Meinung

Laufschuhe und sonst nichts: Auch auf Städtereisen bin ich in Trailrunnern unterwegs

Sommerferien in Stockholm und Umgebung: 20 000 Schritte und mehr pro Tag. Da kommt der Trailrunningschuh von Saucony gerade recht. An meine Füsse lasse ich auch sonst keine «normalen» Strassenschuhe mehr.

Vor 30 Jahren hat meine Karriere als Turnschuhträger mit dem «Superstar» von Adidas begonnen. Unterdessen verstopfen dutzende Modelle diverser Marken meine Schuhschränke. Meine Frau kann ein (Klage)Lied davon singen. Ich trage (fast) ausschliesslich Laufschuhe, um ganz genau zu sein. Und habe mich dermassen an dieses Schuhwerk gewöhnt, dass es mir schwerfällt, was anderes an meine Füsse zu schnüren.

  • Meinung

    Warum trägt jemand überhaupt was anderes als Laufschuhe?

    von Patrick Bardelli

Laufschuhe gehen immer – auch auf Städtereisen

Sommerferien 2023 in Schweden: Stockholm und einige der umliegenden Schäreninseln standen schon lange auf unserer Bucketlist. Das Wetter? Naja, wegen des Sonnenbrands macht niemand Urlaub im Norden. Mit dabei: der Trailrunningschuh «Peregrine 13 ST» von Saucony.

Das klassische Touristenfoto: An den Füssen der «Peregrine 13 ST» von Saucony:
Das klassische Touristenfoto: An den Füssen der «Peregrine 13 ST» von Saucony:
Quelle: Daniela Rohr

Mal scheint die Sonne, mal regnet es oder umgekehrt. Der Trailrunner von Saucony ist zwar nicht wasserdicht, das Gamaschendesign am Knöchel hält aber trotzdem die Nässe der gelegentlichen Regengüsse draussen. Ausserdem ist er super bequem zu tragen und gibt meinen Füssen Stabilität. Seit ich vor über zehn Jahren mit dem Laufsport begonnen hatte, schaue ich den Menschen gerne auf die Füsse. Und erschrecke dabei regelmässig, wenn ich sehe, mit was für ausgelatschten Tretern viele Leute unterwegs sind. Der Orthopädenalbtraum.

Auch in Stockholm scheint gefühlt die Hälfte der Touristen noch nie etwas von stabilem Schuhwerk gehört zu haben. Der Klassiker dabei: der Senk- oder Plattfuss. Bei der Pronation dreht sich der Fuss bei jedem Schritt nach innen. Auch meine Füsse gehören zu dieser Kategorie. Mit dem entsprechenden Schuhwerk und einer orthopädischen Einlage lassen sich die Folgebeschwerden übrigens vermeiden.

Für mich spielt es unterdessen keine Rolle mehr, wo ich unterwegs bin. Egal, ob hier ...

Kungsträdgården by Night.
Kungsträdgården by Night.
Quelle: Patrick Bardelli

oder hier ...

Im Wald auf der Insel Sandön.
Im Wald auf der Insel Sandön.
Quelle: Patrick Bardelli

.. an den Füssen habe ich stets einen Laufschuh.

Auch auf der Insel Öja im «Peregrine 13 ST» von Saucony unterwegs.
Auch auf der Insel Öja im «Peregrine 13 ST» von Saucony unterwegs.
Quelle: Daniela Rohr

Jedem das seine, mir den Laufschuh

Nach zehn Tagen Schweden, einigen hunderttausend Schritten und unzähligen Kilometern zu Fuss ist mein Fazit schnell gezogen: Keine Ahnung, warum sich Menschen mit Highheels, ausgelatschten Crocs, heruntergelaufenen Strassenschuhen oder in Flipflops durch die Gegend bewegen. Aber hey, jedem oder jeder das seine oder das ihre. Ich bleibe bei meinen Laufschuhen.

Titelfoto: Daniela Rohr

54 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Outdoor
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Warum trägt jemand überhaupt was anderes als Laufschuhe?

    von Patrick Bardelli

  • Meinung

    Von Turnschuhen kriege ich nie genug

    von Patrick Bardelli

  • Meinung

    Liebeserklärung an das Laufen

    von Patrick Bardelli

18 Kommentare

Avatar
later