Produkttest

Ohne Bohren: Tesa Organizer für die Küche im Test

Klebenägel und -schrauben hat Tesa schon lange im Sortiment. Jetzt gibt es auch Ablagen, Messerblöcke und Papierhalter für die Küche. Eine tolle Lösung für Mietwohnungen, in denen Löcher bohren keine Alternative ist.

In meiner Küche habe ich eine magnetische Messerleiste mit Tesa Klebeschrauben befestigt. «Ob das funktioniert?», dachte ich mir bei der Installation. Ich ging fix davon aus, dass die Messerleiste innerhalb einer Woche krachend auf die Küchenablage fallen würde. Das war vor drei Jahren. Die Messerleiste hält immer noch. Und das, obwohl ich nicht die perfekt passenden Klebeschrauben montiert habe. In unserem Sortiment finden sich über 330 verschiedene Klebenägel und -haken. Wie soll ich mich als Laie zurechtfinden?

Das Problem scheint auch Tesa erkannt zu haben. Das Unternehmen verlässt die Komfortzone der selbstklebenden Kernkompetenz und liefert gleich ein ganzes Set an modularen Kürchenorganizern, die sich mittels der altbekannten Klebeschrauben an die Küchenfliesen heften lassen.

Der Handwerker mit zwei linken Händen

Im Set enthalten ist neben den Klebehaken und den verschiedenen Modulen eine kleine Wasserwaage, die das horizontale Installieren erleichtern soll. Mir hat das wenig geholfen, das Ding ist zu unpräzise und ich habe zu ungenau gearbeitet. Es hing alles leicht schief. Ich hab dich gewarnt.

Gehts ans Kleben, ist das Prinzip recht einfach: Klebeschraube an die Wand, daran einen Adapter oder eine Reling installieren und da wiederum die verschiedenen Behälter, Halter oder Ablagen einklinken.

Unter die Klebeschrauben spritze ich den mitgelieferten Kitt.
Unter die Klebeschrauben spritze ich den mitgelieferten Kitt.
Quelle: Valentina Sproge

Die Installation der Klebehaken gelingt auch einem Laien wie mir. Die quadratischen Plättchen befestige ich auf der gewünschten Höhe dank eines Klebestreifens provisorisch an der Wand. Über ein kleines Loch spritze ich dann den Klebekit unter das Plättchen. Zwölf Stunden später hält die Schraube fest und die Adapter oder die Reling lassen sich installieren.

An die Schrauben kommt dann der Adapter oder die längere Reling.
An die Schrauben kommt dann der Adapter oder die längere Reling.
Quelle: Valentina Sproge

Einmal installiert, kann ich die Klebeschrauben zwar ohne Rückstand entfernen, sie lassen sich dann allerdings kein zweites Mal verwenden. Daher aufgepasst bei der Installation. Oben und unten sollte es genügend Platz haben für Messerleiste, Wandrollenhalter oder Kräutertopf. Drum lieber kurz ausprobieren und hinhalten.

Sind die Adapter und die Reling installiert, lassen sich die Organizer beliebig arrangieren. Das macht Spass und hat seinen Zweck. Vielleicht brauche ich beim Kochen viele Gewürze, dann stelle ich mir die auf eine Ablage. Ein anderes Mal brauche ich mehr Küchenpapier und nehme den Rollenhalter näher zur Arbeitsfläche.

Modularer Aufbau heisst, dass du flexibel bleibst.
Modularer Aufbau heisst, dass du flexibel bleibst.
Quelle: Valentina Sproge

Plastik, Metall und ein wenig Holz

Weniger toll sind die Organizer selbst. Die sind grösstenteils aus Plastik, einzig die Blende der Reling ist aus günstigem Bambusholz und der Rollenhalter sowie die grosse Ablage sind aus Metall. Das wird wohl nur so möglich sein, da ein Klebenagel bis zu fünf Kilo hält. Plastik spart da viel Gewicht ein. Fast schlimmer als das Material finde ich das Design der einzelnen Komponenten.

So könnte das in deiner Küche ausschauen.
So könnte das in deiner Küche ausschauen.
Quelle: Valentina Sproge

Es ist offensichtlich, dass Tesa hier eine möglichst breite Masse ansprechen will. In einer ohnehin schon möglichst durchschnittlich eingerichteten Küche einer Mietwohnung versinke ich so im Mittelmass. Hier wünschte ich mir zumindest weitere Farben neben Eierschalenweiss. Immerhin lassen sich die Klebeschrauben rückstandsfrei mit einem Schaber für Glaskeramik und etwas Putzmittel entfernen, sollte ich mich von der praktischen Tristesse befreien wollen.

Fazit

Langweilig, aber praktisch

Die Tesa Küchenorganizer gewinnen keinen Schönheitspreis. Auch könnte man sich tollere Materialien ausdenken anstelle des Plastiks. Sonst machen die selbstklebenden Ablageflächen und Halter einen soliden Eindruck. Vor allem in Mietwohnungen entstehen so einfach Ablageflächen und Halterungen.

Pro

  • kein Bohren nötig
  • modularer Aufbau bringt Abwechslung
  • hält tatsächlich fünf Kilo pro Klebeschraube
  • einfache Installation

Contra

  • viel Plastik
  • mitgelieferte Wasserwaage ist unbrauchbar
  • langweiliges Design
tesa Küchenorganizer Kombi-Set XL
Küchen Organizer
−10%
nur noch 1 von 4 Stück im Sale
CHF94.90 statt CHF106.–

tesa Küchenorganizer Kombi-Set XL

61 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Stilvolle Ordnung am Spülbecken – dem Magisso sei Dank

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Sprossen selber ziehen

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    10 Kochlöffel inklusive Zubehör, die du nicht verpassen darfst

    von Simon Balissat

26 Kommentare

Avatar
later