

Haarglätt-Revolution: Die elektrische Dafni-Haarbürste im Test!

Man nehme fünf Galaxus-Mitarbeiterinnen mit wilden Mähnen, fünf elektrische Keramik-Haarbürsten von Dafni und einen Fragebogen. Ziel ist es herauszufinden, ob das innovaive Gerät tatsächlich hält was es verspricht. Glatte Haare dank einer Bürste, und dies innert 3 Minuten? Erfahre hier wie das Urteil unserer Testerinnen ausfällt!
Die eigenen Mitarbeiter sind oft die grössten Kritiker. Aus diesem Grund haben wir fünf Galaxus-Mitarbeiterinnen mit unterschiedlich langem und strukturiertem Haar ausgewählt, um die neue elektrische Keramik-Haarbürste von Dafni zu testen. Das Gerät verspricht nicht nur glatte Haare innert 3 Minuten, sondern auch eine schonende Glättung von lockigem, krausem und normalem Haar. Hält sie tatsächlich was sie verspricht? Unsere Testerinnen Rilinda, Filiz, Sara, Larissa und Samera sagen es uns. Denn sie hatten zwei Wochen lang Zeit die elektrische Haarbürste auf Herz und Haare zu testen. Nach Ablauf der Testphase haben alle fünf Mitarbeiterinnen sieben Fragen beantwortet. Die Testergebnisse haben wir hier für euch zusammengefasst.
Testobjekt

Antworten der fünf Testerinnen
1. Wie lange hat das Styling gedauert?
Alle fünf langhaarigen Frauen haben für das Styling zwischen 5 und 15 Minuten benötigt. Die 3 Minuten sind somit vielleicht etwas knapp bemessen, aber es ist je nach Haarlänge nicht unerreichbar und sicherlich auch eine Technik- und Übungsfrage.
2. War die Handhabung einfach, respektive einfacher als mit einem Haarglätter?
Mit der Haarbürste muss nicht eine kleine Haarsträhne nach der anderen geglättet werden, sondern du kannst direkt mit der Bürste durchs Haar kämmen. Das erleichtert die Anwendung enorm. Eine glatte Haaroberfläche ist mit der Bürste einfacher und schneller umsetzbar. Bemängelt wurde von Filiz, dass die Hitze nicht selber geregelt werden kann, wie bei einem Haarglätter.
3. Wie häufig hast du die Dafni Haarbürste während der Testdauer angewendet?
Die Testerinnen waren fleissig. Sie haben die Bürste in den zwei Wochen pro Person zwischen 4 bis 14 Mal angewendet und sich somit schon sehr vertraut mit der Neuheit gemacht.
4. & 5. Warst du mit dem Styling zufrieden? Und ist das finale Ergebnis (bezgl. Glanz, Struktur etc.) gleich wie bei einem Haarglätter?
Bei diesem Punkt gehen die Meinungen der fünf Frauen sehr auseinander. Von total begeistert bis enttäuscht ist alles enthalten. Gerne führen wir das für euch noch etwas detaillierter aus:
Rilinda trat der Haarbürste vor der ersten Anwendung mit Skepsis entgegen. Sie war gespannt, ob es wirklich funktioniert. Aber schon die erste Haarsträhne hat ihre Zweifel in Begeisterung umgewandelt. Das Ergebnis war sehr gut und das Haar nach der Anwendung weich. Das Styling mit der Dafni-Glättebürste gefällt ihr besser als mit einem Haarglätter, weil sie mit der Bürste ein für sie voluminöseres Ergebnis erzielt. Die Zeitersparnis von fast 50 Minuten hat Rilinda so überzeugt, dass der Haarglätter für sie jetzt ausgedient hat.
Filiz war mit dem Styling nicht so zufrieden, weil sie ihre eher trockene, buschige Haarmähne mit der Bürste nicht so richtig bändigen konnte. Sie erreichte nur einen Busch mit geraden Haaren, der eher strohig statt glatt und glänzig wirkte. In Kombination mit dem Glätteisen und einem Haarglättserum konnte sie aber ein einigermassen akzeptables Ergebnis erzielen. Für ihr Haar scheint es leider nicht das geeignete Gerät zu sein. Für sie ist der Glätter die einzige Lösung um über ihren Haarbusch Herr zu werden. Sie wird deshalb auch in Zukunft nicht auf den Haarglätter verzichten, aber die Bürste als Vorglätter einsetzen, um die Haare dadurch schneller glätten zu können.
Sara konnte ihre Haare leider auch nicht ganz zufriedenstellend glätten. Ihre Haare waren nach der Dafni-Anwendung sogar statisch geladen. Für sie bleibt der Haarglätter die Nummer Eins, denn damit erreicht sie ein schöneres, glatteres und glänzenderes Ergebnis. Sarah sieht die elektrische Bürste aber als gute Ergänzung zum Haarglätter. Durch das Vorglätten der Haare mit der Bürste und dem Haarglätter-Finish ist das Styling im Nu fertig und entspricht ihrer Vorstellung.
Larissa konnte die Dafni-Haarbürste nach der fünften Anwendung überzeugen. Sie brauchte eine Angewöhnungszeit und musste die richtigen Handgriffe zuerst herausfinden, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Obwohl die Struktur und der Glanz der Haare bei der Bürste gleich wie beim Haarglätter sind, bleibt sie für ein richtig glattes Ergebnis beim Haarglätter. Für die alltägliche oder schnelle Anwendung, wendet sie zukünftig aber die elektrische Haarbürste an.
Samera findet die Bürste gut, wenn man gestreckte Haare erhalten möchte. Ein Vergleich zwischen der Bürste und dem Haarglätter erachtet sie als ungeeignet, denn der Glätter bietet mehr Optionen (Volumen, Locken, Wellen, glatte Haare,…). Für die Anwendung mit der Bürste, soll das Haar gut durchgebürstet sein, so gelinge eine gute Streckung der Haare. Den Haaransatz konnte Samera aufgrund des breiten Bürstenkopfes allerdings in jeder Position nicht gut erreichen. So bleibt am Ansatz mehr Volumen enthalten als mit einem Glätter.
6. Wie gefällt dir das Design und die Handlichkeit?
Das Design kommt durchwegs sehr gut an. Die Bürste überzeugt vorallem durch ihren breiten Bürstenkopf, welcher das Glätten in einem Zug ermöglicht. Sie ist gemäss den fünf Testerinnen handlich, einfach in der Handhabung, rutscht nicht aus der Hand, ist für Links- und Rechtshänder gleich anwendbar und ist nicht zu schwer.
7. Würdest du das Gerät einer guten Freundin weiterempfehlen?
Rilinda und Samera empfehlen das Gerät auf jeden Fall weiter. Filiz und Sara empfehlen es nur Personen weiter, wo es je nach Haarpracht Sinn macht. Larissa empfiehlt es vorallem Frauen, die mit einem Haarglätter nicht gut zurecht kommen bzw. mit einer natürlichen Glätte der Haaroberfläche zufrieden sind.
Fazit: Die elektrische Haarbürste von Dafni polarisiert.
Vorallem für den Alltag scheint die neuartige, elektrische Bürste ein guter Begleiter zu sein, um das Haar in Form zu bringen. Je nach Haarstruktur gelingt es mehr oder weniger die Mähne zu bändigen oder gar glattes Haar zu erzielen. Für den klassischen Sleek-Look, den du mit einem Haarglätter erreichen könntest, ist die Bürste jedoch nicht gemacht. Damit erzielst du vielmehr ein Ergebnis wie wenn du dein Haar aufwendig mit Rundbürste und Fön in Form stylst – einfach sehr viel schneller und leichter. Mit dem neuen Gerät brauchst du sicherlich deine Angewöhnungszeit, aber mit der mehrmaligen Anwendung findest du mit dieser Haarbürste die richtige Technik heraus und dein Styling gelingt dir damit im Nu. Die «Dafni» bietet eine ganz neue Styling-Möglichkeit, die durchaus überzeugt – natürlich abhängig von individuellen Bedürfnissen, Erwartungen sowie auch der Haarbeschaffenheit. Überzeuge dich selbst!
Dafni Go jetzt erhältlich. Ob auf Reisen, im Fitnessstudio, auf der Arbeit oder während einer Party: dein Haar soll nie darunter leiden.
Falls ihr noch Fragen zur Dafni-Bürste habt, könnt ihr sie gerne unten als Kommentar stellen. Unsere Testerinnen geben gerne Auskunft.


Auf ausgedehnten Reisen entdecke ich gerne fremde Länder und Kulturen – ganz genauso wie feinen Kaffee und andere Köstlichkeiten. Trouvaillen für zu Hause finde ich in Brockenhäusern sowie auf Flohmärkten. Meine Kreativität erforsche ich in meinen grossen «Do it yourself»-Momenten. Sowohl in den nahen Bergen als auch am Meer finde ich meine Balance – Snowboarden und Surfen zählen zu meinen grossen Leidenschaften.