Produkttest

Ugg: Warum Boots die besseren Finken sind

Vanessa Kim
16.11.2021

Meine neuen Büroschuhe sind nicht etwa schicke Pumps, sondern flauschige Pantoffeln von Ugg. Allerdings bereue ich meinen Kauf bereits. Denn die besseren Finken sind nicht die offensichtlichen.

So fühlt sich der Himmel auf Erden an. Als ich zum ersten Mal in die flauschigen Scuffettes-Pantoffeln schlüpfe, ist es um mich geschehen. Ich nehme mir vor, sie nie mehr abzulegen. Bis ich darin meine ersten Schritte wage … Doch erst mal auf Anfang.

Finken sind der wohl unattraktivste Modeartikel überhaupt. Trotzdem sind sie mein neues Nonplusultra. Während sie mich vor der Corona-Pandemie sprichwörtlich kaltliessen – ich war kaum zu Hause – wärmen sie im Homeoffice meine Füsse und ich fühle mich angezogen. Nun ziehe ich nach und besitze mittlerweile zwei Exemplare – Arizona-Sandalen von Birkenstock und die gefütterten «Scuffettes II» von Ugg. Letztere habe ich vor einem Monat bestellt. Leider.

Das Objekt meiner (nicht mehr) Begierde:

Finken versus Boots

Warum ich mich zu diesem Impulskauf leiten liess? Die Scuffettes haben es mir sofort angetan: Sie sehen kuschelig aus und sind eines der schöneren Modelle des Labels. Aufgrund einer kurzen Grössen-Recherche im Internet habe ich sie eine Nummer grösser bestellt. Und damit ins Schwarze getroffen: Obwohl sie wuchtig sind, ist ihre Länge knapp bemessen.
Das flauschige Etwas bietet Komfort, wie er im Buche steht. Darum trage ich die Finken ab und zu auch barfuss. Hygiene hin oder her.

Die Scuffettes in der Farbe Chestnut habe ich eine Nummer grösser bestellt. So passen sie perfekt.
Die Scuffettes in der Farbe Chestnut habe ich eine Nummer grösser bestellt. So passen sie perfekt.

Bevor du jetzt «igitt» sagst: Die Treter sind darauf ausgelegt. Brian Smith, der Markengründer, brachte die Lammfellschuhe 1987 nach Kalifornien. Damit er nach dem Wellenreiten nicht fror, trug der Australier Lammfellschuhe am Strand. Und stiess damit bei Gleichgesinnten auf Interesse.
Lammfell soll nicht nur antibakteriell wirken, sondern auch die Temperatur regulieren. So bleiben meine Füsse im Winter warm und im Sommer trocken.

Plüschiger geht’s nimmer: bei beiden Varianten nicht. Der Stiefel wärmt meinen Fuss rundum.
Plüschiger geht’s nimmer: bei beiden Varianten nicht. Der Stiefel wärmt meinen Fuss rundum.

Was mich an den Finken allerdings stört: der offene Fersenbereich. Sobald ich meine Beine unter meinem Pult verschränke, liegt dieser frei und die Finken hängen am Vorderfuss. Wenn ich dann auch noch mit den Beinen wippe – eine Angewohnheit von mir – fällt der Pantoffel auf den Boden. Und dort bleibt er meistens auch, wenn ich konzentriert arbeite. Klingelt dann auch noch mein Pöstler, ist das Stolper-Chaos vorprogrammiert.

Die Schuhsohle ist beim Scuffette (rechts) vergleichsweise dünn. Das macht sich beim Gehen bemerkbar. Mit den Ultra Mini Classic Boots (links) ist das Gehen deutlich angenehmer.
Die Schuhsohle ist beim Scuffette (rechts) vergleichsweise dünn. Das macht sich beim Gehen bemerkbar. Mit den Ultra Mini Classic Boots (links) ist das Gehen deutlich angenehmer.
 Die obere Sohle (Classic Boot) ist gepolstert und flexibel während es sich bei der unteren (Scuffette) um herkömmlichen Formgummi handelt.
Die obere Sohle (Classic Boot) ist gepolstert und flexibel während es sich bei der unteren (Scuffette) um herkömmlichen Formgummi handelt.

Was mich allerdings am meisten an den Finken stört, ist ihre dünne Sohle und das vergleichsweise hohe Gewicht des Obermaterials. Ich bewege mich darin nicht nur wie ein Pinguin fort, sondern habe das Gefühl, dass ich beim Gehen einen Fussball vor mir her rolle.

Ein First World Problem – ich weiss.

Wenn du wie ich ein Gfrörli bist und in Pantoffeln anständig gehen willst, rate ich dir stattdessen zu diesem kuscheligen Nicht-Finken:

These Boots Are Made for Walkin’

Boots als Hausschuhe? Klar, sie werden nicht umsonst als Outdoor-Finken belächelt. Es spricht also nichts dagegen, sie tatsächlich als Hausschuhe zu tragen. Per Zufall wurde ich im Rahmen eines Produkt-Shootings auf die «Classic Ultra Mini Boots» aufmerksam. Sie sind die perfekte Mischung aus Hausschuhen und eben Boots. Der knöchelhohe Schaft sorgt dafür, dass sie nicht wirklich wie Stiefel aussehen und ich kann bei Bedarf schnell rausschlüpfen. Gleichzeitig sitzen sie fest an meinem Fuss – auch dann, wenn ich mal wieder mit meinen Beinen wippe, oder, schneller als die Polizei erlaubt, durch meine Wohnung düse.

Die Classic Ultra Mini Boots (ebenfalls in Chestnut-Braun) sind normal geschnitten und deshalb «true to size».
Die Classic Ultra Mini Boots (ebenfalls in Chestnut-Braun) sind normal geschnitten und deshalb «true to size».

Von vielen werden die Boots als Winterschuh gefeiert. Obwohl sie warm geben, sind sie aber alles andere als regenfest. Ich rede aus Erfahrung. Auch für das Entfernen unschöner Salzränder auf der Schuhspitze gibt es kein Patentrezept. Darum ist der Schönwetterstiefel in meinen Augen der perfekte Hausschuh. Oder anders gesagt: Der perfekte Homeoffice-Schuh, weil er meine Füsse rundum wärmt und ich damit angezogen bin. Zudem sorgt die rutschfeste Sohle dafür, dass ich auf meinen Parkettböden nicht ins Schlittern komme, wenn der Postmann mal wieder zweimal klingelt.

Noch auf der Suche nach den perfekten Finken?

Auch Kollegin Natalie Hemengül ist angefixt und hat sich flauschige Lammfell-Arizonas besorgt. Ob sie mit ihrem Kauf happy ist, erfährst du hier:

  • Produkttest

    Birkenstock: Diesen Hausschuh-Kauf bereue ich

    von Natalie Hemengül

Welche Pantoffeln trägst du zu Hause? Poste das Modell in die Kommentarspalte.

35 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Vergiss Bananenbrot: Finken sind meine Pandemie-Entdeckung

    von Carolin Teufelberger

  • Produkttest

    Birkenstock: Diesen Hausschuh-Kauf bereue ich

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    9 Mode-Geschenke, die nicht nur schön, sondern wirklich nützlich sind

    von Stephanie Vinzens

9 Kommentare

Avatar
later