Ratgeber

Kundenveräppelung? Diese Produkte schützen nicht vor Mücken!

Martin Jud
12.6.2018

In Feldstudien wurde schon vor langer Zeit mehrfach bewiesen, dass Ultraschall-Produkte keine Wirkung auf Mücken haben. Dennoch verkauft die gesamte Branche weiterhin munter entsprechende Produkte. Die gesamte Branche? Galaxus schmeisst sie nun aus dem Sortiment!

Gerne möchte ich mich dafür entschuldigen, dass auch Galaxus bisher ein Zahnrädchen im Getriebe des Vertriebs dieser unwirksamen Geräte war. So verkauften wir bis anhin folgende nutzlose Produkte:

Die Produktbeschreibungen versprechen Wunder, obschon das Wissen über Mücken und deren Reaktion auf Ultraschall ein uralter Zopf ist. So steht beispielsweise im Produktebeschrieb der Windhager Mückenabwehr Watch: «Mittels gezielter Tonfrequenz hält es Mücken und Gelsen sofort und unauffällig auf Abstand. Egal, wo Sie sich gerade befinden - Sie bleiben stets geschützt!»

Eine glatte Lüge!

Stinkfrech wird hier einfach behauptet, was nicht stimmt. Und es gibt Unmengen von Herstellern solcher Ware. Sowas bin ich mir ansonsten eher von Politikern vor der Wahl gewohnt. Da kann ich mir auch gleich eine Heilpyramide kaufen, bei Mike Shiva anrufen oder dem selbsternannten Jogi vor unserem Bürogebäude die verlangten 50 Franken für die Kinder in Indien spenden (nachdem er mir meine Zukunft ungefragt vorausgesagt hat).

Studien widerlegen seit Jahrzehnten die Wirkung von Ultraschall bei Mücken

Falls du mir nicht glaubst, kannst du gerne Google fragen. Es spuckt dazu genügend Infos aus, wie beispielsweise einen über zehn Jahre alten Spiegel-Artikel. In diesem ist die Rede von mehr als zehn Feldstudien sowie 30 Jahren Test-Erfahrung mit Ultraschallbekämpfung in Afrika, Nordamerika und Russland. Das ernüchternde Resultat: «Alle zehn Studien kamen zu dem Ergebnis, dass es keinen Unterschied in der Zahl der Moskitos auf den Körpern der Testpersonen gab.»

Noch nicht davon überzeugt, dass das Produkt nutzlos ist? Dann kontaktiere erneut Google, denn die Liste mit Berichten zu dieser Thematik ist lang. Auch der Kassensturz und Espresso haben bereits darüber berichtet und halten im Weiteren fest: «Hochfrequenz-Summer sind gegen Mücken wirkungslos. Sowohl die Stechmücken-Männchen wie auch die Weibchen haben zwar ein sehr empfindliches Hörorgan. Sie hören aber nur tiefere Frequenzen und können Ultraschall nicht wahrnehmen.»

Warum verkauft man sowas?

Aber warum verkauft man überhaupt ein Produkt, das sowohl den Kunden, wie auch sein Portemonnaie bluten lässt?

Diese Frage stellte ich mir, als ich vor zwei Wochen Mückenstecker für den eigenen Haushalt besorgte und per Zufall auch über die Ultraschall-Geräte stolperte.

Und dieselbe Frage stelle ich auch meinen Kollegen, den Produktverantwortlichen Personen in unserem Category Management. Doch wir finden keine Antwort. Wir können lediglich sagen, dass uns allen bis heute diese Produkte schlichtweg nicht aufgefallen sind.

Nun gut. Ab heute ist es egal, denn die Produkte sind nun hochkant aus unserem Shop geflogen. Somit ist mein Job getan.
Dennoch habe ich ein mulmiges Gefühl. Denn die besagten Produkte kannst du andernorts immer noch kaufen.

Nachtrag:
Ich bin nun bereits seit beinahe zwei Wochen mit diesem Mückenstecker glücklich. Auf dem Balkon werde ich gestochen, im Schlafzimmer ist nun Schluss. Ich hoffe sehr, dass sich das Produkt weiterhin bewährt.

62 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Nutzlose Zeckenprodukte – und was wirklich gegen die Viecher wirkt

    von Martin Jud

  • Hintergrund

    Tiervertreiber plagen oft die Falschen

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Warum eigentlich stechen Mücken manche Menschen lieber als andere?

    von Carolin Teufelberger

33 Kommentare

Avatar
later