Hintergrund

Tut Körper und Seele gut: Warum du dir jeden Tag eine Tasse Tee gönnen solltest

In den Bergen Chinas hat man vor 3000 Jahren mit dem Teetrinken als Heilmittel begonnen. Bis heute verwendet man ihn weltweit gegen Schlafstörungen, Stress oder Schlaganfälle. Warum Tee so gesund ist und wie du den richtigen für jede Lebenslage findest.

Schmeckt gut, tut gut, reduziert das Sterberisiko: Tee. Wer das Kräutergetränk bisher noch nicht lieben gelernt hat, wird mir spätestens nach diesem Text den ersten Fanbrief schreiben. Denn kaum etwas schmeichelt Körper und Seele so anstands- und mühelos, wie das Heißgetränk aus den Bergen Chinas – der Wiege des Tees. Dort heißt es nicht umsonst: «Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst.»

Nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr hindurch hilft dir Tee beim Entspannen, stärkt dein Immunsystem und fördert die allgemeine Gesundheit. Wie du den richtigen Tee für jede Lebenslage findest und warum es sich lohnt, sich jeden Tag mindestens eine Tasse einzuschenken:

Tee trinken: Darum ist es so gesund

Gut, allzu viele geschlossene Türen scheine ich damit nicht einzulaufen. Schließlich ist Tee nach Wasser bereits das zweitbeliebteste Getränk weltweit.

Zurückzuführen ist die Gesundheitswirkung auf seine Antioxidantien – insbesondere die Polyphenole: Sie fangen Freie Radikale und machen sie unschädlich, stimulieren die Zellteilung und schützen Herz und Gefäße. Darum wirken Tee-Polyphenole positiv auf pathologische Erkrankungen wie Krebs, Diabetes und Herzkreislauf-Erkrankungen, zeigen Studien.

Tee für jede Lebenslage: Grüner Tee am Morgen

Durch seine antimikrobielle und antioxidative Wirkung, beugt grüner Tee Entzündungen vor und sorgt für eine schöne, gesunde Haut.

Bei Stress: Jasmin-Tee

So entspannt wie bei der ersten Teetasse am Morgen bleibt es selten: Wenn das erste stressige Meeting bevorsteht, eignet sich am besten der Jasmin-Tee.

Außerdem wirkt es schon beruhigend auf Körper und Seele, wenn du vor einer warmen Tasse Tee sitzt, in den aufsteigenden Dampf starrst und dir eine kleine Pause im Arbeitsalltag nimmst.

Tees für die Verdauung: Kümmel- und Kamillentee

Für eine gesunde Blase: Löwenzahntee

Wer regelmäßig an Blasenentzündungen leidet, muss viel trinken – zum Beispiel Löwenzahntee. Er wirkt nicht nur harntreibend, sondern Untersuchungen zufolge auch antimykotisch, also gegen Infektionen und Pilzerkrankungen.

Die Studie zeigt zudem: Löwenzahn-Extrakt bekämpft Escherichia coli Bakterien – jene Bakterien, die auch hinter Beschwerden bei Blasenentzündungen und Harnwegsinfekten stecken.

Bei Menstruationsbeschwerden: Brennnessel- und Fencheltee

Für schöne Haare: Schwarztee

Nicht nur zum Trinken: Auch als Haarkur angewandt kannst du es mit Schwarztee versuchen.

Für einen guten Schlaf: Lavendel- und Kamillentee

Um abends zur Ruhe zu kommen, braucht es oft nicht viel mehr als eine Tasse lauwarmen Tee. Er wirkt beruhigend, schlaffördernd, stimmungsaufhellend und löst Angstzustände.

Titelfoto: shutterstock

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe blumige Formulierungen und sinnbildliche Sprache. Kluge Metaphern sind mein Kryptonit, auch wenn es manchmal besser ist, einfach auf den Punkt zu kommen. Alle meine Texte werden von meinen Katzen redigiert: Das ist keine Metapher, sondern ich glaube «Vermenschlichung des Haustiers». Abseits des Schreibtisches gehe ich gerne wandern, musiziere am Lagerfeuer oder schleppe meinen müden Körper zum Sport oder manchmal auch auf eine Party. 


Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Tradition vs. Moderne: Welche Heilkraft steckt in Arzneipflanzen?

    von Annalina Jegg

  • Hintergrund

    Cranberry, Blasentee, Vitamine: Was hilft bei Blasenentzündung?

    von Olivia Leimpeters-Leth

  • Hintergrund

    Winterblues: So holst du dir deine gute Laune zurück

    von Daniela Schuster