Produkttest

Gesellschaftsspiel im Test: «Die Portale von Molthar»

Wir haben für dich das Kartenspiel «Die Portale von Molthar» getestet. Ein mystisch wirkendes Spiel, das nicht nur schön gestaltet ist, sondern auch taktisches Geschick fordert und jede Menge Spass bringt.

Nachdem Christian (Product Manager Spielwaren) und ich (Marketing Managerin Spielwaren) letzten Monat für euch das unterhaltsame Spiel «Die holde Isolde» getestet haben (hier geht's zum Testbericht), nahmen wir diesen Monat das Kartenspiel «Die Portale von Molthar» genauer unter die Lupe.

Christian kannte das Spiel bereits und forderte mich, als komplett Unwissende, zum Duell auf. Weil ich so stolz drauf bin, hier gleich mal vorweg: Ich habe gewonnen! Und ja, Christian, ich weiss, ich hatte den Löwen und wenn man den Löwen hat, gewinnt man fast immer. Wir werden nochmal spielen, nur damit ich beweisen kann, dass ich nicht nur wegen des Löwens gewinnen konnte. Das macht für dich als Leser jetzt gerade noch keinen Sinn? Keine Sorge, hier folgt die Erklärung des Spiels.

Das Spiel

Die Spieler reisen durch das Portal in eine Welt, in der Wesen lebendig sind, die man sonst nur aus Geschichten und Märchen kennt. Das tönt mystisch und so ist auch die Aufmachung des Spiels, mit fantasievollen Grafiken auf allen Spielkarten. Durch Sammeln von magischen Perlen und deren rechtzeitigem Eintauschen in fantastische Wesen kommt man dem Sieg näher. Oder etwas weniger geheimnisvoll gesagt: Sammle die passenden Zahlenkarten, mit denen du die Aktionen auf den beiden Karten auf deinem Portal einlösen und Siegpunkte holen kannst. Wer zuerst 12 Siegpunkte hat, gewinnt das Spiel. Der Spielmechanismus ist im Grunde genommen einfach. Die Beschränkung auf 3 Züge pro Runde und maximal 5 Handkarten bringen die nötige Kniffligkeit ins Spiel. Im Video oben wird das Spiel genau erklärt und hier geht's direkt zur Spielanleitung.

Facts

  • Spieldauer: 45 Minuten
  • Anzahl Spieler: 2-5 Spieler
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren

Christian sagt:

«Das Spiel «Die Portale von Molthar» ist mein absoluter Geheimtipp. Die einzelnen Spielrunden dauern nicht allzu lange, so dass man auch mehrere Partien pro Abend spielen kann. Ob zu zweit oder zu fünft, das Spiel zeigt immer wieder neue Facetten und man braucht unterschiedliche Strategien um zu gewinnen. Unabhängig von der Spieleranzahl ein grosser Spass! Durch die kompakte Verpackung ist das Spiel auch für unterwegs geeignet. Ein Muss für jeden Kartenspiel-Liebhaber!»

  • Glücksfaktor: ★★★☆☆
  • Strategiefaktor: ★★★☆☆
  • Komplexität: ★★☆☆☆
  • Wiederspielreiz: ★★★★★
  • Top: Ein sehr simples, einfach zu erlernendes Spiel.
  • Flop: Das viele Mischen der Karten!

Irene sagt:

«Ein gutes Spiel, das auch mir Spass macht, obwohl ich nicht besonders interessiert bin an all diesen mythischen Themen. Die Beschränkung auf 3 Züge fordert viel taktische, strategische Überlegungen und stellt einen immer wieder vor knifflige Entscheidungen.»

  • Glücksfaktor: ★★☆☆☆
  • Strategiefaktor: ★★★★☆
  • Komplexität: ★★☆☆☆
  • Wiederspielreiz: ★★★☆☆
  • Top: Eine gute Mischung aus Kartenglück und schlauer Taktik machen das Spiel spannend.
  • Flop: Die vielen verschiedenen Charakterkarten erschweren das Spiel am Anfang unnötig, da man jede Bedeutung nachlesen und lernen muss. Andererseits bleibt das Spiel durch diese Vielfalt auch länger spannend.

Zum Schluss mein Taktiktipp (von einer Anfängerin für Anfänger): Dass ich versucht habe, gleichzeitig zwei Charakterkarten einzulösen, die 4 verschiedene Perlenkarten benötigen, stellte sich als ungeschickt heraus. Denn: Am Ende eines jeden Zuges darf man nicht mehr als 5 Karten auf der Hand haben. Und achte auch darauf, welche Perlenkarten der Spieler benötigt, der nach dir an der Reihe ist. Manchmal lohnt es sich, in einem Zug alle Perlenkarten auszutauschen, um dem Gegner etwas entgegenzuhalten.

Mehr rund um Gesellschaftsspiele:

  • Produkttest

    Gesellschaftsspiel im Test: «Die Holde Isolde»

    von Irene Portmann

  • Produkttest

    So sehen Sieger aus: die neu erkorenen Spiele des Jahres!

    von Irene Portmann

  • News & Trends

    5 Brettspiele mit digitalem Hirn und 5 analoge Alternativen für Bodenständige

    von Philipp Rüegg

So wurde bewertet

  • Glücksfaktor: 1 Stern = Glück hat kaum Einfluss; 5 Sterne = Spielausgang wird nur von Glück bestimmt
  • Strategiefaktor: 1 Stern = Man muss kaum strategisch denken; 5 Sterne = Nur mit guter Strategie wird man gewinnen
  • Komplexität: 1 Stern = Einfach; 5 Sterne = Anspruchsvoll
  • Wiederspielreiz: 1 Stern = Das muss ich nicht sofort wieder spielen; 5 Sterne = Das macht süchtig

4 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Irene Portmann
Senior Brand Communications Manager
Irene.Portmann@digitecgalaxus.ch

Ich liebe das Strategiespiel «Die Siedler von Catan», das Ravensburger Puzzle «Bunte Cupcakes» und das flauschige, pinke Plüscheinhorn auf meinem Pult (Geburtstagsgeschenk meiner Arbeitskollegen). Ich bin nicht nur für Spielwaren zu begeistern, sondern auch für gutes Essen und lustige TV-Serien. 

Kommentare

Avatar