

Mit dem Tagebuch gegen die Vergesslichkeit

Tagebuch? Das ist doch nur was für verliebte Teenager oder Leute, die zu viel Zeit haben ... Zugegeben, in Zeiten von Computer, Smartphone und Notebook ist das klassische, geschriebene Tagebuch vielleicht etwas ausser Mode gekommen – zu unrecht.
Eine ganz andere Variante, die sich nicht so ohne weiteres digitalisieren lässt, aber nicht minder spannend ist, ist das gezeichnete Tagebuch. Kleine, schnelle Skizzen halten entweder das fest, was der Tag an Erlebnissen gebracht hat oder geben vorausblickend eine Idee davon, was man an einem bestimmten Tag vorhat. Im Rückblick mehrerer Jahre ist ein solches Tagebuch ein Schatz, der an die emotionalsten Momente des Lebens erinnert.
Unbedingt beachten:
Sich beim Zeichnen nicht unter Druck setzen. Schliesslich geht es nicht darum, perfekt Zeichnungen anzufertigen, sondern den Tag in Striche und weniger in Worte zu fassen. Die Bilder helfen auch dabei, das Leben bewusster wahrzunehmen.
Moleskine Agenda
Kugelschreiber


Schere, Stift, Papier? Oder doch goldene Büroklammern und edle Notizbücher? Diese Fragen beschäftigen mich im Büroalltag. Bei mir müssen die Dinge nicht nur funktionieren, sondern auch noch schön aussehen. Und wenn ich mich nicht mit dem neuesten Büromaterial auseinandersetze, packe ich meine Koffer und finde mich in entlegenen Ecken der Welt wieder, trainiere mit Gewichten und dem Laufband oder gehe gemütlich im Abendrot spazieren.