Ratgeber

Gibt es wirklich eine Lösung für gelbe Deoflecken? 4 Hausmittel im Test

Laura Scholz
18.11.2022

Wieso ich mein T-Shirt gerade in Gebissreiniger einweiche? Das Internet behauptet, so werde ich unschöne Deoflecken los. Auch Backpulver und Gallseife sollen hilfreich sein. Ich habe das überprüft.

Meine letzte Einkaufsliste liest sich etwas absurd: Essigsäure, Gallseife, Backpulver, Gebissreiniger. Daraus braue ich nicht etwa eine teuflische Tinktur. Vielmehr sind diese vier Zutaten meine Fighter im erbitterten Kampf gegen gelbliche Verfärbungen von Deo- und Schweissrückständen auf Textilien.

Dr. Oetker Backpulver (80 g)
Backzutaten
Mengenrabatt
CHF2.05 bei 4 Stück CHF36.25/1kg

Dr. Oetker Backpulver

80 g

Im Winter sind T-Shirts, Hemden und Longsleeves zwar samt ihrer verfärbten Achselpartien unter dicken Pullis versteckt, trotzdem muss ich jedes Mal die Nase rümpfen, wenn ich eines dieser Problemteile aus dem Schrank ziehe. Unhygienisch sieht es aus. Ist es das auch?

Wie entstehen die gelben Verfärbungen?

Bevor es an die Lösung geht, erst einmal ein paar Worte zum Problem an sich. Das nämlich entsteht nicht, weil du ungepflegt oder nachlässig bist. Der Grund sind die Aluminiumsalze (eh böse!) aus deinem Deo, die sich mit Schweiss, Talg und den Fasern deines Oberteils verwurschteln. Baumwolle ist dafür leider besonders anfällig. Sie nimmt viel Feuchtigkeit auf und braucht laaange, um wieder zu trocknen. Diese Kette an Reaktionen führt zu den unerwünschten Verfärbungen – die durch Waschmittel übrigens noch verstärkt werden können. Wie ungünstig.

3 Tipps zum Vorbeugen

  • Deo ohne jegliche Form von Aluminium nutzen
  • Deo vor dem Anziehen gut trocknen lassen
  • Problemstellen vor jedem Waschen behandeln
Speick Natural (Stick, 40 ml)
Deo
Mengenrabatt
CHF5.05 bei 4 Stück CHF147.50/1l

Speick Natural

Stick, 40 ml

Ben & Anna Green Fusion (Stick)
Deo
Mengenrabatt
CHF8.05 bei 3 Stück

Ben & Anna Green Fusion

Stick

Soeder* Naturdeo Grass Roots (Spray, 100 ml)
Deo
CHF29.90 CHF299.–/1l

Soeder* Naturdeo Grass Roots

Spray, 100 ml

Speick Natural (Stick, 40 ml)
Mengenrabatt
CHF5.05 bei 4 Stück CHF147.50/1l

Speick Natural

Ben & Anna Green Fusion (Stick)
Mengenrabatt
CHF8.05 bei 3 Stück

Ben & Anna Green Fusion

Soeder* Naturdeo Grass Roots (Spray, 100 ml)
CHF29.90 CHF299.–/1l

Soeder* Naturdeo Grass Roots

Wie werde ich die Verfärbungen wieder los?

Das war ja die eigentliche Frage. Auf die das Internet diverse Antworten im Angebot hat. Ich habe mich für die vier oben genannten Optionen entschieden. Gebissreiniger, Backpulver, Gallseife und Essigsäure sind meine Kandidaten, die ich im direkten Duell gegeneinander ausspiele: In Arena 1 tritt in der linken Ecke Achsel die Gallseife gegen den Gebissreiniger in der rechten Ecke Achsel an. In Arena 2 kämpfen Backpulver (links) und Essigsäure (rechts) um die Hausmittel-Ehre. Auf beide Partien folgt unmittelbar ein Waschgang bei 40°.

Gallseife

Die linke Seite meines T-Shirts feuchte ich mit warmem Wasser an und reibe die Verfärbung mit Gallseife ein. Nach 30 Minuten wiederhole ich die Seifen-Prozedur.

Vorher.
Vorher.
Nach dem Gallseife-Treatment sehe ich eine leichte Verbesserung.
Nach dem Gallseife-Treatment sehe ich eine leichte Verbesserung.

Gebissreiniger

Nach Anleitung aus dem WWW löse ich brav zwei Gebissreinigertabs in 500 ml warmem Wasser auf und weiche die rechte Seite meines T-Shirts eine gute Stunde darin ein.

Die Vorher-Achsel.
Die Vorher-Achsel.
Der Gebissreiniger überzeugt mich am wenigsten.
Der Gebissreiniger überzeugt mich am wenigsten.

Backpulver

Wieder folge ich der Anweisung: Mit etwas Wasser rühre ich das Backpulver zu einer breiigen, sprudelnden Masse an und trage diese auf die linke Achsel meines Longsleeves auf. Über Nacht wirkt das Ganze ein, dann spüle ich die Mischung ab.

Vor dem Backpulver …
Vor dem Backpulver …
Und nach der Behandlung. Gar nicht so übel.
Und nach der Behandlung. Gar nicht so übel.

Essigsäure

100 ml Essigsäure soll ich mit 500 ml Wasser mischen. Wird gemacht. Über Nacht weicht die Verfärbung (der rechten Achsel) darin ein.

Vorher.
Vorher.
Die Essigsäure hinterlässt wenig Eindruck – aber viel Geruch.
Die Essigsäure hinterlässt wenig Eindruck – aber viel Geruch.

Mein Fazit

Danke für so ziemlich gar nix, Internet. Ähnlich wie es Redaktionskollegin Stephanie mit ihrem Test gegen statische Aufladung erging, bin ich von den meisten der vermeintlichen Hausmittel-Hacks enttäuscht worden.

Mein Longsleeve, das ich mit Essigsäure bearbeitet habe, sieht beinahe aus wie vorher und dünstet nun noch dazu eine dezente Essignote aus. Es ist direkt wieder im Wäschekorb gelandet. In der Hoffnung, dass der Geruch wenigstens dem nächsten oder übernächsten Waschgang erliegt. Den Backpuler-Hack würde ich allerdings wieder anwenden – dann auf beiden Achseln parallel.

Beim T-Shirt kann ich tatsächlich eine erfreuliche Verbesserung in der linken Achselpartie erkennen – die Gallseifen-Seite. Der Gebissreiniger reinigt wohl doch nur, was er eigentlich soll: Gebisse. Gegen Deo-Verfärbungen kann er jedenfalls nichts ausrichten.

In Zukunft werde ich versuchen, Flecken mit aluminiumfreiem Deo und dem richtigen Auftragen erst gar keine Chance zu geben. Sollte sich auch nur die kleinste Verfärbung auftun, kommt sofort die Gallseife zum Einsatz. Vor jeder Wäsche. Vielleicht schaffe ich es mit diesen Methoden, weiteren Problemstellen vorzubeugen. Mein T-Shirt und das Longsleeve sind trotzdem bis auf Weiteres zu einem Dasein unter Pullovern verdonnert. Achso, und falls hier jemand Bedarf für Gebissreiniger hat – ich hätte da ein paar Tabs abzugeben.

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Immer zu haben für gute Hits, noch bessere Trips und klirrende Drinks.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Das kannst du alles mit Natron machen (Spoiler: viel)

    von Livia Gamper

  • Ratgeber

    Zwei Gitter mit einer Klappe: So reinigst du nicht nur deinen Dampfabzug

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Ich habe fünf Hacks gegen statisch aufgeladene Kleidung getestet – fast alle sind Mist

    von Stephanie Vinzens

17 Kommentare

Avatar
later