

«Step by step» zum hübschen Badezimmer
Auch bei einer Mietwohnung kannst du mit wenigen Kniffen dein Bad verändern.
Es gibt ein paar Dinge, die in meiner Nasszelle unveränderlich sind, weil ich in einer Wohnung zur Miete lebe: Die Badewanne, die Fliesen, das Waschbecken und die Toilette. Drum herum, lasse ich mir nichts vorschreiben. Konventionelle Chrom-Handtuchhalter sind bei mir nach dem Einzug in den Keller gewandert, weil sie genauso schnell, wie sie abmontiert auch wieder angebracht werden können. 08/ 15-Seifenschalen aus Glas vom Baumarkt, sind zu solchen aus Marmor geworden und die WC-Papier-Halterung wurde mit einer eleganten Lösung von der skandinavischen Marke Ferm Living ersetzt, die einem dekorativen Wandobjekt nahekommt. Das kannst du auch.
Ersetze bestehende Sanitär-Accessoires
Auch wenn dir deine Vermieter netterweise bereits Zahnputzbecher und Handtuchhalter stellen – hinterfrage sie. Es gibt auf dem Markt nämlich zahlreiche und ansehnlichere Entwürfe, die dein Bad zum Hingucker machen und mit zusätzlichen Funktionen punkten. Ein Toilettenpapierhalter, der gleichzeitig Platz für Lektüre und Duftkerzen hat, zum Beispiel.


Nimm nicht irgendwelche Saubermacher
Genauso fix wie deine Sanitäranlagen ist Schmutz, der sich ständig ansammelt. Wieso also nicht ein wenig Gedankengut in die Auswahl deiner Reinigungsutensilien stecken? Ich persönlich habe statt Kunststoffbürsten beim Waschbecken eine aus Holz, die dort griffbereit ist und noch herzig aussieht.
Schwämme oder Lappen, die regelmässig zum Zug kommen, wähle ich statt in Pink oder Gelb wie vom Supermarkt, in passenden Farben zu meinen Frotteetüchern.
Je nachdem, welche Materialien und Farben deine Duschkabine hat, empfehle ich dir einen Wischer zu wählen, der kaum auffällt und so wirkt, als sei er ein fester Bestandteil: Bei dunklen Fliesen ein schwarzes Modell, bei Chromarmaturen eines aus Metall oder ein buntes, das zum restlichen Farbkonzept passt.
Für die eigene Körperpflege gibt es schön gestaltete und wiederverwertbare Seifenspender aus Glas sowie Badebürsten aus Holz, damit du auf die Plastikvarianten verzichten kannst.


Zweckentfremden
Manchmal stosse ich mit meinem Design-Anspruch an Grenzen und werde nicht fündig. Dann heisst es erfinderisch zu werden. So wird bei mir beispielsweise eine Küchenrolle zur Halterung für ca. zwei Rollen WC-Papier. Auch ein Tablett aus der Küche (von denen ich gefühlt Hunderte besitze) wandert manchmal ins Bad und wird zur Seifenschale umfunktioniert.
Verwende schöne Kleiderhaken
Im Detail liegt die Kraft. Denn Duschvorhang-, Kleider- und S-Haken, die im Badezimmer beliebt sind, können in der Summe, wenn sie aufeinander abgestimmt sind, beruhigend wirken und deinen Wohnstil unterstützen. Wenn du viele Metallelemente in der Nasszelle hast, eignen sich goldene, silberne oder lackierte Metallhaken. Solltest du dich für einen natürlichen Stil entschieden haben, sind Holzhaken ein «Perfect Match». Wild durchmischt sind farbige Haken ein Weg, deine Wand im selben Atemzug zu dekorieren.


Halte Ordnung
Gib allen Kleindingen einen Platz und wähle ihre Aufbewahrungslösung ganz bewusst. Auch hier kannst du dich an deinen vorhandenen Accessoires orientieren und dich mit textilen Boxen und Körben für mehr Wohnlichkeit entscheiden.
Nutze deine Wände
Gib dich nicht nur mit einem Spiegelschrank über dem Waschbecken zufrieden. Kleine Regale geben Dekorationen wie Vasen einen Platz und lockern auf. Ähnlich wie Spiegel, die Licht reflektieren und optisch den Raum vergrössern.


Sorge für Ambiente
Sprich nicht nur deinen Sehsinn an. Düfte können zu einem wohligen Gefühl im Badezimmer beitragen. Am besten stimmst du die Kerzen gleich auf dein Farbkonzept und damit deine Einrichtung ab.
Weitere Badezimmer-Accessoires findest du hier
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann drücke das kleine schwarze «Autor folgen»-Knöpfchen bei meinem Profil, damit du die nächsten Schönmacher nicht verpasst. Ich freue mich über dein Abo.

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.