

Metal Earth: Modellbau für Zwischendurch

Metal Earth stellt kleine Modellbau-Sets her, welche aus dünnen Blechbogen zusammengebaut werden. Ich habe mir den Eiffelturm zur Hand genommen und ausprobiert, wie sich das filigrane Modell mit Wurstfingern verträgt.
Irgendwie erinnert mich dieser Modellbausatz an die Bastelbögen meiner Kindheit. Zwar waren diese aus Karton oder dickerem Papier, doch die vorgestanzten Elemente weisen gewisse Ähnlichkeiten auf. Ich weiss noch, wie ich diese Bögen in meinen Schulferien zusammengebastelt hatte und etliche Stunden und literweise Leim benötigte. Kleber brauchst du bei Metal Earth keinen. Lediglich eine Zange, um die kleinen Stäbchen zu drehen und knicken.

Zusammengebaut hast du den Eiffelturm ziemlich schnell. Ich benötigte knapp 45 Minuten. Wobei ich sagen muss, dass meine Hand nicht die kleinste ist und meine Wurstfinger dem Ganzen keine Hilfe waren. Flinke Hände kriegen dieses Modell bestimmt in unter einer halben Stunde hin. Metal Earth bietet aber auch noch grössere Modelle an, welche mehr Geduld und Zeit in Anspruch nehmen. Nebst dem Eiffelturm sind unter anderem auch der Millenium Falcon aus Star Wars oder die Golden Gate Bridge aus San Francisco im Sortiment erhältlich.

Da bei diesen Modellen zum Teil sehr kleine Einzelteile vorhanden sind, sollten Kleinkinder nicht damit spielen. Das Metall besitzt scharfe Kanten und kann beim Verschlucken gefährlich werden. Der Hersteller empfiehlt dadurch ein Mindestalter von 14 Jahren. Ich persönlich finde das ein wenig übertrieben. Acht- oder zehnjährige Kinder kommen bestimmt damit klar. Ihre kleinen Hände sind beim Zusammenbau sogar von Vorteil. 😉

Hier geht’s zum gesamten Metal Earth Sortiment.


Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.