

Ich bastel’ mir eine Laterne – und das ist gar nicht so schwer
Du möchtest gemeinsam mit deinem Kind eine Laterne gestalten? Kleister, Transparentpapier oder Leuchstab – alles, was du benötigst, zeige ich dir hier.
Es ist wieder soweit: Die schlimmste Zeit des Jahres – die Zeit des Laternebastelns – steht an. Was für Kinder pure Freude auslöst, ist für mich ein Graus. Denn ich bin leider absolut unkreativ, motivationslos und hoffnungslos verloren: Während andere Eltern leuchtende Meisterwerke schaffen, versuche ich einen halbwegs überzeugenden Stern, der eher an einen Fußball erinnert, aus Transparentpapier auszuschneiden.
Da ich aber zwei Kinder im bastelfreudigen Alter habe, habe ich ein paar Tricks gelernt, die mich schon fast zum Profi machen: Meine Laternen sehen zwar immer noch furchterregend aus, aber sie sind einfach und schnell fertig. Mit welcher Ausrüstung mir das gelingt, erfährst du hier.
Elektrische Kerze
Das ist mir in der vergangenen Woche beim Basteln im Kindergarten passiert: Die Leuchte war fertig. Naja, fast. Denn während Profimütter sich bereits mit Laternestäben und batteriebetrieben Teelichten eingedeckt hatten, guckten mein Sohn und ich dumm aus der Wäsche. Ich musste also erstmal so ein Teil besorgen, bevor es zum Umzug gehen konnte.
Unsere Schweizer Kundschaft findet den Licht-Stab hier:
Lichtdurchlässiges Papier
Was du zum Basteln auf jeden Fall benötigst, ist transparentes Papier. Das bunte Papier musst du zurechtschneiden oder -reißen und dann auf die Laternenbasis kleben. Eine durchsichtige Plastikflasche, deren obere Hälfte du abschneidest, oder ein aufgeblasener Luftballon sind dafür eine gute und preiswerte Wahl. Entscheidest du dich für die Luftballon-Variante, dann rate ich dir zu mehreren Schichten Transparentpapier, damit du eine gewisse Stabilität erreichst. Wenn es etwas aufwendiger sein darf, bastel dir mit dickem Tonpapier ein Gerüst, dessen freie Flächen du dann mit dem lichtdurchlässigen Papier beklebst.
Der richtige Kleber
Zum Kleben auf Plastik eignet sich Bastelkleister wunderbar. Diesen kannst du mit deinen Händen verstreichen und dich hinterher am Waschbecken über die Reste ärgern. Einfacher geht es mit einem dicken Pinsel. Ich empfehle dir einen richtigen Malerpinsel und nicht die dünnen Bastelpinsel, denn du willst ja keine Miniatur-Laterne anfertigen. Und denk dran, mit dem Vorhaben rechtzeitig vor dem geplanten Laternenumzug zu starten – denn das Trocknen kann einige Tage dauern.
Wenn du das durchsichtige Papier hingegen auf Pappe oder Tonpapier befestigen möchtest, reicht ein ganz normaler Klebstoff oder beidseitiges Klebeband.



tesa Doppelseitiges Klebeband, für Fotos und Papier
15 mm
Acrylfarben für Aludosen
Wenn du weder Plastikflasche noch Ballon oder Papier nehmen möchtest: Eine leere Konservendose lässt sich easy mit Acrylfarben anmalen. Vorher solltest du die gewaschene Dose einmal mit Wasser befüllt in den Gefrierschrank stellen. Hinterher kannst du mit Nagel und Hammer Freiflächen ausstanzen. Das Eis verhindert, dass die Dose verbeult.


Talens Acrylfarbe 12er Set
Primärgelb, Gelber Ocker, Karmin, Elfenbeinschwarz, Blauviolett, azo-orange, Permanentgrün Dunkel, Titanweiss, Siena gebrannt, primärcyan, Naphtholrot Mittel, Ultramarin, 900 ml

Acrylfarbe
Multicolor, 576 ml
Aufkleber gegen Schönheitsfehler
Schneide-Missgeschicke und andere unschöne Übergänge kannst du mit bunten Aufklebern kaschieren.
Für Faule: das Bastelset
Noch besser gewappnet bist du aber mit einem Bastelset, in dem bereits alle Materialien enthalten sind. Du bist immer noch kreativ, hast das Risiko eines Bastelfiaskos aber deutlich reduziert.
Für ganz Faule: die Fertiglaterne
Mein absoluter Favorit ist weiterhin eine gekaufte Laterne. Wenn du in Zeitnot bist oder Basteln verschmähst – in unserem Shop findest du viele tolle Fertigmodelle.
Bastelst du eine Laterne? Wenn ja, welche Materialien nimmst du? Schreib es mir gerne in die Kommentare
Titelfoto: Anne FischerMama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.