
Swisspet Pfotenschutz Balsam
Hund, Katze, 100 ml
Im Winter sieht man sie wieder öfter: Hunde mit Schuhen. Vielleicht hast du darüber schon den Kopf geschüttelt. Zurecht?
Zugegeben: Hunde in Schuhen sehen ganz schön eigenartig aus. Manche Vierbeiner staksen damit wie Störche durch den Schnee und wirken irgendwie verkleidet.
Doch sind Hundeschuhe wirklich unnötiger Schnickschnack?
Wie so oft lautet die Antwort: Es kommt drauf an. Dienen die Schuhe nur als Accessoire, sitzen schlecht und haben kaum Profil an den Sohlen, sind sie nicht zu empfehlen. Auch gesunde, junge Hunde brauchen in der Regel keine Fussbekleidung. Beschuhen solltest du deinen Vierbeiner dagegen in folgenden Fällen:
Die winterlichen Strassen können den Pfoten deines Hundes ganz schön zusetzen. Splitt – zerkleinerter Stein – und Streusalz können sie trocken und rissig machen und Verletzungen und Entzündungen verursachen. Hundeschuhe helfen, dem Problem vorzubeugen. Alternativ kannst du die Hundepfoten vor dem Rausgehen mit einem Pflegebalsam behandeln.
Swisspet Pfotenschutz Balsam
Hund, Katze, 100 ml
Wenn du deinen Hund auf eine längere Tour durch den Tiefschnee mitnimmst, kann er schnell einmal einen Kältebrand oder Erfrierungen erleiden. Auch auf Wanderungen im rauen und steinigen Gelände können Hundeschuhe Verletzungen verhindern.
Hat sich dein Hund bereits an den Pfoten verletzt, können diese mit Hundeschuhen vor Schmutz und Keimen geschützt werden.
Gerade ältere Hunde rutschen in bestimmten Situationen schnell einmal aus oder knicken weg, zum Beispiel auf glitschigen Hausböden. Hier können Hundeschuhe helfen.
Nicht nur das Gassigehen im Winter, sondern auch im Hochsommer kann zu unangenehmen Überraschungen führen. Gerade auf Asphalt verbrennen sich Hunde öfter mal die Pfoten. Teer kann bereits bei Lufttemperaturen ab 25 Grad über 45 Grad heiss werden. Auch hier sind Hundeschuhe sinnvoll.
Hast du dich erst einmal entschieden, Hundeschuhe zu kaufen, ist die nächste Frage, wie du die richtigen findest. Am besten lässt du dich in einem Fachgeschäft beraten. Ausserdem können dir die folgenden Tipps dabei helfen, das passende Modell auszuwählen:
Mit dem Kauf der Hundeschuhe hast du es (leider) noch nicht ganz geschafft. Denn die meisten Hunde sind irritiert, wenn sie das erste Mal Fussbekleidung tragen. Sie versuchen zum Beispiel, die Schuhe auszuziehen, ziehen die Füsse ungewöhnlich hoch oder weigern sich zu laufen, weil sie die Schrittlänge nicht mehr richtig einschätzen können. Gewöhne deinen Hund also am besten langsam an die Schuhe:
Als ersten Schritt kannst du die Füsse deines Hundes regelmässig anheben. Belohne ihn danach mit einem Leckerli, damit er die Berührung mit etwas Positivem verbindet.
Anschliessend kannst du deinen Hund an den Schuhen schnüffeln und sie inspizieren lassen. Auch hier ist Belohnung wichtig.
Als nächsten Schritt kannst du deinem Hund die Schuhe das erste Mal anziehen, aber noch ohne sie zuzumachen. Starte am besten nicht gleich mit allen vier Schuhen, sondern mit einem oder zwei und belohne deinen Vierbeiner. Erst, wenn er gelernt hat, dass das An- und Ausziehen nicht schlimm ist und er es problemlos akzeptiert, kannst du die Schuhe schliessen.
Die erste Trainings-Laufrunde legst du am besten im Wohnzimmer ein. Achte darauf, dass dein Hund stabil in den Hundeschuhen steht. Ein Tipp: Ordne jeden Schuh einer Pfote zu und markiere ihn entsprechend. So kann sich der Schuh der Fussform anpassen.
Sobald sich dein Hund mit den Schuhen sicher fortbewegt, kannst du nach draussen gehen. Optimalerweise aber noch nicht zu lange. Wie bei uns Menschen ist es wichtig, dass er die Schuhe einläuft, bevor du mit ihm auf grosse Touren losziehst.
Wichtig: Es gibt Hunde, welche die Schuhe auch nach längerer Übungszeit nur mit Widerwillen anziehen. Überlege dir genau, ob du deinem Hund diesen Stress wirklich zumuten willst oder du doch besser auf Schuhe verzichtest.
Auch wenn sie merkwürdig aussehen: Hundeschuhe haben durchaus ihre Berechtigung. Wichtig ist, dass du deinen Vierbeiner langsam daran gewöhnst und ihm die Schuhe nicht dauerhaft, sondern nur in Situationen anziehst, in denen es erforderlich ist. Damit keine Druckstellen oder gar Fehlhaltungen entstehen, achte auf die Qualität und den Sitz. Falls dein Hund trotz allem nichts von Schuhen wissen will, einem Modell wird er bestimmt nicht widerstehen:
Was hältst du von Hundeschuhen? Verrate es mir in einem Kommentar.
Titelfoto: Shutterstock/Al MoreIch mag alles, was vier Beine oder Wurzeln hat. Zwischen Buchseiten blicke ich in menschliche Abgründe – und an Berge äusserst ungern: Die verdecken nur die Aussicht aufs Meer. Frische Luft gibt's auch auf Leuchttürmen.