Ratgeber

Lernen vom Profi: Homeoffice einrichten

Moderne Technologien und die elektronische Vernetzung ermöglichen dir mobiles Arbeiten. Ein Homeoffice gewinnt deswegen an Bedeutung und viele Firmen haben Regelungen dafür eingeführt. Mit unseren Tipps erfährst du, worauf du bei der Einrichtung deines Arbeitsplatzes zuhause achten musst.

Wenn du regelmässig im Homeoffice bist, lohnt es sich, deinen Arbeitsplatz optimal dafür zu gestalten. Damit du nicht extra einen Büroplaner kommen lassen musst, teilen wir als Innenarchitekten unsere Kniffe hier mit dir.

1. Standort

Die Ausrichtung deines Arbeitsplatzes ist sehr wichtig für dein Wohlbefinden. Idealerweise solltest du für ausreichend Tageslicht sorgen. Am besten geht dies mit Blick zum Fenster oder mit seitlichem Lichteinfall, der Blenden verhindert. Ein absolutes No-Go ist es, wenn du das Fenster im Rücken hast, denn so wirfst du selbst einen Schatten und das einfallende Licht spiegelt sich in deinem Bildschirm. Richte den Platz lieber entlang einer Wand ein, sodass du ungestört arbeiten kannst.

Bild: Oyoy
Bild: Oyoy

2. Sitzplatz

Achte unter dem Schreibtisch auf ausreichend Beinfreiheit. Die optimale Tischhöhe orientiert sich an deinem Ellenbogen: Er sollte auf gleicher Höhe wie die Tischkante inklusive der Tastatur sein. Dein Bürostuhl sollte sowohl höhen- als auch neigungsverstellbar sein. Wenn deine Oberschenkel komplett bis auf wenige Zentimeter auf der Sitzfläche aufliegen und du mit den Füssen vollen Bodenkontakt hast, ist die Höhe genau richtig. Eine Fussstütze kann dir helfen, falls du dennoch Mühe hast, den Boden zu berühren. Sorge für einen gesunden Augenabstand zum Bildschirm. Er liegt bei siebzig bis neunzig Zentimeter. Zusätzlich sollte sich die obere Bildschirmkante zirka zehn Zentimeter unter deiner Augenhöhe befinden. Auch sollte der Screen leicht nach vorne geneigt sein, damit du senkrecht hineinschauen kannst.

3. Komfort

Die Oberfläche deines Tisches sollte sich in jedem Fall warm anfühlen, da deine Arme oft mit dem Material in Berührung kommen. Glas, Stahl und Stein sind deswegen eher ungeeignet. Holz besitzt eine angenehme Temperatur und sorgt zudem für einen wohnlichen Charakter. Anstatt normaler Tischbeine eignen sich auch Tischböcke und Schubladenkorpusse mit Stauraum als Unterkonstruktion. So kannst du selbst über die Konfiguration bestimmen und auf die Höhe Einfluss nehmen.

4. Beleuchtung

Eine gleichmässige Ausleuchtung am Arbeitsplatz bringt eine entspannte Stimmung. Die Lichtfarbe sollte mit 4000 Kelvin kühler und heller als die deiner Grundbeleuchtung deiner Wohnung sein. Die Farben der Umgebung können im Gegensatz dazu natürlich wiedergegeben werden. Wähle deswegen eine Schreibtischleuchte mit einem Farbwiedergabeindex von mindestens 80. Arbeitsleuchten mit verstellbarem Armgelenk lassen sich beliebig einstellen.

Bild: Muuto
Bild: Muuto

5. Ordnung

Schreibtische mit Schubladen und Fächern haben den Vorteil, dass du mit ihnen im Nu einen «Clean Desk» zaubern kannst und dass sie ihr chaotisches Innenleben verbergen. Wandregale bieten eine Fläche für eine individuelle Ausstattung und Aufbewahrungsboxen, die helfen Ordnung zu halten. Pinnwände oder Wandgitter für Notizen hauchen deinem Homeoffice Persönlichkeit ein.

Bild: Oyoy
Bild: Oyoy

Hast du weitere Einrichtungstipps fürs Home-Office? Dann teile sie gerne unten in der Kommentarspalte. Für weitere Updates rund ums Thema Wohnen kannst du uns folgen, indem du den schwarzen Knopf bei unserem Profil drückst.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die gemeinsame Leidenschaft für Innenarchitektur, Räume und Design war der Impuls für die Gründung unseres Interior Design Studios MOOMII. Neugierig und offen entwickeln und realisieren wir massgeschneiderte Innenarchitektur- und Designkonzepte im In- und Ausland. Die Herausforderung, einem Raum eine Seele zu geben und zugleich etwas Funktionales und Praktisches zu kreieren, fasziniert uns. Wir lieben es, Raumwelten zu schaffen, die Emotionen auslösen und begeistern. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Deine Checkliste fürs Tischdecken

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Mach trotz Mietwohnung das Beste aus deinem Bad

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    7 Wege, deine Bilder ungewöhnlich zu inszenieren

    von Pia Seidel

4 Kommentare

Avatar
later