

Natürliche Alternative zur Schmerztablette: Kopfschmerzpflaster im Test
Die Ricare Kopfschmerzpflaster mit Menthol, Basilikum- und Rosmarinöl versprechen schnelle Erleichterung bei Kopfschmerzen und leichtem Fieber. Ich habe die Pflaster als Alternative zur Schmerztablette getestet.
Bis ich bei Kopfschmerzen zur Tablette greife, muss ich schon ziemlich außer Gefecht gesetzt sein. Davor versuche ich es nach Möglichkeit mit Hausmitteln: Wasser trinken, kühlen und – wenn möglich – ausruhen. So haben die Kopfschmerzpflaster von Ricare, die mit Menthol, Basilikum- und Rosmarinöl durchaus vielversprechend klingen, mein Interesse geweckt: Dank «innovativer Hydrogel-Technologie», so der Hersteller, sollen sie sofort kühlen und so für eine schnelle Erleichterung bei Kopfschmerzen und leichtem Fieber sorgen. Die Pflaster sind laut Ricare für Erwachsene und Kinder geeignet, vegan, dermatologisch getestet und parabenfrei. Soweit, so gut. Ob die Pflaster halten, was sie versprechen, wollte ich selbst herausfinden.

Anwendung: leicht und angenehm
Die Anwendung ist denkbar einfach: Folie ab, Pflaster drauf, fertig! Die Schutzfolie lässt sich leicht abziehen, das Material des Pflasters fühlt sich angenehm weich auf der Haut an. Der Duft der ätherischen Öle ist dezent. Zum Glück, denn bei Kopfschmerzen reagiere ich stark auf Gerüche, da wäre ein zu intensiver Duft eher kontraproduktiv.
Das Pflaster haftet gut auf der Haut – ohne zu ziepen oder zu verrutschen. Trotzdem lässt es sich leicht ablösen und hält sogar, wenn du es danach wieder aufklebst. Bei mir ging das problemlos bis zum vierten Abzieh-und-wieder-Aufklebe-Versuch. Zudem hinterlässt es keine Rückstände oder klebrige Haut.

Quelle: Anna Sandner
Wirkung: angenehme Kühlung und Linderung bei leichten Schmerzen
Wenige Augenblicke nachdem ich das Pflaster aufgeklebt habe, spüre ich eine angenehm kühlende Wirkung auf meiner Stirn. Ich hatte an diesem Tag leichte Schmerzen im hinteren Kopfbereich. Daher war ich zunächst skeptisch, ob das Pflaster, das vorne auf der Stirn klebt, im Hinterkopf für Linderung sorgen kann. Aber tatsächlich stellt sich nach einigen Minuten eine spürbare schmerzlindernde Wirkung ein. Die Kopfschmerzen sind zwar nicht komplett verschwunden, aber deutlich erträglicher. Für diesen Tag komme ich dank des Pflasters um die Schmerztablette herum.
Bei stärkeren Schmerzen ist die Wirkung jedoch begrenzt. Als ich nach einer Zahn-OP mit intensiveren Schmerzen zu kämpfen habe, hilft das Pflaster leider nur bedingt. Die kühlende Wirkung ist angenehm, die Öle haben eine beruhigende Wirkung – gegen den Schmerz kann das sanfte Mittel in diesem Fall aber nicht viel bewirken. Ich muss schließlich doch zur Tablette greifen.
Alltagstauglichkeit: ja, aber eher für zu Hause
Für den Alltag ist das Pflaster nur bedingt geeignet. Zwar ist es kaum spürbar und stört nicht, aber das blaue Patch auf der Stirn ist doch recht auffällig. Mit dem Pflaster auf dem Kopf würde ich nicht unter Menschen gehen. Es eignet sich also eher für zu Hause.
Fazit
Sanfte Kühlung mit leichter Wirkung
Pro
- effektive Kühlung
- dezenter, angenehmer Duft
- ohne chemische Wirkstoffe
- Schmerzlinderung bei leichten Schmerzen
- auch für Kinder geeignet
Contra
- auffälliges, sichtbares Patch
- Wirkung bei starken Schmerzen beschränkt
Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.