Ratgeber

So wäschst du deine Daunenjacke richtig

Sie ist für dich da, wenn eisige Kälte herrscht: deine Daunenjacke. Oft getragen, benötigt sie von Zeit zu Zeit spezielle Pflege. Beachtest du bei der Reinigung die wichtigsten Tipps, wird dir das wärmende Kleidungsstück noch lange erhalten bleiben.

Wegen des Social Distancing ist eine der wenigen wärmenden Umarmungen, die du derzeit kriegen kannst, diejenige, wenn du deine Daunenjacke anziehst. Sie ist an kühlen Tagen das Kleidungsstück der Wahl, weil sie zu allem passt, dich vor Wind schützt und wärmt. Aus diesen Gründen trägst du sie im Vergleich zu anderen Jacken öfter, was sie anfälliger für Verunreinigungen jeglicher Art macht. Deshalb solltest du sie zumindest am Ende der Saison und vor dem Umstellen auf Sommerkleidung einer Reinigung unterziehen. So entfernst du eingetrocknete Essensspritzer vom Pisten-Picknick, abgestandenen Schmutz der letzten Wanderung oder hässliche Wasserflecken von Schnee, Regen und Schweiss. Obschon die meisten Daunenjacken rein theoretisch mit der Waschmaschine gereinigt werden können, empfehle ich dir die Wäsche von Hand. Das ist nicht nur viel schonender für die Jacke, sondern auch für deinen Wasserverbrauch und somit dein Portemonnaie.

Was du dafür benötigst

Damit du deine Daunenjacke richtig waschen kannst, brauchst du eine Badewanne oder ein Spülbecken. Willst du gleich mehrere Jacken waschen, solltest du es in der Wanne tun. Bei einem Kleidungsstück reicht auch ein Spülbecken. In der Badewanne musst du weniger gut aufpassen, dass etwas daneben gehen oder überlaufen könnte. Im Lavabo hingegen sparst du Wasser und Seife. Ein Flüssigwaschmittel speziell für Daunen lege ich dir für die korrekte Reinigung ebenfalls nahe. Es existieren auch Produkte speziell für Outdoor-Daunenjacken. Notfalls kannst du gar auf Daunenkissenwaschmittel ausweichen. Ausserdem solltest du ein möglichst grosses Strandtuch zur Hand haben. Schliesslich benötigst du einen Wäscheständer, um die gewaschene Jacke aufhängen und trocknen zu können. Es kann auch eine Stuhllehne dafür herhalten, wenn du keinen Wäscheständer hast.

Mein Lavabo ist zu klein für eine grosse Winterjacke mit Daunenfüllung.
Mein Lavabo ist zu klein für eine grosse Winterjacke mit Daunenfüllung.

Wie lange du dafür brauchst

Das Waschen – von Hand, falls ich das bisher noch zu unklar formuliert haben sollte – dauert ungefähr 10 bis 15 Minuten. Die wirklich zeit- und kraftintensive Arbeit liegt im anschliessenden Trocknen. Du solltest deine Jacke, wenn immer möglich, an der Luft trocknen, da du so die Daunen weniger schnell beschädigst. Zudem sind Daunenjacken tricky: Von aussen wirken sie oft schon nach wenigen Stunden trocken, im Innern sind sie aber noch feucht. Daher solltest du das Kleidungsstück unbedingt über Nacht am Wäscheständer hängen lassen, um sicher zu gehen. Hast du keine Zeit, kannst du die Jacke auch für einige Minuten – und mit dem schonendsten Programm – in den Trockner geben, um den Prozess zu beschleunigen. Dies solltest du aber erst dann tun, wenn sich die zuvor luftgetrocknete Jacke von aussen nicht mehr feucht anfühlt. Ansonsten riskierst du permanente Beschädigungen an den Daunenfedern, da sie verklumpen.

In den Trockner sollte die Daunenjacke nur im Notfall.
In den Trockner sollte die Daunenjacke nur im Notfall.

Waschen, trocknen und richtig lagern

Hast du etwas über deine Daunenjacke verschüttet, das einen Fleck hinterlassen könnte, behandle die Stelle sofort mit etwas Wasser und einem Waschlappen oder Handtuch. So kann sich der Schmutz nicht setzen, ins Innere eindringen oder die Jacke gar beschädigen. Verwende dazu – wann immer möglich – lauwarmes Wasser, um bereits eingetrocknete Spritzer effizienter auflösen zu können. Entdeckst du am Ende der Saison trotzdem noch den einen oder anderen Fleck auf deiner Daunenjacke, den du übersehen hast und deshalb nicht sofort behandeln konntest, hilft die intensive Reinigung vor der Einlagerung.

Diese und weitere Flecken sollen von der Einlagerung entfernt werden.
Diese und weitere Flecken sollen von der Einlagerung entfernt werden.

Auch wenn viele Daunenjacken heutzutage mit der Maschine gewaschen werden können, empfehle ich dir die Handwäsche. Du selbst gehst viel schonender damit um als eine Waschmaschine. Und sauber wird sie mit den richtigen Reinigungsmitteln trotzdem. Zuerst füllst du zwei bis drei Verschlusskappen Daunenwaschmittel in die Badewanne, während du lauwarmes Wasser einlaufen lässt. Fülle die Wanne so hoch, dass die Jacke komplett mit Wasser bedeckt ist. Falls deine Daunenjacke besonders schmutzig ist, kannst du sie erst drei bis fünf Minuten im Seifenwasser einweichen lassen, bevor du sie sauber schrubbst. Dazu reibst du das Material der Jacke unter Wasser fest aneinander und versuchst so, die fleckigen Stellen sauber zu kriegen. Hast du allen Schmutz aus der Jacke gewaschen, spüle sie unter laufendem Wasser so lange ab, bis das Wasser keine Färbung mehr aufweist.

In der Badewanne ist genug Platz, um die voluminöse Daunenjacke von Hand waschen zu können.
In der Badewanne ist genug Platz, um die voluminöse Daunenjacke von Hand waschen zu können.

Nachdem du alles Wasser aus der Badewanne gelassen hast, solltest du so viel Feuchtigkeit wie möglich aus der Jacke wringen. Das braucht etwas Kraftaufwand, hilft aber dabei, dass die Daunenjacke danach schneller wieder komplett trocken ist. Danach wendest du die Tuchrollmethode an: Dazu legst du ein möglichst grosses Tuch flach auf den Boden, Tisch oder eine andere ebene Oberfläche. Als nächstes kommt die feuchte Daunenjacke aufs Tuch. Nun wickelst du die Jacke ins Tuch ein und rollst beides zusammen auf, so weit es geht. So kriegst du weiteres Wasser aus der Jacke. Danach hängst du die Jacke über einen Wäscheständer und stellst diesen in die Nähe eines Radiators oder Heizofens. Nachdem du das Ganze über Nacht trocknen lassen hast, kannst du die Daunenjacke noch für einige Umdrehungen in den Trockner geben. Aber nur auf tiefster Stufe und für kurze Zeit. Diesen Schritt empfehle ich höchstens dann, wenn du die Jacke sofort nach der Reinigung wegpacken willst. Ansonsten würde ich die Daunenjacke ausschliesslich lufttrocknen. So bleiben der Stoff schön und die Daunen länger erhalten.

Ins Tuch einrollen und das Wasser auspressen: So trocknet die Daunenjacke schneller.
Ins Tuch einrollen und das Wasser auspressen: So trocknet die Daunenjacke schneller.

Viele Daunenjacken, insbesondere solche für Outdoor-Aktivitäten, kommen mit einem kleinen Beutel, in den du die Jacke pferchen und so lagern könntest. Das ist aber keine gute Idee, denn die Jacke sollte während der Einlagerung atmen können. Insbesondere, wenn du sie erst gerade gewaschen hast und nicht sicher bist, ob sie wirklich trocken ist. Im Sack könnte die Jacke zu schimmeln und stinken beginnen. Auch dann, wenn du das Gefühl hast, sie sei zu 100 Prozent trocken, rate ich dir von einer Lagerung im Beutel ab. Die Jacke kann dadurch eventuell nicht mehr in ihren aufgebauschten Ausgangszustand gebracht werden und so an Isolationsfähigkeit einbüssen. Die Daunen könnten beschädigt werden und sich dadurch nicht mehr so entfalten, wie sie es vor der Lagerung auf engstem Raum noch mühelos konnten. Deshalb empfehle ich dir, deine frisch gewaschene und getrocknete Daunenjacke während der warmen Monate im Schrank, aufgehängt an einem Kleiderbügel, zu lagern. Dann ist sie bereit, dich auch in der nächsten Saison in wohlige Wärme zu hüllen.

Im Kleiderschrank und an einem Bügel aufgehängt, wartet deine Daunenjacke auf ihren nächsten Einsatz.
Im Kleiderschrank und an einem Bügel aufgehängt, wartet deine Daunenjacke auf ihren nächsten Einsatz.

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Schutz durch Reinigung: Wie du deine Stoffmaske wäschst

    von Raphael Knecht

  • Ratgeber

    So wäschst du deine Bettdecke richtig

    von Raphael Knecht

  • Ratgeber

    So reinigst du deine Kopfkissen richtig

    von Raphael Knecht

5 Kommentare

Avatar
later