wie auch auf die Fähigkeiten, die das Kind bereits erworben hat. So wird dein Geschenk garantiert das Lieblingsspielzeug!
Für Babies ab 0 Monaten
In den ersten Lebensmonaten schlafen Babies sehr viel und entdecken Schritt für Schritt die Welt um sie herum. Im Alter von 0 bis 6 Monaten machen sie grosse Fortschritte in ihrer Entwicklung. Sie beginnen Bewegungen zu verfolgen, entwickeln Stück für Stück ihre motorischen Fähigkeiten und fangen an, kräftige Farben zu unterscheiden. Mit jedem Monat bewegt sich das Baby mehr. Es erkundet Gegenstände vor allem mit dem Mund und den Händen und lässt sie – oft zum Ärger der Mama – gerne fallen. Grundsätzlich ist jeder Gegenstand interessant, nur nicht jeder ist geeignet.

Zu unseren Empfehlungen für Babys ab 0 Monaten
Für Babies ab 6 Monaten
Das Baby wird immer lebendiger und bewegt sich mehr und mehr. Es krabbelt, robbt und beginnt so die Welt zu erkunden. Es interessiert sich dafür, was andere mit verschiedenen Gegenständen machen und beginnt damit, Handlungen nachzuahmen. Die Kleinen spielen schon mit Bauklötzchen und versuchen diese in Formen zu legen.
Zu unseren Empfehlungen für Babys ab 6 Monaten
Für Kinder ab 1 Jahr
Der kleine Knopf brabbelt frisch-fröhlich vor sich her und spricht sogar schon einige Wörter. Auch die Feinmotorik des Kindes entwickelt sich rasch weiter. Ein Schritt nach dem anderen wird geübt. Handlungen werden gezielter und Bewegungen kontrollierter und koordinierter. So können sie beispielsweise schon mit Schwung werfen. Die Sprösslinge untersuchen Dinge nun auch mit den Händen, nicht nur mit dem Mund. Zudem machen sie gezielte Bewegungen, wie zum Beispiel kleinere Becher in grössere zu stecken.
Zu unseren Empfehlungen für Kinder ab 1 Jahr
Für Kinder ab 2 Jahren
In diesem Alter können die Kinder schon gut laufen und auf Spielgeräte klettern macht ihnen viel Spass. Die Kleinen bewegen sich immer mehr, erwerben ständig neue Fähigkeiten und spielen aktiver. Allerdings spielen sie noch eher nebeneinander als miteinander. Die Kinder lieben es bei Hausarbeiten zu helfen und diese Tätigkeiten nachzuahmen. Aus Gebrabbel werden Wörter und die Zweijährigen beginnen, Dinge zu benennen und Gegenstände zu beschreiben. Jetzt sind Sortier- und Steckspielsachen hoch im Kurs, denn die Kleinen erkennen erste Formen. Mit zwei Jahren entwickelt sich auch die Handfeinmotorik. So können sie zum Beispiel grosse Perlen auffädeln und einen Malstift im Faustgriff halten.
Zu unseren Empfehlungen für Kinder ab 2 Jahren
Für Kinder ab 4 Jahren
Bauen, Basteln und im Haushalt helfen sind nach wie vor die Lieblingsbeschäftigungen der Kleinen. Mit der Zeit bauen sie nicht nur Fantasiegebilde, sondern erkennbare Häuser, Autos und Flugzeuge ohne Vorlage. Die Feinmotorik der Kinder verbessert sich immer weiter und sie bewegen sich immer sicherer und vielfältiger. Sie teilen Spielsachen miteinander, spielen gerne Rollenspiele und Gesellschaftsspiele. Dabei halten sie meistens die Regeln ein, erfinden aber auch gerne eigene. Die Kinder sind in einem wissbegierigen Alter. Sie kennen die Grundfarben, lernen die Zahlen und können verschiedene Formen unterscheiden.
Zu unseren Empfehlungen für Kinder ab 4 Jahren
Für Kinder ab 6 Jahren
Mit sechs Jahren nimmt die Ausdauer deutlich zu. Die Kinder bleiben an einer Aufgabe dran, bis sie sie erledigt haben. Sie spielen gerne miteinander, teilen ihre Spielsachen und tauchen gemeinsam in ihre Spielwelt ein. Sie können sich meistens an Regeln im Alltag, in einer Gruppe und bei Spielen halten. Die Mehrheit der Kinder geht bereits gut mit Frustration um. Widersprüche und Niederlagen werden immer häufiger akzeptiert. Sie spielen mit komplexeren Bausets und bauen grosse Fahrzeuge oder Häuser nach Anleitung oder nach eigener Kreativität. Auch ihre Zeichnungen werden immer detaillierter und sie können eine Form exakt und flächendeckend ausmalen.
Zu unseren Empfehlungen für Kinder ab 6 Jahren
Für Kinder ab 8 Jahren
8-jährige Kinder haben ihre Einschulung bereits hinter sich und denken nun wesentlich rationaler. Die Körperbewegungen werden zeitlich und räumlich koordinierter und damit wird auch die Hand-Augen-Koordination kontinuierlich verbessert. Kinder können nun mit unterschiedlichen Werkzeugen (zum Beispiel Säge oder Hammer) korrekt umgehen und sich in verschiedenen Handarbeiten üben. Die Schüler sind aktiv bei verschiedenen Sportarten und messen sich auch gerne mit Gleichaltrigen. Gleichzeitig können sie auch immer besser etwas im Team erledigen und sich gegenseitig weiterhelfen. Oft wissen Kinder in diesem Alter schon sehr genau, was sie sich wünschen. Falls sie aber keine lange Wunschliste geschrieben haben, findest du hier unsere Empfehlungen.
Zu unseren Empfehlungen für Kinder ab 8 Jahren
Für Kinder ab 10 Jahren
Kinder ab 10 Jahren entwickeln sich immer mehr zu kleinen Persönlichkeiten mit eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen. Kuscheltiere und Puppen müssen oft cooleren Produkten weichen. Die gewünschten Spielsachen und deren Themen hängen immer stärker von den eigenen Interessen ab. Die verschiedenen Spielwelten von LEGO sind nicht zuletzt deshalb sehr beliebt. Wir haben für dich aber noch weitere Empfehlungen zusammengestellt.
Zu unseren Empfehlungen für Kinder ab 10 Jahren
Für Jugendliche ab 13 Jahren
Mit 13 Jahren sind die Jugendlichen bereits in der Sekundarstufe. Eigene Hobbys und individuelle Interessen sind nun schon sehr ausgeprägt. Für Begeisterung sorgen, je nach Interesse, komplexere Spiele und anspruchsvolle Bausets. Haben die Teenager keine konkreten wünsche, findest du unter unseren Empfehlungen vielleicht das passende Geschenk.
Zu unseren Empfehlungen für Jugendliche ab 13 Jahren
Für Jugendliche ab 16 Jahren
Erstaunlich viele Spielwaren eignen sich für Jugendliche – und für grosse Kinder. Sowohl Teenager als auch Erwachsene lassen sich nicht nur von technischen Gadgets begeistern, auch kultige LEGO-Modelle lösen wahre Freudensprünge aus. Mit diesen Geschenkideen wird das Kind im Manne wieder geweckt.
Zu unseren Empfehlungen für Jugendliche ab 16 Jahren
Mehr zu Weihnachtsgeschenken für Kinder


Ich liebe das Strategiespiel «Die Siedler von Catan», das Ravensburger Puzzle «Bunte Cupcakes» und das flauschige, pinke Plüscheinhorn auf meinem Pult (Geburtstagsgeschenk meiner Arbeitskollegen). Ich bin nicht nur für Spielwaren zu begeistern, sondern auch für gutes Essen und lustige TV-Serien.