News & Trends

Trockene Augen am Bildschirm? Diese 5 Tipps helfen

Brennen, Kratzen, Jucken: Wer viel am PC arbeitet, kennt diese Probleme. Was du gegen gereizte Augen tun kannst, erfährst du hier.

Neulich hatte ich eine Hornhautreizung im Auge. Das ist genauso schmerzhaft, wie es klingt, und wurde laut meines Arztes durch starke Trockenheit ausgelöst. Wie viele andere Menschen arbeite ich nämlich ausschließlich am Computer – was für das Sehorgan eine Belastung darstellt.

Weniger als halb so viele Lidschläge vor dem Bildschirm

Der Hauptgrund: Vor dem Bildschirm blinzeln wir kaum noch. Statt 15 Mal pro Minute sind es nur zwischen vier und sieben Lidschlägen, die wir machen. Die schützende Tränenflüssigkeit wird so viel zu wenig verteilt und die Augenoberfläche trocknet aus. Das nennt sich auch «Office-Eye-Syndrom» und kann auf Dauer zu Reizungen und Augenleiden führen. Wenn auch du damit zu kämpfen hast und etwas für deine Augengesundheit tun möchtest, helfen folgende Maßnahmen.

1. Mit Wärme arbeiten

Ein Gamechanger für mich war die wärmende Augenmaske: Die regt durch ihre Temperatur nicht nur die Bildung von Tränenflüssigkeit an, sondern auch die von Talg. Am Lid sitzen nämlich die Meibom-Drüsen, die ihn produzieren. Der ölige Talg fungiert als Schutzmittel für dein Auge. Wärme sorgt laut meines Augenarztes dafür, dass er sich einfacher aus den Drüsen löst und besser mit der Tränenflüssigkeit vermischt. Ich selbst habe deutlich weniger Beschwerden, seit ich meine morgens vor dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen für etwa zehn Minuten benutze. Danach massiere ich vorsichtig die geschlossenen Augenlider und Lidränder mit den Fingerspitzen.

Wärmende Augenmasken findest du auch im Shop. Das Modell von Pjyu wird via USB-Anschluss mit Strom versorgt – auch über den Computer, falls du während der Arbeit mal eine Augenpause brauchst.

2. Bewusst blinzeln

Wie oben schon erwähnt, nimmt die Lidschlagfrequenz vor einem Bildschirm rapide ab. Eine Maßnahme ist, bewusst dagegen anzusteuern. Zum Beispiel indem du Pausen machst und bewusst 15 bis 20 Mal direkt hintereinander blinzelst. So befeuchtest du deine Augen. Eine andere Variante, um die Tränenflüssigkeit zu verteilen: blinzeln, dann mit den Augen fünfmal im Uhrzeigersinn kreisen, nochmals blinzeln und fünfmal gegen den Uhrzeiger kreisen. Hinterher ist dir vielleicht schwindelig, aber deine Augen sind wieder gut befeuchtet.

3. Für Befeuchtung sorgen

Wer von Natur aus trockene Augen hat und zusätzlich am PC arbeitet, kommt ums regelmäßige Nachbefeuchten nicht herum. Dafür greifst du zu Augentropfen. Am besten lässt du dich da in der Apotheke beraten. Mir selbst hat mein Apotheker das Mittel von Hylo empfohlen.

Für chronische Augentrockenheit geeignet.
Für chronische Augentrockenheit geeignet.
Quelle: Maike Jensen
Die Konsistenz ist gelartig.
Die Konsistenz ist gelartig.
Quelle: Maike Jensen

Das zähe Gel bleibt länger im Auge als herkömmliche Tropfen und kann so wirksamer vor Trockenheit schützen. Auch einer unserer User bestätigt dies mit seinem Kommentar «Die Gel-Formel befeuchtet die Augen besser und länger.» Das Hylo Gel ist übrigens auch für Kontaktlinsenträger geeignet.

HYLO Gel (10 ml, 2 x 10 ml)
Augentropfen
CHF35.– CHF3500.–/1l

HYLO Gel

10 ml, 2 x 10 ml

4. Genug trinken

Ein Hausmittel, das fast alle gesundheitlichen Probleme löst (Spaß!) und von dem du sicher schon gehört hast: Wasser. Wenn du genug trinkst, befeuchtest du deinen Körper und somit deine Augen von innen heraus. Unter einer ausreichenden Feuchtigkeitszufuhr versteht man mindestens zwei Liter täglich.

5. Luftfeuchtigkeit beachten

Ob Klimaanlage im Sommer oder Heizungsluft im Winter: Beides schafft kein augenfreundliches Arbeitsumfeld. Eine zu geringe Luftfeuchtigkeit trocknet nämlich aus. Es gilt also, das Raumklima zu kontrollieren. Am besten geht das mit einem Hygrometer. Verschiedene Modelle findest du auch im Shop. Das Gerät von TFA etwa misst nur 43 x 46 x 13 Millimeter und findet so auch auf dem kleinsten Schreibtisch Platz.

Titelbild: Henadzi Pechan/Shutterstock

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Katzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

3 Kommentare

Avatar
later