Produkttest

Schwimmtraining für Anfänger: Welches Equipment brauche ich?

Schwimmen ist die gelenkschonende Alternative zum Joggen und daher der ideale Sport, um sich in jedem Alter fit zu halten. Welches Equipment passt zu dir und deinen Ambitionen? Hier gibt's die Antworten.

Du hast dich entschieden, deiner Fitness mit regelmässigem Schwimmtraining einen Gefallen zu tun und bist nun auf der Suche, nach dem passenden Equipment? Darauf musst du bei der Wahl von Schwimmbrille und Co. achten.

Schwimmbekleidung

Bild: arena
Bild: arena

Für ihn

Generell eignen sich fürs Training sogenannte Jammer, Pants als auch Badeslips. Jammer sind eng anliegende, bis kurz über die Knie geschnittene Badehosen, welche etwas an Radlerhosen erinnern. Ihr Vorteil: Die gute Passform verringert den Wasserwiderstand und nebenbei wird die Muskulatur auch noch unterstützt. Der Nachteil: Nach mehrmaligem Training kann sich das Gewebe etwas lockern, wodurch die Hose nicht mehr optimal sitzt und der Wasserwiderstand wieder grösser wird. Bei Slip-Modellen als auch Pants ist das kein Problem. Diese sind langlebiger und können bei glatt rasierten Beinen sogar weniger Wasserwiderstand verursachen, als Jammer. Fürs gewöhnliche Training reicht es, deine Entscheidung basierend auf deiner persönlichen Vorliebe zu fällen.

Arena Instinct Low Waist Swim Shorts (4)
Badehose

Arena Instinct Low Waist Swim Shorts

4

Zu allen Badehosen

Für sie

Badanzüge für Damen sind vielfältiger. Modelle mit einem freien Rücken bieten dir mehr Flexibilität sowie Bewegungsfreiheit. Auch Trägeranordnungen oder ein zweiteiliger Schnitt wichtig, im Bezug auf den Komfort. Stell dir auch folgende Fragen: Brauchst du verstellbare Träger oder gar einen integrierten Büstenhalter? Auch auf den Beinausschnitt solltest du achten: tief, mittel oder doch lieber niedrig? Diese Entscheidung kannst du abhängig von deinem Körperbau fällen: Hast du kurze Beine, kann ein tiefer Ausschnitt sie etwas strecken. Ein niedriger Ausschnitt wiederum lässt deinen Rumpf länger erscheinen. Natürlich sollte der von dir gewählte Anzug in erster Linie funktional sein, jedoch schadet es nicht, sich einen auszusuchen, in dem du dich auch wohlfühlst. Am wichtigsten ist jedoch, dass der Badeanzug fest sitzt und während des Trainings nicht verrutscht. So greifen viele zu einer kleineren Grösse, da sich das Material im nassen Zustand häufig noch etwas ausdehnt.

Zu allen Badeanzügen

Schwimmbrillen

Schwimmbrillen sind Trainingshilfen, die nicht nur deine Augen vor dem Chlor schützen, sondern dir auch als Orientierungsstütze dienen. Der Anspruch an sie: Dicht sollen sie sein, gut sowie bequem sitzen und so beschichtet sein, dass sie nicht beschlagen. Welche Schwimmbrille du genau benötigst, hängt in erster Linie davon ab, wo und wofür du trainierst. Daher unterscheidet man grob zwischen Brillen fürs Freiwasserschwimmen, fürs Training oder für Wettkämpfe.

Freiwasser-Schwimmbrille

Brillen, die fürs Freiwasser gedacht sind, haben oft ein breiteres Sichtfeld. Sie verfügen meist über ein getöntes oder verspiegeltes Glas, welches als Sonnenschutz dient. Für mehr Komfort sorgt ein weicher Silikonrand, der gerade beim Zurücklegen von längeren Strecken von Vorteil ist. Speziell für Triathleten ist diese Brille perfekt. Aber auch für Anfänger, die ihre Trainingseinheiten gerne im offenen Wasser absolvieren, ist sie definitiv zu empfehlen.

Solltest du mit den regulären Freiwasser-Schwimmbrillen Mühe haben, was die Dichte anbelangt, gibt es auch eine Unterform: die Schwimmmaske. Sie sieht der Tauchbrille ähnlich und besitzt einen breiteren Silikonrand, wodurch sie sich an fast jede Augen- und Gesichtsform anpasst.

Zu allen Freiwasserschwimmbrillen

Trainings-Schwimmbrille

Diese Brille ist speziell für das Training in der Halle konzipiert. Deshalb ist sie in den meisten Fällen mit klaren oder nur leicht getönten Gläsern ohne UV-Schutz ausgestattet. Auch sie sitzt, ähnlich wie die Freiwasser-Schwimmbrille nicht allzu tief in den Augenhöhlen und hat einen weichen Silikonrand.

Zu allen Trainingsschwimmbrillen

Wettkampf-Schwimmbrille

Wettkampf-Brillen sind für Fortgeschrittene. Aufgrund ihres flachen, kleinen und leichten Designs bieten sie einen möglichst geringen Wasserwiderstand und liegen so nah wie möglich an der Haut. Dadurch ist jedoch auch ihre Sicht an den Seiten eingeschränkt, sodass der einwandfreie Blick lediglich nach vorne möglich ist. Du kannst das Kopfband passgenau einstellen, damit die Brille während des Wettkampfs nicht verrutscht. Es überrascht nicht, dass diese Brillen oft teurer sind, als andere Modelle.

Die Schweden-Brille ist eine Unterkategorie der Wettkampf-Brille und verfügt lediglich über einen harten Rand ohne Dichtung. Sie sitzt daher direkt in den Augenhöhlen und sorgt so für geringen Wasserwiderstand.

Zu allen Wettkampfschwimmbrillen

Tipp: Brillen mit einem doppelten Kopfband werden in der Regel als bequemer empfunden.

Zu allen Schwimmbrillen

Badekappen

Badekappen waren ursprünglich dafür gedacht, den Pool von losen Haaren freizuhalten. Heute übernehmen das die ausgeklügelten Filtersysteme der Badeanstalten. So dienen Badekappen nun in erster Linie anderen Zwecken: dem trocken halten deiner Haare, der Verringerung des Wasserwiderstands beim Schwimmen und dem Schutz vor Krankheitserregern. Badekappen werden aus Latex, Silikon oder Neopren gefertigt.

Aus Latex

Hast du wenig Zeit? Dann ist es von Vorteil, dich für eine luft- und wasserdichte Latexkappe zu entscheiden. Diese hält dein Haar nämlich trocken und erspart dir das Föhnen. Latex ist sehr elastisch und dünn, wodurch dir die beste Passform bietet. Zudem sind Latexkappen im tiefen Preis-Segment angesiedelt. Latex ist jedoch wärmeempfindlicht, und sollte daher nicht über längere Zeit der Sonne ausgesetzt werden, da es sonst schnell spröde wird oder gar reisst. Zudem ist das Material empfindlich gegenüber Sonnencremes, Ölen und anderen fetthaltigen Substanzen. Daher empfiehlt sich eine Badekappe aus Latex nur dann, wenn du im Hallenbad schwimmen gehst.

Aus Silikon

Im Gegensatz zu den Badekappen aus Latex sind jene aus Silikon sehr widerstandsfähig. Auch sie sind relativ günstig, bieten eine gute Passform und sind zudem sehr hautverträglich. Kappen aus Silikon sind in den meisten Fällen lediglich wasserabweisend. Es gibt mittlerweile jedoch auch wasserdichte Modelle, die durch Beimischung von Latex hergestellt werden. Die Sommerhitze vertragen diese Kappen ohne Probleme. Zudem haben sie, anders als Modelle aus Silikon, auch keine Probleme mit Sonnenmilch und Co. und sind salzwasser- sowie chlorresistent. Falls du also das ganze Jahr über flexibel zwischen dem Hallenbad, dem See oder dem Meer hin und her switchen möchtest, ist eine Silikonkappe dein treuer Begleiter.

Aus Neopren

Badekappen aus Neopren sind ideal für Extremsportler und Leute, die in kaltem Gewässer unterwegs sind. Also eher nix für Anfänger. Sie weisen eine sehr hohe Gewebedichte auf, sind wasserdicht und wirken isolierend, wodurch sie vor Wärmeverlust schützen. Häufig besitzen sie auch ein Kinnband, um die Ohren komplett zu bedecken. Ausserdem sind diese Kappen dick und keineswegs so elastisch wie Modelle aus Latex oder Silikon. Auch der Tragekomfort lässt zu wünschen übrig.

Tipp: Wenn du lange und dicke Haare hast, solltest du beim Kauf darauf achten, dass die Kappe speziell darauf ausgerichtet ist.

Speedo Long Hair Cap
Badekappe
Mengenrabatt
CHF11.40 bei 2 Stück

Speedo Long Hair Cap

Zu allen Badekappen

Pullbuoys und Paddles

Wenn dir das übliche Ausdauertraining im Wasser nicht genügt, kannst du mit Paddles die Antriebsfläche an den Händen vergrössern. So betreibst du während des Schwimmens ein verstärktes Krafttraining. Generell sollten die Paddles nur etwas grösser als deine eigene Hand sein, um Schmerzen im Schulterbereich vorzubeugen.

Zu allen Paddles

Ebenfalls für die Armmuskulatur förderlich sind Pullbuoys aus Schaumstoff. Sie kannst du zwischen die Oberschenkel klemmen, wodurch sich die Beine nicht mehr am Vorankommen im Wasser beteiligen. Deine Arme werden dafür umso mehr beansprucht. Es gibt es unterschiedlich grosse Pullbuoys, die für unterschiedlich starken Auftrieb sorgen.

Zu allen Pullbuoys

Zum ganzen Wassersportsortiment

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

2 Kommentare

Avatar
later