
Produkttest
Unterwegs mit Wanderausrüstung von Columbia: leichtes Equipment für heisse Tage
von Patrick Bardelli
Trocken bleiben, aussen wie innen. Columbia verspricht mit der wasserdichten «Wyldwood» beides. Ihre Regenjacke hält beim Wandern Wort und dicht.
Ich hätte mir die letzten Wochen anders gewünscht. Ein bisschen mehr Sonne, ein bisschen weniger Regen. Irgendwann habe ich aufgehört zu zählen, wie oft ich unterwegs «verschifft» wurde. Gefühlt waren es Dutzende Male. Sei's drum.
Ich halte es da mit der Redewendung, nach der es kein schlechtes Wetter gibt, sondern nur falsche Kleidung. In diese Kategorie fallen leider oft Regenjacken, die schon nach kurzer Zeit die Nässe von aussen nach innen durchlassen. Dass es auch anders geht, beweist Columbia mit der absolut wasserdichten «Wyldwood».
Columbia hat mir die Jacke in der Farbvariante «Canteen» für den Test zur Verfügung gestellt. Aktuell gibt es sie bei uns im Shop jedoch ausschliesslich in Schwarz.
Herzstück der Regenjacke bildet die OutDry-Membran. Seit 2010 gehört die italienische Firma, die so heisst wie das Laminierungsverfahren, zur Columbia Sportswear Company. Mit OutDry werden laut Hersteller wasserdichte und atmungsaktive Textiloberflächen erzeugt. Das Verfahren kommt bei Jacken, Schuhen, Schlafsäcken und Handschuhen zum Einsatz. Von den Vorzügen dieser Technologie konnte ich mich bereits vor einem Jahr überzeugen. Seither bin ich immer wieder trockenen Fusses mit dem Wanderschuh «Peakfreak II Mid OutDry» unterwegs:
Bei diesem Verfahren erzeugt das Laminiergerät dabei innerhalb von rund einer halben Minute eine undurchlässige Membran, die mit Hitze und unter hohem Druck auf die Innenseite des Aussenmaterials geschweisst wird, wie der Hersteller den Prozess erklärt.
Der Vorteil gemäss Columbia: Alle Nähte und Hohlräume werden in einem Arbeitsschritt versiegelt. So könne sich zum Beispiel bei Sport- und Wanderschuhen der Aussenschuh nicht mit Wasser vollsaugen. Andere Verfahren hätten den Nachteil, dass sich zwischen äusserer und innerer Textilschicht Wasser ansammeln könne. Auf diese Weise werde das Produkt nass und schwer.
Nicht so bei der «Wyldwood», die mich im Regen tatsächlich konsequent trocken hält und nach dem Schauer innert kurzer Zeit abtrocknet.
Pro
Contra
Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.