Hinter den Kulissen

Same-Day-Lieferung: Zürich feiert’s, Genf zuckt die Schultern

Die Blitzlieferung von Galaxus und Digitec kommt bei der Kundschaft sehr unterschiedlich an: In Deutschschweizer Städten sollen Bestellungen so schnell wie möglich da sein, in der Romandie ist man im Vergleich deutlich entspannter. Ältere Menschen sind beim Online-Einkauf zudem geduldiger als jüngere. Insgesamt wählt die Kundschaft bei 27 von 100 Einkäufen die Same-Day-Lieferung.

Schneller heisst im Onlineshopping oft besser. Deshalb bieten Galaxus und Digitec für 60 Prozent der Schweizer Haushalte eine Lieferung am selben Tag an. Für sogenannte Blitzlieferungen verfügbar sind alle Produkte, die die beiden Onlineshops selbst in der Schweiz an Lager haben – bis zu einem Maximalgewicht von 30 Kilo und einer Grösse von 60x60x100 Zentimetern.

Die Daten von Juli 2023 bis und mit Februar 2024 zeigen: Im Same-Day-Gebiet wählt die Kundschaft bei 27 von 100 Einkäufen die Blitzlieferung. Das Bestellfenster für die Liefer-Option ist unter der Woche von 21 bis 11 Uhr offen, denn ausser am Sonntag kommen Einkäufe von 11 bis 21 Uhr mit der regulären Next-Day-Zustellung in der Regel schneller an.

Per Ende der Arbeitswoche steigt die Nachfrage nach Same-Day-Lieferungen. Die Spitze liegt auf Freitag, mutmasslich deshalb, weil so mancher kurz entschlossen eine neue Game-Konsole oder einen Mascara-Stift fürs Weekend kauft. Oder weil der Windel-Vorrat – oh Schreck – nicht bis Montag reicht. Bestellungen ab Samstag um 11 Uhr kommen dagegen per Blitzlieferung erst am Montagabend an. Entsprechend tief ist die Quote am Sonntag.

Die Blitzlieferung ist bisher vor allem in der Deutschschweiz beliebt, und hier besonders im Kanton Zürich. Die Zürcher Kundschaft wählt bei drei von zehn Bestellungen die Blitzlieferung. Mit einer Quote von einem Viertel folgen die Kantone Schwyz, Zug, Solothurn, und Basel-Landschaft.

Am meisten Geduld zeigen bisher die Kundinnen und Kunden im Kanton Basel-Stadt sowie in der Romandie. In Genf wählt die Kundschaft lediglich bei 18 von 100 Bestellungen die Blitzlieferung. «Ich gehe davon aus, dass unsere Welschen Kundinnen und Kunden grundsätzlich entspannter sind bei ihren Online-Einkäufen», sagt Peter Weingartner, der als Leader First & Last Mile für die Zustellung der Pakete von Digitec und Galaxus verantwortlich ist. «Allerdings bieten wir die Blitzlieferung in der Romandie auch erst seit Ende Oktober 2023 an.» Peter geht daher davon aus, dass die Quote auch hier mit der Zeit steigen wird, weil die Option an Bekanntheit gewinnt. «An die Zahlen der gehetzten Zürcher werden die Romands aber vermutlich nie herankommen.»

Bei der Blitzlieferung gibt es auch einen kleinen Stadt-Land-Graben: In Stadtzentren wählen die Kundinnen und Kunden bei rund 28 von 100 Bestellungen die Same-Day-Lieferung, in der Agglomeration und in ländlichen Regionen liegt der Anteil bei knapp 26 von 100.

Nach Postleitzahl-Regionen aufgeschlüsselt zeigen sich besonders grosse Unterschiede: In Dübendorf (PLZ 8044) entscheidet sich die Kundschaft bei 45 von 100 Bestellungen für die Blitzlieferung – das ist Schweizer Rekord. Die Postleitzahl-Region 4051 in der Stadt Basel dagegen bildet mit einem Anteil von 3.7 Prozent das Schlusslicht unter den Blitzlieferungs-Gebieten. Der Wert zieht die Quote des gesamten Kantons Basel-Stadt nach unten.

Insgesamt ist die Same-Day-Quote in der Metropolregion der Stadt Zürich besonders hoch. Es gibt hier allerdings zwei Ausnahmen, nämlich die PLZ-Gebiete 8001 und 8005. «Die Ausreisser lassen sich mit der Nähe zu unserer Filiale im Zürcher Kreis 5 erklären», sagt Peter. «Wenn ich meine Bestellung auch gleichentags in der Filiale abholen kann, dann scheint das für unsere Kundschaft ebenfalls sehr attraktiv zu sein.» Ein ähnliches Bild zeigt sich in sämtlichen Postleitzahl-Gebieten, in denen Digitec Galaxus eine Filiale betreibt, z. B. im Aargauischen Wohlen (5610), in Kriens (6010), Genf (1202), Lausanne (1007) oder Bern (3008) – und eben auch in Basel.

Grosse Differenzen gibt es ferner zwischen den Generationen. Die Korrelation ist eindeutig: Je jünger ein Kunde oder eine Kundin ist, desto eiliger hat es dieser bzw. diese. Die U20-Kundschaft wählt bei vier von zehn Bestellungen die Blitzlieferung, die Ü80 hat es hingegen nicht einmal bei jedem siebten Einkauf eilig. Zwischen den Geschlechtern sind die Unterschiede kleiner: Männer entscheiden sich etwas häufiger für die Same-Day-Option als Frauen.

Den Abschluss dieser Auswertung machen die Quoten nach Produktkategorien: Wer Produkte für den Garten oder fürs Auto bestellt, will diese besonders schnell einsetzen. Auf Platz zwei und drei der Charts folgen Sportartikel und Dinge für den Haushalt. Auf Schnuller, ein RAM-Upgrade für den PC oder frisches Druckerpier kann die Kundschaft hingegen gut mal länger warten.

Wie findest du die Blitzlieferung von Galaxus und Digitec? Bei welchen Bestellungen bist du besonders ungeduldig? Hast du Wünsche oder Verbesserungsvorschläge? Lass es uns in der Kommentarspalte wissen!

  • Hinter den Kulissen

    So funktioniert die Logistik hinter der Blitzlieferung

    von Manuel Wenk

  • Firmenneuigkeiten

    Digitec Galaxus erweitert Same-Day-Lieferung auf 60% der Schweizer Haushalte

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Neu liefern Galaxus und Digitec auf Wunsch per Schneckenpost

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Die Schneckenpost kommt bei unserer Kundschaft an

    von Alex Hämmerli

65 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alex Hämmerli
Senior Public Relations Manager
Alex.Haemmerli@digitecgalaxus.ch

Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Der Abend ist die neue Prime Time des Onlineshoppings

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Welcome back: Digitec Galaxus erhält ungeliebte Geschenke retour

    von Stephan Kurmann

  • Hinter den Kulissen

    7 Dinge, die du schon immer über unseren Secondhand-Markt wissen wolltest

    von Alex Hämmerli

74 Kommentare

Avatar
later