

Dieses Gadget lindert Insektenstiche mit Hitze

Das Prinzip ist altbekannt – wissenschaftlich aber noch nicht geklärt. Du kannst das Jucken eines Mücken- oder Insektenstiches mit Hitze lindern. Ich habe das mit einem Testsieger ausprobiert.
Vor dem Einschlafen habe ich das Summen noch gehört, war dann aber zu müde, um zu reagieren. Und so hat sich die Mücke dankbar die Nacht über an mir verköstigt. Besonders ein Stich am Arm juckt am nächsten Morgen ganz besonders.
Früher habe ich jeweils mit einer Creme oder einem Gel versucht, den Juckreiz zu behandeln. Das funktioniert gut – aber oft nur temporär. Immer wieder auftragen ist dann angesagt.
Heute nutze ich ein Gadget zur Linderung von Jucken und Schmerz nach Insektenstichen. Der Beurer BR 10 ist denkbar einfach anzuwenden: Ich schalte ihn ein, drücke ihn mit der Spitze auf die Einstichstelle und drücke auf den Knopf.

Die Spitze des Gadgets wird heiss, es brennt ein wenig – fünf Sekunden später piepst der Beurer BR 10 und der Spuk ist vorbei. Und das Jucken auch! Tatsächlich wirkt der Insektenstichheiler, auch wenn der Name eigentlich falsch gewählt ist. Das Gadget lindert den Juckreiz und auch bis zu einem gewissen Masse den Schmerz.
Die Technik heilt besser und nachhaltiger
Das funktioniert grundsätzlich bei allen Insektenstichen. Und die Erfahrung aus dem Test zeigt, dass die Wirkung am besten ist, wenn ich möglichst direkt nach einem Stich eine Hitzebehandlung starte. Bei starkem Jucken braucht es manchmal zwei oder drei Anläufe im Abstand von ein paar Minuten.
Insgesamt hat bei mir der Beurer BR 10 besser und nachhaltiger gewirkt als Gels und Cremes. Aber: Je nach persönlicher Empfindlichkeit kann die Hitze unangenehm sein. «Verbrennen» tut man sich nie, aber die zunehmende Wärme löst bei mir schon den starken Reflex aus, dass ich die Hitzequelle wegnehmen will.
Das Gerät ist zwar für Kinder ab drei Jahren zugelassen. Meine Erfahrungen zeigen aber, dass viele Kinder lieber das Jucken in Kauf nehmen als das kurze Ziehen durch die Hitze.

Quelle: Lorenz Keller
Darum ist der Beurer zu Recht Testsieger
Der Beurer BR 10 hat den grossen Vergleichstest von «Alles Beste» gewonnen, in dem 14 Instektenstichheiler verglichen wurden. Auch bei uns findest du ein halbes Dutzend unterschiedlicher Modelle im Shop.
Ist das getestete Modell wirklich das beste? Es ist momentan auf jeden Fall das Günstigste – wenn auch nur ganz knapp. In der Wirkung hingegen gibt’s keine Unterschiede. Du kannst auch einen Löffel heiss machen und auf den Stich drücken, das funktioniert genauso.

Quelle: Lorenz Keller
Aber: Bei einem Stichheiler ist die Hitze und auch die Zeitdauer der Behandlung natürlich viel besser kontrollierbar. Die Anwendung ist kinderleicht. Hier punktet auch der Beurer BR 10: Einfach Knopf drücken und loslegen. Zudem ist das getestete Gadget klein und handlich, ideal für Reisen und Ferien.
Dank des Karabinerhakens lässt sich der Stichheiler auch am Gürtel oder am Rucksack befestigen und ist jederzeit griffbereit. Betrieben wird das Gerät mit zwei mitgelieferten AAA-Batterien. Bis zu 300 Anwendungen sind möglich, bevor du sie wechseln musst.
Was die Konkurrenz zusätzlich bietet, sind verschiedene Hitzestärken, dafür sind die Stichheiler grösser und komplizierter zu bedienen. Wirkliche Vorteile im Alltag bringt das nur, wenn du etwa speziell empfindlich auf Hitze bist – allerdings ist die Wirkung dann auch schwächer. Der Beurer BR 10 ist genau richtig eingestellt. Insgesamt überzeugt also das Testgerät mit der Reduktion aufs Maximum. Du kannst ein Modell mit mehr Features wählen, nötig ist das aber überhaupt nicht.
Titelfoto: Lorenz Keller

Gadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.