Ratgeber

Glückskäfer zum Basteln und Spielen

Bei uns zuhause versuchen wir zurzeit aus allem, was wir haben – sei es auch noch so klein – etwas Grosses zu erschaffen. So sind auch diese Käfer entstanden. Denn gross ist vor allem die Fantasie meiner Kinder.

Meine beiden Kinder würden am liebsten den ganzen Tag mit mir spielen. Zugegeben, ich geniesse diese Zeit mit ihnen sehr. Aber Mama hat manchmal andere Dinge um die Ohren: Haushalt, Arbeit, etc. Meiner Erfahrung nach gelingen diese Erledigungen aber einfacher, wenn der Bedürfnistank der Kinder bereits gefüllt ist. Deshalb setze ich auf gemeinsame Aktivitäten, bevor ich mich meinen Aufgaben widme. Ein bisschen Basteln und schon können sie sich danach mit ihren kleinen Kreationen und ihrer grossen Fantasie für eine Zeit beschäftigen. So auch mit den Glückskäfern.

Materialien für das gemeinsame Basteln

Die runden Steine haben wir zuvor bei einem Flussspaziergang gesammelt. Zum Bemalen nimmst du Bastelfarbe und einen Pinsel. Ausserdem brauchst du für das Gesicht der Käfer noch Wackelaugen und Leim.

Elco Pinsel Aquarell (8 mm)
Pinsel
Mengenrabatt
CHF4.70 bei 4 Stück

Elco Pinsel Aquarell

8 mm

Elco Pinsel Aquarell (8 mm)
Mengenrabatt
CHF4.70 bei 4 Stück

Elco Pinsel Aquarell

Die Steinzeit beginnt

Mit Pinsel und Bastelfarbe können die Kinder die Käfer kunterbunt bemalen.

Wenn du die Wackelaugen auf die noch feuchte Farbe legst, haften sie nach dem Trocknen automatisch auf den Käfern. Sollte die Farbe aber bereits eingetrocknet sein, verwendest du am besten einen Tupfer Leim dafür.

Jetzt wird gespielt

Ich finde es grossartig, wenn Kinder mit selbst gemachten Spielsachen spielen. Besonders meine kleine Tochter kann sich mit solchen Tierchen stundenlang beschäftigen. Die Glückskäfer gehen sogar mit ihr in den Kindergarten und bekommen Verkehrsunterricht vom Polizisten. Wenn dann noch die kreativen Ideen des Bruders hinzukommen, werden sie auf Lastwagen verladen und verwandeln sich in waschechte Bauarbeiter.

Umgang mit Steinkäfern

Meine Kinder spielen glücklicherweise sehr vorsichtig mit Steinen. Ich empfehle dir aber trotzdem, vorgängig ein paar Regeln zu definieren. Unsere Glückskäfer durften auf der grossen Bodenmatte und dem Holztablett herumkrabbeln, nicht aber auf Glas- oder Keramikoberflächen. Auch draussen macht das Spiel mit den Steintieren viel Spass. Falls du diese Käfer für den Aussenbereich planst, verwendest du am besten Acrylfarbe anstelle von der Bastelfarbe, da diese wetterfest ist.

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Schülerinnen und Schüler und auch meine eigenen Kinder inspirieren mich tagtäglich durch ihre unbändige Fantasie. Die kreativen Projekte, die daraus entstehen, dokumentiere ich gerne auf meinem Blog Fantasiewerk. Ich hoffe, damit ganz viele Mamis und Papis zum Basteln mit ihren Kindern anzuregen. [Fantasiewerk.ch](https://fantasiewerk.ch) 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Meerestiere aus Fundstücken basteln

    von Sabrina Müller

  • Ratgeber

    DIY-Bastelidee: Schneeflocken-Untersetzer

    von Sabrina Müller

  • Ratgeber

    Basteln aus Abfällen der Baustelle

    von Yvonne Moser

1 Kommentar

Avatar
later