SRF / Kassensturz
News & Trends

Schnipp, Schnapp, Totholz ab: «Kassensturz» testet Gartenscheren

Patrick Vogt
28.3.2025

Hast du einen grünen Daumen und hältst deine Pflanzen immer schön im Schuss? Dann weisst du, dass dafür kein Weg an der Gartenschere vorbeiführt. Wenn du aber denkst, dass die Erstbeste dafür gut genug ist, dann hast du dich ganz schön geschnitten.

Die volle Schubkarre ausleeren, schwere Töpfe rumschleppen, den Hühnerstall ausmisten – das sind die Arbeiten im Garten, für die ich am ehesten zu gebrauchen und auch willens bin. Grüne Daumen suchst du an meinen Händen vergeblich, die findest du viel eher bei meiner Frau. Dass ich von Gartenscheren bislang so viel Ahnung hatte wie Blattläuse von Differentialgleichungen, ist deshalb nicht weiter verwunderlich.

Inzwischen weiss ich dank des Gartenscheren-Tests des SRF-Verbrauchermagazins «Kassensturz» etwas mehr. Zum Beispiel, welche Modelle gut abschneiden. Oder dass es Bypass-Gartenscheren gibt … bitte was?!

Auf Testers Schneide

Zehn Bypass-Gartenscheren hat «Kassensturz» testen lassen, und zwar gleich doppelt. Im Praxistest haben fünf Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner während mehrerer Stunden mit den Scheren gearbeitet und nach folgenden Kriterien beurteilt:

  • Schneiden
  • Handhabung
  • Kraftaufwand
  • Verletzungsgefahr
  • Robustheit

Zur Brust genommen hat sich die Scheren auch die VPA Prüf- und Zertifizierungs GmbH im deutschen Remscheid. Dort haben die Fachleute im Labor standardisierte Tests durchgeführt:

  • Belastungsprüfung
  • Schneidleistung
  • Maximale Schneidleistungsangabe
  • Fallprüfung
  • Korrosionstest

Aller «guten» Scheren sind drei

Mit der Gesamtnote von 5,3 am besten schneidet – im wahrsten Sinne des Wortes – eine Gartenschere ab, die du nur bei Hornbach findest. Es stimmt also: Es gibt immer was zu tun – auch für unser Sortiment. Von den Profis wird der Testsieger für seinen «superguten Schnitt» gelobt, bei weichem Holz allerdings sei er nicht ideal.

Knapp dahinter folgt die Gartenschere von Felco (Note 5,2), mit einem Preis von fast 60 Franken die teuerste im Test. Im Praxistest hat sie die Nase sogar vor dem Testsieger, dafür muss sie im Labor Abstriche machen, wo sie beispielsweise die angegebene maximale Schnittleistung von 25 Millimeter nicht erfüllt hat. Hätte die Marketingabteilung bei Felco mal nur den Mund nicht zu voll genommen.

Euch scheint das nicht zu stören, denn bei uns verkauft sich das Felco-Modell wie geschnitten Brot: Sie ist im Shop derzeit die Bestseller-Gartenschere.

Komplettiert wird das «Kassensturz»-Test-Podest der «guten» Gartenscheren von Krafter (4,8).

Danke, es «genügt»

Okay heisst eine Eigenmarke der Landi, und so ist auch gleich das Testurteil für ihre Gartenschere. Sie erhält die Note 4,7, genauso wie das getestete Produkt von Stihl. Das ist «genügend», oder anders gesagt: solides Mittelfeld.

Zu wenig Schneid für bessere Noten

Die Hälfte der zehn getesteten Gartenscheren ist durchgefallen. Mit 3,9 knapp «ungenügend» sind die Modelle von Jardin Royal (Jumbo) und Fiskars. Letztere Schere sei zu wenig robust, hält «Kassensturz» fest. Mit ihr habe man nach dem Praxistest nicht mehr sauber schneiden können.

Je nach Material viel Kraft brauchst du mit der Gartenschere von Miogarden (3,6). Das sagen zumindest die Fachleute. Die Migros selbst entgegnet, dass dieses Modell in anderen Tests gut abgeschnitten habe und sich am besten verkaufe. Bei uns ist die Schere von Miogarden auf Platz 5, was die Verkäufe angeht.

Am buchstäblich schlechtesten schneiden im «Kassensturz»-Test die Modelle von Gardena und Wolf Garten ab. Beide kommen nicht über die Gesamtnote von 3,5 hinaus, was in erster Linie an ungenügenden Leistungen im Praxistest liegt.

Mit welcher Gartenschere schnippelst du an deinen Pflanzen herum? Hast du einen heissen Tipp? Schreib’s in die Kommentare!

Titelbild: SRF / Kassensturz

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Schneiden, rechen, ölen: So bringst du deinen Garten durch die kalten Tage

    von Carolin Teufelberger

  • News & Trends

    Veloschlösser im «saldo»-Test: Warum so verschlossen?

    von Patrick Vogt

  • News & Trends

    Aufstand gegen die Knirpse: «saldo» testet Taschenschirme

    von Patrick Vogt

14 Kommentare

Avatar
later