News & Trends

Rosige Zeiten: Deko-Handseifen zum Selbermachen

Seife selbst herzustellen ist eine Kunstform für sich – und somit absolut nicht mein Gebiet. Trotzdem wollte ich mal ein etwas kleineres und für mich machbares Projekt in Angriff nehmen: nach Rosen duftende Glycerin-Handseifen.

Die hohe Kunst der Seifenherstellung werde ich ziemlich sicher nie beherrschen. Dafür wird einfach zu viel chemisches Wissen vorausgesetzt, welches ich mir mangels Zeit und Talent bestimmt nimmer aneignen werde. Wer aber wie ich dennoch ein bisschen rosige Seifen-Luft schnuppern will, kann sich ja an meinem kleinen Experiment versuchen.

Das benötigst du dafür:

  • ein Schneidebrett
  • ein Messer
  • Glycerinseife in fester Form
  • optional: Alkohol-Spray (70%)
  • einen Topf
  • rosarote Lebensmittelfarbe
  • Rosenöl
  • Silikon-Back-Form

Randnotiz: 500 Gramm Glycerinseife reichen für zehn ganze Seife-Stückchen in der von mir ausgewählten Silikonform.

Birkmann Silikonform Brownie 12-Fach
Backform

Birkmann Silikonform Brownie 12-Fach

Tautropfen Jale Umhüllendes Mandel-Rosen Öl (100 ml, Gesichtsöl)
Gesichtscreme

Tautropfen Jale Umhüllendes Mandel-Rosen Öl

100 ml, Gesichtsöl

Und so wird’s gemacht:

Schritt 1: Schneide die Glycerinseife in kleine Würfel und gib sie in den Topf. Am besten nimmst du einen Milchtopf mit Schnabel. So gelingt später das Abfüllen besser. Glycerinseife findest du übrigens in jedem Baumarkt oder Bastelladen.

Schritt 2: Stell den Topf entweder in ein Wasserbad oder direkt auf den Herd und schmelze die Seife darin.

Schritt 3: Ist die Seife erst mal flüssig, kannst du nach Belieben Lebensmittelfarbe und Rosenöl dazugeben und das Ganze anschliessend gut vermengen. An dieser Stelle empfehle ich dir für ein klumpenfreies Ergebnis flüssige Lebensmittel- oder gleich Seifenfarbe. Ich selbst habe für diesen Versuch zu einer rosaroten Lebensmittelfarbe in Pulverform gegriffen. Daraus ergaben sich dann klitzekleine Punkte in der Seife, da sich das Pulver nicht ganz aufgelöst hat. Optisch gesehen noch ein hübscher Nebeneffekt, war jedoch nicht meine Absicht. Ausserdem kann man mit der Menge an Lebensmittelfarbe etwas spielen und unterschiedliche Farbnuancen kreieren. Zu viel von dem Produkt, das ich verwendet habe, wird euch die Seife aber rot färben und nicht rosa. Für das Öl habe ich einfach ein Rosen-Körperöl genommen, das ich bereits zuhause hatte.

Schritt 4: Giesse die noch flüssige Seife nun in die Silikonform.

Schritt 5: Damit es an der Oberfläche der Seifen-Unterseite keine Luftblasen gibt, kannst du nach dem Eingiessen der Seife in die Form kurz mit einem Alkohol-Spray drüber sprühen. Diesen Schritt habe ich persönlich ausgelassen, da mir Luftblasen gut gefallen.

Schritt 6: Danach das Ganze auskühlen lassen. Ich hab die Form dazu gleich in den Kühlschrank gestellt.

Schritt 7: Löse die nun festen Seifen-Blöcke aus der Silikonform.

Wer ohne Aufwand sauber werden möchte, kann sich gerne auch hier bedienen:

Speick Melos Bio-Seife Lavendel (Seifenlotion)
Handseife
Mengenrabatt
CHF6.20 bei 3 Stück

Speick Melos Bio-Seife Lavendel

Seifenlotion

Speick Honig Pflanzenöl-Seife Wabenform (Seifenlotion)
Handseife
Mengenrabatt
CHF4.85 bei 4 Stück

Speick Honig Pflanzenöl-Seife Wabenform

Seifenlotion

Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren:

  • News & Trends

    DIY – Sparbüchse für Sparfüchse

    von Natalie Hemengül

  • News & Trends

    Do it yourself – Low Budget Vase

    von Natalie Hemengül

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kommentare

Avatar