Meinung

Sehr teuer, aber sehr gut: Wintersportbekleidung mit Merinowolle von Ortovox überzeugt im Test

Wintersportbekleidung von Ortovox ist teuer. Sehr teuer sogar. Allerdings überzeugen die Produkte durch Topqualität – auf und neben der Piste. Zum Beispiel die «Deep Shell Pants» Skihose und der «Fleece Hoody».

Skiferien in der Schweiz kosten eine Stange Geld. Das wurde mir Anfang Jahr in Davos wieder einmal schmerzlich bewusst, als ich im Skigebiet Parsenn eine Gerstensuppe zu Mittag ass. Mein diesbezüglicher Rant sorgte in der Galaxus-Community für viele Kommentare. Unter anderem wurde festgestellt, dass ich mit einem Hoodie der Marke Ortovox auf der Piste war.

Nicht nur die Preise in vielen Schweizer Skigebieten sind gesalzen, auch die Ausrüstung belastet das Portemonnaie. Speziell die Produkte von Ortovox sind oft, na ja, sauteuer. Aber sind sie auch saugut? Ich finde schon. Zumindest hier ist dies der Fall:

Ortovox «Deep Shell Pants»

Diese Skihose besteht aus hochwertigen Materialien und ist vollgepackt mit technischen Features. Die verarbeitete Membran ist wind- und wasserdicht. An besonders kälteempfindlichen Körperstellen, wie dem Po oder im Schritt, ist die «Deep Shell Pants» mit Merinowolle unterlegt, die die Körperwärme zurückhält und einen angenehmen Sitz garantiert. Die Hose hat mich bisher immer warm und trocken gehalten. Auch bei Hudelwetter.

Die leichte Freeridehose hat vorgeformte Kniebereiche und einen bequemen Schnitt, um gute Bewegungsfreiheit im Gelände zu garantieren. Belüftungsreissverschlüsse an den Seiten ermöglichen zusätzliche Ventilation. Ehrlich gesagt, bin ich kein Freerider. Ich bleibe immer schön auf der markierten Piste. Trotzdem schätze ich den Schnitt der Hose und ihre Reissverschlüsse zur Belüftung. Und wenn es nur beim Après-Ski ist. Auch dort habe ich es gerne bequem, mit einem angenehmen Klima im Schritt.

Hergestellt wird die Skihose unter fairen Bedingungen gemäss Fair Wear in Asien, die verarbeitete Merinowolle stammt aus Tasmanien. Dort lässt der Brand aus Deutschland die Wolle seit 2017 nach eigenen Standards verarbeiten. Seit den Anfängen 1980 hat sich das Unternehmen den Schutz des alpinen Raumes auf die Fahne geschrieben. Ich kaufe Ortovox nicht nur die Produkte ab, sondern auch, dass sie es mit dem Schutz der Natur tatsächlich ernst meinen.

Die Vorderseite der Ortovox «Deep Shell Pants» ...
Die Vorderseite der Ortovox «Deep Shell Pants» ...
 ... mit dem integrierten Karabiner für das Lawinensuchgerät.
... mit dem integrierten Karabiner für das Lawinensuchgerät.

In den Oberschenkeltaschen mit Eingriff-Erweiterung ist alles gut verstaut und bei Bedarf schnell zur Hand. Ein Lawinensuchgerät hat dabei beispielsweise seinen festen Platz am integrierten LVS-Karabiner der rechten Tasche. Da ich, wie erwähnt, nie abseits der markierten Pisten unterwegs bin, besitze ich auch kein LSV. Den Karabiner nutze ich trotzdem: Ich befestige dort jeweils die Schlüssel, zum Beispiel der Ferienwohnung. Zusätzlichen Schutz beim Freeriden sollen die integrierten Gamaschen und der Kantenschutz der Hose bieten. Sie ist PFC-frei und laut Ortovox klimaneutral. Der Brand produziert nach eigenen Angaben über die Hälfte seiner Produkte in Europa. Die Skihose gehört jedoch nicht dazu.

Globalisierung oder wenn die Skihose aus Deutschland mit Merinowolle aus Tasmanien in Vietnam klimaneutral hergestellt wird.
Globalisierung oder wenn die Skihose aus Deutschland mit Merinowolle aus Tasmanien in Vietnam klimaneutral hergestellt wird.

Weitere Features

  • Wind- und wasserdicht: mind. 20 000 mm Wassersäule – 100 % winddicht
  • Atmungsaktivität: bis zu 20 000 g / m² / 24 h
  • Polyurethan-Membran – langlebig und pflegeleicht
  • 4-Wege Stretch-Material

Ortovox «Fleece Hoody»

Dieser Hoodie von Ortovox besteht aus Merinowolle auf der Innenseite und recyceltem Polyester aussen. Der Materialmix macht den Hoodie besonders widerstandsfähig und atmungsaktiv. Hergestellt wird er unter fairen Bedingungen in Litauen, die verarbeitete Merinowolle stammt wie bei der Skihose aus Tasmanien. Die nicht vermeidbaren CO₂-Emissionen werden kompensiert.

Dieses Teil gehört mittlerweile zu meinen absoluten Lieblingskleidungsstücken. Gerade jetzt im Herbst vergeht fast kein Tag, an dem ich nicht in diesem Jäckchen irgendwo unterwegs bin. Hundespaziergang, auf dem Weg ins Gym oder beim sonntäglichen Gang in die Bäckerei: Der «Fleece Hoody» gehört schon beinahe zu mir wie meine Caps.

Das Innenleben des Hoodies: Merinowolle aus Tasmanien. Bei mir kommen immer dazu: Hunde- und Katzenhaare aus der Schweiz.
Das Innenleben des Hoodies: Merinowolle aus Tasmanien. Bei mir kommen immer dazu: Hunde- und Katzenhaare aus der Schweiz.
Aussen besteht der Hoodie aus recyceltem Polyester und Loden in den seitlichen Taschen.
Aussen besteht der Hoodie aus recyceltem Polyester und Loden in den seitlichen Taschen.

Für die Gewinnung von Loden in den Seitentaschen wird die Rohwolle zuerst zu einem Garn gesponnen, dann gewebt und anschliessend gewalkt. Dadurch wird die sichtbare Gewebestruktur ebenmässig und bekommt eine ähnliche Optik wie Filz.

Weitere Features

  • Schützende Kapuze
  • Zwei Fronttaschen
  • Daumenschlaufen
  • Regular Fit
Ortovox Fleece Hoody (L)
Jacke
CHF219.–

Ortovox Fleece Hoody

L

Mein erster Eindruck: sehr teuer, aber auch sehr gut

Wann ist teuer, zu teuer oder eben nicht? Eine Frage, die ich nur für mich selbst beantworten kann. In meinem Wertesystem sind 140 Franken für eine Person, für einen Tag Skifahren ohne Anreise zu viel. So viel kostete mich im Februar ein Tag in Davos. Andererseits gebe ich gerne 800 Franken für eine Topskihose und einen guten Hoodie aus. Warum? Nun, sechs Tage Skifahren im Skigebiet Parsenn kosten mich ungefähr gleich viel, wie Hose und Hoodie. Die ich jedoch einige Jahre tragen werde.

Gut, aber teuer ...
Gut, aber teuer ...
... die Produkte von Ortovox.
... die Produkte von Ortovox.

Beide Produkte haben mich auf und neben der Piste voll überzeugt. Ich bin noch nie mit einer dermassen bequemen Skihose, die mich warm und trocken hält, unterwegs gewesen. Hier stimmt von A bis Z alles. Dasselbe lässt sich über den Hoodie sagen. Der begleitet mich nebst dem Skifahren unterdessen auch auf windigen Strandspaziergängen an der Nordsee oder verregneten Hundespaziergängen im Leimental. Das alles hat seinen Preis, den ich aber wie gesagt gerne bereit bin zu bezahlen. Hast du ein ähnliches Wertesystem wie ich? Dann kann ich dir die «Deep Shell Pants» und den «Fleece Hoody» von Ortovox wärmstens empfehlen. Alle anderen finden hier günstige Wintersportartikel von Decathlon im Galaxus-Sortiment.

43 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Wintersport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Frühling, Sommer, Winter können einpacken! Der Herbst ist die geilste Jahreszeit

    von Oliver Fischer

  • Meinung

    «Bei meinen Outdoor-Abenteuern esse ich lieber Süsses statt Insekten»

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Merinowolle und sonst (fast) nichts: auch auf Städtereisen mit Outdoorbekleidung unterwegs

    von Patrick Bardelli

20 Kommentare

Avatar
later