

Mehr Kunst im Alltag
Du kannst nie zu viel Kunst haben, denn sie macht dein Zuhause komplett. Egal, ob Skulpturen, Secondhand-Schätze oder Wandbilder: Die bunte Mischung macht's.
Vor Kurzem habe ich ein Haus in England besucht, das einer Wunderkammer glich. In jeder noch so kleinen Nische entdeckte ich Gemälde oder Skulpturen. Dabei fiel mir auf, dass jedes einzelne Kunstwerk darum so gut zur Geltung kam, weil es ein Gegenüber hatte. Keines stand allein für sich. Die Dekoobjekte sowie Bilderrahmen wurden stets mit anderen Gegenständen arrangiert. Dadurch ergaben sich spannende Bereiche in jedem Raum. Ich beobachtete genau, was die gelungene Kombi ausmacht, damit ich sie zuhause nachmachen kann.
Zwei- und Dreidimensionales kombinieren


Wandbilder werden durch die Kombination mit dreidimensionalen Objekten bereichert. Oft wirkt ein einzelner Bilderrahmen verloren. In der Gruppe ist er stark und fügt sich nahtlos ins Interieur ein. Obwohl jedes einzelne Kunstwerk für sich selbst stehen kann, ist es der Mix, der für Spannung sorgt. Skulpturen, die vor einer weissen Wand stehen, verbreiten eine kühle Atmosphäre, wie du sie von Museen kennst, aber zuhause nichts zu suchen hat. Platziere sie stattdessen vor einem Gemälde, das eine farbige Kulisse für die Objekte, die davorstehen, darstellt.
Rahmenbedingungen


Stell dir um deine Objektkomposition herum einen unsichtbaren Rahmen vor, der wie bei einem Stillleben alles in Einklang bringt. So entsteht die Wirkung eines eigenständigen Bildes. Bündel deine Gruppen, in dem du sie in einer Nische oder auf einem Fensterbrett platzierst. Auch Möbel wie Sideboards oder Regale stellen dir eine begrenzte Fläche und damit einen Rahmen zur Verfügung.
Überlagern


Wenn dir dein fiktiver Rahmen zu wenig Spielraum gibt, überlagere deine Objekte und spiele mit unterschiedlichen Höhen. Es macht neugierig, wenn einzelne Bereiche von Bildern abgedeckt sind. Es hat auch seinen Reiz, wenn du transparente Dekoobjekte oder solche mit Aussparungen vor Bilderrahmen platzierst.
Nicht nur Kunst
Alltagsgegenstände wie Zeitschriften runden deine Komposition ab. Ergänze jedes Kunstobjekt mit Pflanzen oder frischen Blumen, um natürliche Elemente einfliessen zulassen. Auch Leuchtmittel betonen dein Gruppenarrangement und machen es zum Hingucker.


Das könnten Bestandteile eines Arrangements sein
Bringe einen der Fotorahmen oberhalb eines Wandregals an und stelle die anderen zwei mittig aufs Regal. Arrangiere daraufhin die Vase auf die rechte, die Tischuhr und das Dekoobjekt auf die linke Seite, sodass die Rahmen teilweise überdeckt werden. Achte darauf, dass die Vase, die Sanduhr sowie die Skulptur aus Glas gefertigt sind. So schimmern die Bilder im Hintergrund durchschimmern können.
Mehr Kunst und Design findest du regelmässig auf meinem Autorenprofil, dem du auch folgen kannst.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.