Ratgeber

Mit diesen Hausmittelchen reinigst du deine Make-up-Pinsel

Wann hast du deine Make-up-Pinsel zuletzt gewaschen? Wenn du nachdenken musst, ist es schon zu lange her. Ich verrate dir, weshalb es sich lohnt, deine haarigen Freunde häufiger zu reinigen und womit dir das am einfachsten gelingt.

Deine Kosmetikpinsel gehören mindestens einmal die Woche gereinigt. Nun fragst du dich vielleicht: Wieso so häufig? Oder schlimmer noch: Wieso überhaupt waschen? Zweiteres überhöre ich dir zuliebe gerne. Aber tatsächlich gibt es drei triftige Gründe, weshalb du deine Werkzeuge regelmässig einem gründlichen Waschgang unterziehen solltest:

1. Bakterienherd

Deine Pinsel sind Brutstätten für Bakterien, in denen sich auch Öl und Hautschuppen ansammeln. Benutzt du also über einen längeren Zeitraum ungereinigte Pinsel, so kann dies Hautunreinheiten, Pickel und sogar Akne begünstigen.

2. Staubfänger

Je nachdem, wo du deine Pinsel aufbewahrst, bleibt mal mehr mal weniger (Fein-) Staub an ihnen hängen. Meist fällt dies leider erst dann auf, wenn du bereits mit deinem Pinsel zu Gange bist und den Staub mitsamt Foundation in deinem Gesicht verteilt hast.

3. Einfaches Auftragen

Je länger du einen Pinsel ungewaschen benutzt, desto eher verkleben die Härchen – besonders dann, wenn du mit flüssigen Texturen arbeitest. Das wiederum führt zu einer unebenmässigen, manchmal gar streifigen Applikation.

Saubermänner

Auf dem Markt findest du allerlei «professionelle» Pinselreiniger. Die sind aber auch dementsprechend teuer ...

Artdeco Brushes Brush Cleanser
Schminkpinsel
Mengenrabatt
CHF12.30 bei 2 Stück

Artdeco Brushes Brush Cleanser

Artdeco Brushes Brush Cleanser
Mengenrabatt
CHF12.30 bei 2 Stück

Artdeco Brushes Brush Cleanser

Ich selbst setze daher lieber auf preiswerte Alternativen, die sich vermutlich sowieso im einen oder anderen Haushalt finden lassen. Du hast Kernseife oder Babyshampoo daheim? Perfekt! Mehr brauchst du nämlich gar nicht. Einfach die Pinselhaare damit einreiben, aufschäumen lassen und ausspülen, bis das Wasser klar abläuft. Funktioniert bei Echt- und Kunsthaar-Pinseln!

Tipp: Stell die gewaschenen Pinsel leicht schräg auf einem Handtuch ab, so dass das Wasser automatisch in den Pinselkopf und nicht in den Griff abläuft. So stellst du sicher, dass nicht der Kleber beschädigt wird und kleine Härchen ausfallen.

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Zwei Spritzer hiervon und ein makelloses Make-up ist dir gewiss

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Wetten, du wäschst deine Schmink-Pinsel zu selten?

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Mit der Mascara abgerutscht? So leicht vertuschst du den Fauxpas

    von Natalie Hemengül

Kommentare

Avatar