

Künstliche Wimpern: natürlich oder dramatisch

Falsche Wimpern können sehr vielseitig eingesetzt werden. Je nach Form, Länge und Fülle sind sie sogar alltagstauglich. Am häufigsten werden sie jedoch bei extravaganten Looks verwendet.
Die Vielfalt an falschen Wimpern kennt keine Grenzen. Es gibt Wimpern in diversen Längen und Formen und mit den unterschiedlichsten Bändern. Das Wichtigste bei der Auswahl ist jedoch, dass die Wimpern als Unterstützung des Augen-Make-ups dienen.
Sehr natürlich wirken einzelne Wimpern, die gezielt dort platziert werden können, wo sie hin sollen. Ausgefallene Modelle eigenen sich eher für einen speziellen Anlass oder für Fotoshootings.

Das Anbringen der falschen Wimpern ist mit ein wenig Übung keine grosse Sache. Falsche Wimpern werden vor oder nach dem Auftragen der Mascara auf dem fertigen Augen-Make-up angebracht. Dazu werden die eigenen Wimpern zuerst mit einer Wimpernzange in Form gebogen.
Die falschen Wimpern werden nun vorsichtig aus der Verpackung gelöst. Wie echte Wimpern haben sie eine kürzere innere und einen längeren äussere Augenwinkel-Seite, weshalb auf Links und Rechts zu achten ist. Die Länge des Wimpernbands muss gegebenenfalls noch angepasst werden. Dazu hält man die falschen Wimpern so an das Auge, wie sie später aufgeklebt werden sollen. Wenn das Band zu lang ist, wird es mit einer Schere auf der inneren Seite abgeschnitten. Sind die falschen Wimpern von Anfang an zu kurz, muss dies beim Platzieren beachtet werden.
Nun wird Wimpernkleber gleichmässig auf das Wimpernband aufgetragen. Wichtig ist, dass an den Enden jeweils genügend Leim aufgetragen wird. Dann lässt man den Leim etwas antrocknen.
Die falschen Wimpern lassen sich am besten platzieren, wenn der Kopf etwas nach hinten geneigt wird und die Lider gut im Spiegel sichtbar sind. Jetzt können die Wimpern ganz nah am Wimpernkranz über den eigenen Wimpern angeklebt werden. Dazu legt man sie zuerst in der Mitte etwas auf und kontrolliert noch einmal den Sitz.
Sobald die Wimpern am rechten Platz liegen, werden sie mit der Wimpernpinzette fixiert.
Der Leim muss ganz trocken sein, bevor die eigenen Wimpern mit Mascara getuscht werden können. Für einen intensiveren Look tuscht man die falschen Wimpern mit.
Wer im Anbringen von falschen Wimpern noch ungeübt ist, sollte vorher einen dunkel verstärkten Wimpernkranz schminken. Durch das dunkle Make-up entlang der Wimpernlinie fällt es nicht so auf, wenn die Wimpern nicht ganz exakt geklebt sind. Die falschen Wimpern können auch nur im hinteren Drittel angeklebt werden – das ist einfacher und wirkt trotzdem sehr schön.


Schere, Stift, Papier? Oder doch goldene Büroklammern und edle Notizbücher? Diese Fragen beschäftigen mich im Büroalltag. Bei mir müssen die Dinge nicht nur funktionieren, sondern auch noch schön aussehen. Und wenn ich mich nicht mit dem neuesten Büromaterial auseinandersetze, packe ich meine Koffer und finde mich in entlegenen Ecken der Welt wieder, trainiere mit Gewichten und dem Laufband oder gehe gemütlich im Abendrot spazieren.