Hintergrund

Hausmittelchen: Bring deine Schmuckstücke wieder zum Strahlen

Edle Schmuckstücke aus Gold oder Silber solltest du regelmässig beim Juwelier reinigen lassen. Jedoch kannst du zwischen diesen Besuchen beim Profi auch einiges selbst für deine Lieblinge tun. Wir verraten dir, wie du deinen Schmuck mit einfachen Hausmittelchen wieder zum Glänzen bringst.

Ketten sowie Finger- und Ohrringe alle Jahre wieder mal bei einem Profi reinigen und aufpolieren zu lassen, ist empfehlenswert. Dort werden mit speziellen Techniken und Tools, wie zum Beispiel einem Ultraschallgerät, auch schwer erreichbare Stellen von Ablagerungen und Schmutz befreit. Den Besuch beim Juwelier kannst du aber gut etwas herauszögern, indem du selbst Hand anlegst. Wir verraten dir, mit welchen Tipps du deine Schätze selbst von Verunreinigungen und Verfärbungen befreien kannst.

Strahlend: Goldschmuck reinigen

Ablagerungen auf häufig getragenem Goldschmuck kommen meistens durch Seifenreste, Hautschüppchen, Cremes und Körperfett zustande. Gold kann aber auch anlaufen, abhängig davon, wie hoch der reine Echtgoldanteil in der Legierung ist. Je höher dieser angesetzt ist, desto besser ist das Stück geschützt. In so einem Fall solltest du Ketten und Co. direkt zum Juwelier bringen – genauso wie feine und filigrane Stücke, die allenfalls mit Steinen besetzt sind.

Sonst gilt generell: Goldschmuck ist ziemlich einfach von Hand zu reinigen. Hier reichen meist ein bisschen Spülmittel und warmes Wasser. Sollten die Verkrustungen doch zu stark sein, kannst du zu einer Zahnbürste mit weichen Borsten greifen. Wer die Stücke dann auch noch in Höchstform bringen will, kann sie mit Hirschleder oder einem Wolltuch polieren. So glänzen sie nachher wieder wie neu.

Da Ketten und Ohrringe kleine Ritzen und Verwinkelungen aufweisen, solltest du sie über Nacht in ein Wasser-Spülmittel-Gemisch einlegen. Backpulver auf die feuchten Kettengliedern einzureiben und anschliessend abzuspühlen, kann zusätzlich helfen. Um die Farbe aufzufrischen, kannst du auch einen Topf mit Alufolie auslegen, mit heissem Wasser auffüllen und Salz beifügen. Dann legst du die Stücke für einige Minuten in das Bad. Alternativ bietet es sich an, sie auch in natriumfreies, lauwarmes Mineralwasser einzulegen. Die Kohlensäure dringt auch in schmale Spalten ein und entfernt Ablagerungen.

Silberschmuck wieder zum Funkeln bringen

Wenn sich Silber dunkel färbt, dann geschieht dies, weil das Metall mit der Luft reagiert. So entsteht eine Patina, die du lediglich mit einer chemischen Reaktion rückgängig machen kannst. Hier kann Aluminiumfolie Abhilfe schaffen. Dazu die Folie klein schneiden und mit ein wenig Salz in eine Schüssel geben. Anschliessend den Schmuck dazugeben und mit heissem, nicht kochendem Wasser übergiessen. Durch die Hitze wird die Reaktion beschleunigt und nach etwa zwei Minuten, sollte die Alufolie darin schwarz angelaufen sein, dein Schmuck jedoch wieder glänzen. Lass ihn aber auf keinen Fall länger drin, sonst trägt er einen Schaden davon.

Häufiges Tragen von Silberringen kann zudem vorbeugend dazu beitragen, das Anlaufen zu vermeiden, da die entstandene Sulfidschicht durch alltägliche Tätigkeiten auf der Silberoberfläche abgerieben wird.

Übrigens: Modeschmuck lässt sich nicht wieder aufmöbeln, es sei denn, er ist vergoldet oder versilbert. Dann greifen die oben beschriebenen Hausmittel wieder. Ansonsten ist die Devise: Stücke aus unedlem Schmuck laufen schneller an und nutzen sich zwangsweise durchs Tragen ab – ohne, dass du sie wieder in ihre Ursprungsform zurückbringen kannst.

Falls ihr noch weitere Tipps auf Lager habt,freuen wir uns, wenn ihr sie mit uns in den Kommentaren teilt!

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kommentare

Avatar