Firmenneuigkeiten

Neu: Bequem, schnell und sicher bezahlen mit Twint

erstellt am 13.6.2016

Seit Anfang Juni kannst du bei galaxus.ch im Onlineshop neu mit Twint bezahlen. Das ist eine feine Sache, denn Twint tritt an, um dein Portemonnaie abzulösen - mit deinem Smartphone. Und das Beste: Es kostet nichts!

Einkaufen mit Twint hat nur Vorteile. Es ist schnell: Das Bezahlen erfolgt verzögerungsfrei. Im Gegensatz zur Vorauszahlung läufst du nicht Gefahr, dass dein Päckli einen Tag später kommt, weil die Zahlung nicht rechtzeitig bearbeitet werden konnte. Es ist gratis: Es fallen keine Gebühren an - du bezahlst genausoviel, wie wenn du an der Kasse mit Bargeld bezahlen würdest. Und es ist bequem - denn dein Smartphone hast du immer griffbereit.

Tönt gut? Ist es auch! Und so funktionierts:

  1. Registriere dich bei Twint und lade die Twint-App auf dein Smartphone

Download iOS-App

Download Android-App

  1. Twint ist prepaid: Du kannst dein Twint-Konto mit einem Betrag aufladen. Ist deine Bank bereits an Twint angebunden, musst du nur deine Maestro-Karte fotografieren und deine Daten hinterlegen - fertig! Ist deine Bank noch nicht bei Twint dabei, musst du einmalig eine Ermächtigung für LSV ausfüllen und per Post an deine Bank schicken. Sobald das erledigt ist, dauert das Aufladen zukünftig nur noch wenige Sekunden.
  2. Bei deinem Einkauf auf galaxus.ch wählst du als Zahlungsmethode «Twint» aus, erfasst auf der App den QR-Code oder tippst den Zahlencode auf deinem Smartphone ein und bestätigst die Zahlung.

Einfach, oder? Twint kann aber noch mehr: In immer mehr Läden kannst du ebenfalls mit Twint bezahlen. Das funktioniert entweder via Bluetooth, mit einem QR-Code oder mit einem Zahlencode, so wie in unserem Onlineshop. Du kannst in der App selbst einstellen, bis zu welchem Betrag du automatisch bezahlen möchtest und ab wann du das Bezahlen bestätigen willst.

Obendrein kannst du mit Twint deinen Freunden einfach Geld schicken oder von ihnen empfangen. Ebenfalls nützlich: Gutschein- und Rabattsysteme kannst du in der Twint-App hinterlegen und musst sie nie mehr vorweisen.

FAQ:

Warum führt ihr Twint ein, ich würde lieber mit Paymit bezahlen?

Am 27.5. haben die Betreiber von Paymit und Twint beschlossen, zu fusionieren. Darauf haben sich die fünf grössten Schweizer Banken Credit Suisse, Postfinance, Raiffeisen, UBS und ZKB, das Finanzinfrastrukturunternehmen SIX, Migros, Coop und die Swisscom geeinigt. Die Fusion muss noch von der WEKO gutgeheissen werden. Falls die WEKO keine Einwände hat, kannst du Twint mit obigen Banken bald auch ohne LSV anbinden.

Kann ich auch in den Filialen mit Twint bezahlen?

Derzeit noch nicht. Wir prüfen die Einführung der Bluetooth-Terminals und Anpassung der Kassensysteme. Du kannst aber natürlich online mit Twint bezahlen und die Ware im Shop abholen.

Ist Twint sicher?

Twint wurde von PostFinance entwickelt und genügt modernen Sicherheitsstandards. Auf dem Handy sind keinerlei sensitiven Daten hinterlegt. Der Aufladevorgang ist immer ein bewusster Prozess: es wird niemals ohne dein Wissen Geld von deinem Konto abgehoben. Alle Transaktionen kannst du jederzeit in der App nachvollziehen.

Wie viel Geld kann ich aufladen?

Wenn du nur deine Mobiltelefonnummer hinterlegt hast, kannst du Beträge bis CHF 250 aufladen. Sobald du deine Personalien registriert hast, kannst du bis zu CHF 5000 aufladen.

Gibt es Twint für mein Windows-Smartphone oder Blackberry?

Nein, es werden aktuell nur iOS und Android unterstützt.

Wenn du noch mehr Fragen hast, findest du bei Twint ausführliche Informationen.

18 Personen gefällt dieser Artikel


12 Kommentare

Avatar
later