Produkttest

Nie wieder rutschende Riemchen? Ein Fashion Hack im Test

Selbstklebende Riemchenhalter sollen verhindern, dass Slingback-Pumps von den Fersen rutschen. Ich habe sie auf die Probe gestellt. Mit mehr oder weniger anhaltendem Erfolg.

Slingback-Pumps gehören zu den grossen Schuhtrends des Jahres. Dabei handelt es sich um einen Absatzschuh mit geschlossener Spitze und offenem Fersenbereich. Nur ein dünner Riemen legt sich um die Ferse und soll eigentlich für einen gewissen Halt sorgen. Ich persönlich liebe die Schuhe – nur eine Sache macht mir zu schaffen: Sitzen sie nicht haargenau, rutschen die Riemchen beim Laufen gerne von den Fersen und futsch ist der Halt. Sich beim Gehen gefühlt alle 50 Meter bücken zu müssen, um die Riemchen zu richten? Unglaublich nervtötend. Ein Hack soll Abhilfe schaffen.

Was braucht's?

Das Problem ist so weit verbreitet, dass es bereits spezielle Produkte dafür gibt. Selbstklebende Riemchenhalter, wie diese von Pedag, sollen im Handumdrehen für einen sicheren Halt im Fersenbereich sorgen.

Pedag Sling
Sohlen
Mengenrabatt
CHF5.85 bei 3 Stück

Pedag Sling

Wie geht's?

Die länglichen Patches werden innen am Riemen angeklebt. Die samtig-matte Oberfläche soll verhindern, dass die Riemchen von den Fersen rutschen. Endlich richtiger Halt also. So das Versprechen.

Hat's geklappt?

Ich habe nichts erwartet – und wurde positiv überrascht. Durch die zusätzlichen Millimeter Dicke sitzt die Schlinge minimal enger und somit sicherer am Fuss. Die Aufkleber mit der veloursartigen Oberfläche fühlen sich angenehm auf der Haut an und verleihen dem Riemen mehr Grip am Fersen. Wer aber erwartet, nun sorglos herumspringen zu können, ohne rauszuschlüpfen, freut sich zu früh. Das Tragegefühl ist zwar besser, komplett behoben ist das Problem dadurch aber nicht. Sitzen die Riemchen deiner Slingpumps nicht eng genug, werden sie früher oder später trotz zusätzlichem Halt vom Fersen rutschen.

Mein Fazit

Ich gebe diesem Hack dennoch vier von fünf Sternen. Wenn die Riemchen später statt früher den Halt verlieren, ist das schon eine merkliche Verbesserung. Ja, sie verhindern das Rutschen nicht komplett, doch du wirst deine Schuhe dank den Aufklebern deutlich weniger justieren müssen. Die Riemchenhalter kosten zudem nicht viel, sind einfach erhältlich und in Sekundenschnelle angebracht. Und kleben sie einmal fest, musst du sie so schnell auch nicht wieder austauschen.

Genialer Trick oder unnötiger Mist? In der Serie «Fashion Hack im Test» stelle ich regelmässig Hacks rund um die Mode auf die Probe.

Auftaktbild: Gucci via Spotlight

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Periodenpflaster im Test: sanfte Hilfe oder Kälte-Schock?

    von Anna Sandner

  • Produkttest

    Sneaker putzen leicht gemacht: «Freshe Treter» im Test

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Diese Strumpfhose aus Merinowolle ist für mich gerade unverzichtbar

    von Stephanie Vinzens

Kommentare

Avatar