Anika Schulz/Whatsapp
Hintergrund

Ghosting in Freundschaften: Und plötzlich war sie weg

Anika Schulz
23.9.2025

Meine letzte Whatsapp-Nachricht kam nie bei ihr an. Und seitdem frage ich mich: Was ist passiert? Eine Expertin gibt Aufschluss.

Ich: «Es ist besser, wenn wir eine Pause machen. Wir werden uns nicht einig.» – Sie: «Ja, sehe ich auch so.» Zack, aufgelegt. Das war das Letzte, was ich von meiner Freundin gehört habe. Drei Tage später war ihr Profilbild auf Whatsapp verschwunden.

Doch nachdem sich ihre «Phase» über Monate zog, begann es in mir zu arbeiten. Auf der einen Seite sorgte ich mich, ob es ihr gut geht. Auf der anderen Seite war ich gefrustet, weil sie mich abwürgte. Unsere Freundschaft war in Schieflage geraten.

(K)ein klärendes Gespräch

Seitdem ghostet sie mich. Zurück bleiben gemischte Gefühle und viele Fragezeichen. Habe ich was Falsches gesagt? Mag sie mich schon länger nicht mehr? Was ist überhaupt los? Bevor ich mich in Spekulationen über das «Warum» verliere, begebe ich mich auf wissenschaftliche Spurensuche.

Das sagt die Wissenschaft

Die Lösung: Krönchen richten und weiterziehen

Mir ging es genauso. Deswegen habe ich mich vor einigen Wochen dazu durchgerungen, meiner Freundin eine E-Mail zu schreiben. Ob sie sie gelesen hat? Keine Ahnung. Ich wollte ihr zumindest ein paar Worte schicken. Dass ich es schade finde, wie sich alles entwickelt hat. Aber auch, dass ich es habe kommen sehen. Und wie bescheuert ich ihr Verhalten finde.

War das eine dumme Idee? «Nein, das kann man durchaus machen, wenn es einem damit besser geht. Ist man aber sicher, dass es sich um ein Versehen handelt, kann ein kurzes ‹Ich hoffe, dir geht es gut und würde mich jederzeit freuen, von dir zu hören› dabei helfen, wieder zusammenzufinden. Man sollte allerdings in beiden Fällen keine Antwort erwarten, das könnte den Frust nur noch mehr erhöhen», rät Forrai.

Klare Worte – und so hatte ich das noch nie gesehen. Ich war bisher davon ausgegangen, dass «zu einem Streit immer Zwei gehören», wie meine Mutti so schön sagt. Doch langsam sickert bei mir die Erkenntnis durch, dass es anders sein könnte. Das fühlt sich befreiend an. Ich kann meinen Frieden machen. Und wer weiß? Vielleicht füllt sich der freie Slot in meinem Bekanntenkreis ja irgendwann mit einer Person, mit der es besser passt.

Du möchtest noch mehr über Ghosting wissen? Dann schau mal in dieses Buch. Es beschreibt das Phänomen von zwei Seiten: von den Ghostern und von den Geghosteten.

Wurdest du auch schon geghostet – und wie bist du damit umgegangen? Verrate es mir in den Kommentaren.

Titelbild: Anika Schulz/Whatsapp

45 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind wurde ich mit Mario Kart auf dem SNES sozialisiert, bevor es mich nach dem Abitur in den Journalismus verschlug. Als Teamleiterin bei Galaxus bin ich für News verantwortlich. Trekkie und Ingenieurin.


Bücher
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    First world problems: Wenn Kinder keine Wünsche mehr haben

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    «Weihnachten ist das perfekte Setting, in dem versteckte Konflikte zur Trennung führen können»

    von Martin Jungfer

  • Hintergrund

    Wege aus dem Chaos: Ausmisten beflügelt die Sinne

    von Janina Lebiszczak